Die Suche ergab mehr als 3134 Treffer
- Fr 06.12.13 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hier geht es mit einem weiteren Pfennig aus der bayerischen Zeit weiter: Denar, D221/B671, 0,64 gr, nach Dannenberg um 1340/45 Größe: 600 dpi gekrönter Markgraf mit 2 Schwertern / Lilienkreuz mit Adlerköpfen in den Winkeln Bei D218, den ich hier erstmal weglasse (liegt noch in der Säure), nennt Dann...
- So 08.12.13 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Und noch einer aus der Reihe der Bayern: Denar, D223/B665, 0,45 gr, nach Dannenberg um 1340/45 Größe: 600 dpi Markgraf mit 2 Kronen zwischen 2 Sternen / Podest mit einem Turm, an den Seiten Blumen, darunter eine Blüte H.-D. Dannenberg vermutet bei den (Grafen-)Kronen einen Bezug auf die Eheschließun...
- So 08.12.13 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hier ein Nachtrag aus der Zeit Johann & Otto III., 1220-1266/67: Denar, D35/B161a, 0,954 gr, Dannenberg: "um 1225" Größe: 600 dpi Vs.: Johann und Otto reichen sich die Hand, über ihnen ein kleines Wappen, unten ein kleiner Turm mit einem Blattkreuz mit gespaltenem Fuß darüber (Dreiblatt?), außen 4 R...
- Mo 09.12.13 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Denar, D224/B664, 0,72 gr, nach Dannenberg um 1345 Größe: 600 dpi Markgraf mit 2 Türmen zwischen 2 Halbmonden / auf einem Bogen ein Turm zwischen 2 Vögeln, unter dem Bogen ein Helm Die Darstellung des Markgrafen mit Türmen kommt vor öfter vor, sollten sich die Türme auf die Gründung einer Stadt oder...
- Di 10.12.13 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo ischbierra, darf man das Wort 'Zwischenbemerkbarmachung' ohne urheberrechtliche Probleme zu bekommen weiterverwenden? Hier der nächste Pfennig aus der Reihe der Bayern: Denar, Da. 225 / Bf. 656, 0,69 gr, nach Dannenberg um 1345 Größe: 600 dpi Markgraf mit Flügeln / innerhalb einer Geweihtrophä...
- Mi 11.12.13 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
@Albert: ischbierra halt den schon bestimmt. Weiter vorn war der schon mal, da steht etwas mehr dazu. Schönes Stück, danke für's Zeigen. Zu den Attributen: Bahrfeldt: "Markgraf mit 2 Kreuzen" Dannenberg: "Kugelkreuzstäbe" Also Dannenberg sieht Kugeln. In Anbetracht der Jahreszeit ist Chippis Bemerku...
- Fr 13.12.13 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo, hier geht es mit den Bayern weiter.
Denar, D229/B694, 0,84 gr, nach Dannenberg um 1345/50
Größe: 600 dpi
Markgraf mit 2 Pfeilen / geflügeltes Schwert
SG, jot-ka
Denar, D229/B694, 0,84 gr, nach Dannenberg um 1345/50
Größe: 600 dpi
Markgraf mit 2 Pfeilen / geflügeltes Schwert
SG, jot-ka
- Fr 13.12.13 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Denar, D230/B615, 0,60 gr, nach Dannenberg um 1345/50
Größe: 600 dpi
Markgraf zwischen 4 6-str. Sternen / 4 Lanzenspitzen nach innen, in den Winkeln je 3 Kugeln
SG, jot-ka
Größe: 600 dpi
Markgraf zwischen 4 6-str. Sternen / 4 Lanzenspitzen nach innen, in den Winkeln je 3 Kugeln
SG, jot-ka
- Sa 14.12.13 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo ! Im Jahre 1347 starb König Ludwig IV. der Bayer, der Vater des Markgrafen Ludwig I. und es tauchte im selben Jahr ein Mann auf, der behauptete, der 1319 verstorbene Markgraf Waldemar zu sein. Einige Städte in Brandenburg erkannten ihn an und der falsche Waldemar wurde zum Spielball in den Rän...
- So 15.12.13 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Zu dem vorigen Denar paßt zeitlich eine leichte Denarvariante aus Anhalt. In dem durch die Auswirkungen der Pest und des Auftauchens des Falschen Woldemars verursachten Durcheinander in der Mark waren die Nachbarn hellhörig und in Anhalt wurde auf das Rs.-Motiv eines brandenburgischen Pfennigs aus d...
- Mi 18.12.13 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo Büffel, deine Hälfte ist D132/B194 - weiter vorn beschrieben. Geschnittene Hälften kommen in vielen Münzfunden mit brandenburgischen Denaren vor. Im Fd. Aschersleben (um 1350 verborgen) waren bei 6750 ganzen Stücken aus Brandenburg auch 675 Hälften enthalten. Der Fund Molchow (um 1410/15) enth...
- Mi 18.12.13 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Ein Nachtrag aus der Zeit der Askanier:
D68/B237, 0,84 gr
Zeit: um 1260
Dieser Denartyp ist weiter vorn schon vorgestellt.
Das alte Bild bezieht sich auf eine Frage eines Forummitgliedes und wird deshalb nicht ausgetauscht.
SG, jot-ka
D68/B237, 0,84 gr
Zeit: um 1260
Dieser Denartyp ist weiter vorn schon vorgestellt.
Das alte Bild bezieht sich auf eine Frage eines Forummitgliedes und wird deshalb nicht ausgetauscht.
SG, jot-ka
- Do 19.12.13 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Denar, D233/B649, 0,53 gr, nach Dannenberg um 1350 Größe: 600 dpi Markgraf mit 2 Geweihstangen / 2 Schlüssel im Griff verbunden zwischen 2 Helmen Die mögliche Deutung der Griffe steht bei Dannenberg S. 135. SG, jot-ka @Büffel: Das Bruchstück ist D115/B563 - weiter vorn in diesem Thema. Ohne wissensc...
- Do 19.12.13 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
D234/B673 war in diesem Thema schon, deshalb der nächste: Denar, D235/B660, 0,57 gr, Dm ca. 14,6 mm, nach Dannenberg um 1350/55 Markgraf zwischen 2 Kannen und 2x4 Punkten / Stadtdarstellung mit Mauer, Tor und 3 Türmen, im Tor ein Helm Die 2x4 Punkte könnte man auch als Denare deuten. Dadurch ergeben...
- Fr 20.12.13 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Und noch ein Bayer: Denar, D236/B619, 0,54 gr, ca. 15,5 mm, nach Dannenberg um 1355 Markgraf mit geschulterten Schwertern zwischen 2 Blumen / Helm, Us.: LODE = V = IC Dannenberg hält eine Gedächtnisprägung, "... um 1352/53 nach dem Abdanken Ludwigs des Älteren ..." (Hans-Dieter Dannenberg "Die brand...