Die Suche ergab mehr als 3284 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mo 10.01.22 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Rietberg, Maximilian Ullrich 1699-1746, Pfennig 1703, 1,16 gr.;KM 96
von ischbierra
Mo 10.01.22 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Es folgt Rostock:
Pfennig 1725, 0,75 gr.; KM 114
Pfennig 1782 FHB (Franz Heinrich Brandt), 1,18 gr.; KM 125
Pfennig 1794 FHB, 1,34 gr.; KM 128
von ischbierra
Mo 10.01.22 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Und noch mal Rostock: Pfennig 1798 FL (FriedrichLautersack), 1,57 gr; KM 129 Pfennig 1848 BS (Benjamin Steinhorst), 1,05 gr.; KM 138 Ich warte heute mal noch ab, ob R noch irgendwo vorhanden ist und werde morgen dann mit den Albertiner Sachsen fortsetzen. Danach kommen die Ernestiner Ländereien, alp...
von Atalaya
Mo 10.01.22 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Endlich! Seit Wochen sitze ich auf heißen Kohlen, um endlich einen meiner drei Pfennige zeigen zu können. ;)
DSC_0646_2.jpg
DSC_0645_2_2.jpg
Rostock (Stadt), 1 Pfennig, 1824, Jaeger 91 - KM 135.
von ischbierra
Mi 12.01.22 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hallo ischbierra, kannst Du bitte für Sachsen den Takt angeben, damit das dann nicht kreuz und quer läuft. Vlt. für jeden Tag ein Aufruf für jedes Teilherzogtum, so dass dann jeder die Gelegenheit hat seine Münzen mit einzubringen. Grüße TorWil Das will ich gerne tun.Weiter oben hatte ich ja schon ...
von olricus
Mi 12.01.22 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hallo, ich möchte mal die Scheidemünzen mit einer Serie aus Brandenburg fortsetzen. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war der Silberpreis derart gestiegen, so dass eine Münzprägung nur noch mit Verlust möglich war, da immer noch der alte Reichsmünzfuß (9-Taler-Fuß )verbindlich war. Es trat ein erhebl...
von olricus
Mi 12.01.22 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Nachfolgend noch die Groschenstücke, Beschreibung siehe vorhergehenden Beitrag, das 1-Pfennigstück
fehlt mir leider noch.

1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653

Grüße von olricus
von ischbierra
Do 13.01.22 10:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen, wurde 1806 von Napoleon zum König erhoben und war seitdem Friedrich August I.:
Pfennig 1811 H, 1,66 gr.; KM 1070
Pfennig 1822 S, 1,78 gr.; KM 1070
von ischbierra
Do 13.01.22 12:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hierzu gibt es noch einen Pfennig 1833 G, 1,68 gr.; KM 1132
von olricus
Do 13.01.22 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Zur gleichen Zeit, als die Landmünzenprägung in Berlin begann (siehe vorherige Beiträge), wurde auch die alte Münzstätte in Halberstadt reaktiviert, da 1650 das Fürstentum Halberstadt in brandenburgischen Besitz kam. Geprägt wurden hier ab 1651 Landmünzen in Form von Groschen mit höheren Silbergehal...
von ischbierra
Fr 14.01.22 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Nächster Sachsenkönig ist Friedrich August II.1836-1854
Pfennig 1838 G, 1,71 gr.; KM 1135
Pfennig 1843 G, 1,62 gr.; KM 1155
Pfennig 1852 F, 1,6 gr.; KM 1155
von Dude_199
So 16.01.22 10:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

So das waren jetzt alle Stücke meiner Sammlung und alle derzeit bekannten Stempelvarianten. Ich hoffe es hat euch gefallen. Wer Stücke zur Bestimmung einstellen will kann dies gerne tun.

Viele Grüße
Dude
von Numis-Student
So 16.01.22 10:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Hallo Dude, ich hatte mich ja schon per PN bei Dir gemeldet: Ein toller Beitrag, ich kann gut abschätzen, wie viel Arbeit dahinter steckt... Die Stücke auftreiben, genau bestimmen, den Provenienzen nachgehen. Schön, wirklich schön ! Besonders freut mich natürlich, dass Du auch ein Stück von uns, als...
von ischbierra
So 16.01.22 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mit der Albertinern sind wir durch, es folgen nun die Ernestiner, beginnend mit:
Sachsen-Altenburg, Georg 1848-1853, Pfennig 1852 F, 1,58 gr,; KM 24
Ernst 1853-1903, Pfennig 1865 B, 1,43 gr.; KM 28b
von ischbierra
Di 18.01.22 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Dann geht es jetzt weiter mit Sachsen-Coburg-Gotha:
Ernst I. 1806-1844, Pfennig 1835, 1,88 gr.; KM 52
Ernst I. 1806-1844, Pfennig 1841 G, 1,68 gr.; KM 82