Die Suche ergab mehr als 1356 Treffer

Zurück

von Perinawa
Mi 01.04.20 16:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

alex456 hat geschrieben:
Mi 01.04.20 12:26
Ich finde jedenfalls, dass sich das Warten gelohnt hat.
Wie fast immer! Toller Stil, ausdruckstarkes Portrait, aber ohne Starallüren; eine Münze ganz nach meinem Geschmack.

Grüsse
Rainer
von Perinawa
Do 02.04.20 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein kurzweiliger Zeitvertreib...

den ich einfach mal hier bei den Römern platziere. :D

IMG-20200401-WA0000.jpg

Grüsse
Camping-Maxe
von Perinawa
Mo 06.04.20 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Denare aus Alexandria

Der ist jetzt nicht ganz so schön, dafür mit 22 Euro netto ein echtes Schnäppchen, und er fehlte noch in meiner Sammlung. P1190953.jpg Septimius Severus Denarius Alexandria 195 AD. Av.: IMP CAE L SEP - SEV PERT AVG - laureate head right Rev.: P M TR P III COS II P P , Minerva standing left, holding ...
von Perinawa
Mo 06.04.20 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Barbarisiertes Münzmeisteras ?

Vorab: Ich kenne mich mit diesen Münzmeisterassen nicht aus. Nachgeschoben: Um deine Ungeduld zu befriedigen... nach meiner Meinung eine Trugschrift. Die Unkenntnis der Schrift sagt ja schon das SC aus. Nun habe ich auch keine Info darüber, wie viele (oder wenige) römische Bürger denn Analphabeten w...
von Perinawa
Mi 08.04.20 17:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)

Den EVENTU C möchte ich nicht beschwören; vielleicht auch nur ein verunreinigter Stempel? Aber da kann vielleicht Curtis weiterhelfen? P1190971.jpg Septimius Severus Denarius Laodicea ad mare (?) - old style 196 n.Chr. Av.: L SEPT SEV PE-RT AVG IMP VIII - laureate head right Rev: BONI EV-ENTVC(sic!)...
von Perinawa
Mi 08.04.20 17:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frauen auf römischen Münzen

Also da muss ich zugeben: Eine Agrippina, egal ob sen. oder jun., ist natürlich was feines, aber die wäre mir persönlich wirklich zu knochig... :oops: Da ich aber mit meinen Frisurtypen der römischen Kaiserweibchen weitermachen möchte, habe ich mir heute diese Faustina jun. in die Sammlung legen dür...
von Perinawa
Di 14.04.20 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Vor der Schlacht von Issos 194 sollte das doch eigentlich unmöglich gewesen sein, oder? Ich war da noch einer alten, falschen Chronologie aufgesessen. Es war nach der Schlacht von Issos ca. Mitte 194 n.Chr. Übrigens hier sind aufschlussreichen Erläuterungen von Curtis zu finden: https://www.foruman...
von Perinawa
Do 16.04.20 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Den Titel PIVS erhielt Severus doch erst viel später, ich meine 201 n.Chr., kann aber leider gerade auf meine Unterlagen nicht zugreifen. Von daher scheidet das bei IMP VII aber aus.

PIVS MAX ist sowieso Quatsch. Wenn schon, dann PART MAX, aber auch der war später.

Grüsse
Rainer
von Perinawa
Do 16.04.20 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

kc hat geschrieben:
Do 16.04.20 16:22
was soll ich machen???
Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen!!!
von Perinawa
Do 16.04.20 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

es sieht so aus, als sei das medaillon versilbert gewesen. Sehe ich jetzt nicht. Woran machst du das fest? Übrigens zur genauen Datierung: Curtis hatte mir mal geschrieben, dass jeweils zum 1. Januar 194, 195 und 196 eine beträchtliche Anzahl von Asses und Medaillons als Neujahrsausgaben geprägt wu...
von Perinawa
Do 16.04.20 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

justus hat geschrieben:
Do 16.04.20 20:12
Meiner Ansicht nach PERT MAX, da man den oberen Teil von T M erkennen kann.
mmmmh, dann müsste man PERT MAX mit "grösster Pertinax" übersetzen, oder? :wink:
von Perinawa
Do 16.04.20 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Auf den großen Auktionsbildern sind mir auf der Vorder-, besonders aber auf der Rückseite mehrere kleine hellgrüne Flecken aufgefallen. Ich würde empfehlen, diese einmal genauer zu untersuchen und eventuell bei "Pestbefall" auch zu behandeln Grüße Zwerg Stimmt, da sind einige kleine, aber für solch...
von Perinawa
Sa 18.04.20 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ein Traumsesterz zu einem mehr als fairen Preis. Da werde sogar ich ein wenig neidig.

Der Portraitstil ist vom Feinsten.

Glückwunsch
Grüsse
Rainer
von Perinawa
Fr 24.04.20 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

In meiner ersten Sammlung lagen viele Stücke der 1000-Jahr-Feier Roms. Die allermeisten sind häufig, doch jetzt konnte ich mir ein etwas selteneres As der Otacilia Severa in die Sammlung legen. Die Umschrift MILIARIVM SAECVLVM kommt ansonsten nur noch bei einem Sesterzen des Philippus I. vor. Letzte...
von Perinawa
Sa 25.04.20 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Falscher Thrax oder doch ein antikes Stück ?

Hybride sind beim Thrax nicht unüblich. Ich müsste meinen mal rauskramen.

Aber ansich muss ich Malte recht geben. Er ist doch höchstwahrscheinlich ein Barbar. (Die Münze, nicht Malte)

Glückwunsch, interessantes Stück
Grüsse
Rainer