Die Suche ergab 282 Treffer
- Fr 09.05.08 16:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vesta Klar, daß nach einem Beitrag über Hestia einer über Vesta kommen muß! Zunächst 2 Münzen: (1) Gaius Caligula, 37-41 AE - As, 11.34g, 30mm Rom, 37/38 Av.: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT bloßer Kopf, n.l. Rv.: VESTA drapierte, verschleierte und diademierte Vesta sitzt auf Thron mit hoher R...
- Di 15.09.15 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo, diesen Sesterz des Marcus Aurelius konnte ich jetzt in meine Sammlung aufnehmen. Er hat eine nicht sehr häufige Tempel Darstellung auf dem RV die, trotz der nur mäßigen Erhaltung, für meinen Kauf ausschlaggebend war. Dazu fand ich folgende interessante Anmerkung unter der Nr. 87, S. 46/47 in ...
- Di 09.07.19 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Chinamul
Horst hat heute Geburtstag, er ist jetzt 83 Jahre alt. Ich habe ihn heute angerufen und ihm gratuliert. Er hat sich gefreut und mich gebeten, viele Grüße an das Forum auszurichten, was ich hiermit tue. Seit einiger Zeit streikt sein PC, er kann nicht mehr online gehen und deswegen natürlich nicht di...
- Mi 25.09.19 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Denar der divanisierten jüngeren Faustina RIC 753, RSC 161, BMC 705 Die stark abgegriffene Silbermünze, auf der sich die Inschrift DIVAE FAVSTINAE PIAE – MATER CASTRORVM stellenweise nur noch erahnen lässt, zeigt immer noch interessante und schöne Details: die verschleierte Büste der Kaiserin auf d...
- So 29.09.19 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Die Bonus Eventus Münzen von Pescennius und Septimius zeigen keinen weiblichen Bonus Eventus, sondern den bekannten Typ der Fides, irrig mit der Legende BONVS EVENTVS verbunden. Das hat Schmidt-Dick fast erkannt: "Bonus Eventus...wird in Allgemeinen männlich, nackt, mit Patera und Ähren dargestellt,...
- Fr 18.10.19 09:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
https://www.sixbid.com/de/auktionen-fruehwald/6714/muenzen-antike/5538584/roemische-muenzen-antonius-pius-a-d?term&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessions=7018%7C225492 Diesen Antoninus Pius (AD 138-161) gibt es sogar mit Gutachten! Ob dem Gutachter bei gen...
- Di 29.10.19 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bar-Kochba-Denar-Quiz
Diese Münze gehört nicht mir. Ein Denar des Bar-Kochba-Aufstandes, der kürzlich bei einem Schätzpreis von 120 Euro auf 1000 Euro hochgesteigert wurde. Gewicht 3,35 Gramm.
Warum habe ich bei dieser Münze Kopfschmerzen?
Homer
Warum habe ich bei dieser Münze Kopfschmerzen?
Homer
- Di 29.10.19 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bar-Kochba-Denar-Quiz
Na, Ihr seid ja von der schnellen Truppe, und natürlich habt Ihr recht. Manchmal macht man ja Entdeckungen, die die Sicht auf die Geschichte verändern. So hier bei der Finanzierung des 2. Jüdischen Aufstandes: Die sind mit der Zeitmaschine mal eben 70 Jahre in die Zukunft gereist und haben einen Sac...
- Di 29.10.19 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bar-Kochba-Denar-Quiz
Oder muß die Geschichte umgeschrieben werden?
- Fr 01.11.19 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Sauroktonos revisited Liebe Freunde der antiken Mythologie! Der wichtigste Typ für Nikopolis ad Istrum ist zweifellos der Apollo Sauroktonos, der "Eidechsentöter", ein, wie man heute sagt, "Alleinstellungsmerkmal" von Nikopolis. Zwar gibt es diesen Typ auch von Philippopolis (aber selten und nur sp...
- Fr 29.11.19 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Grueber ( Coins of the Roman Republic in the British Museum) glaubt, die Victoria beziehe sich die öffentlichen Spiele, auf die die Denare von Rubrius Dossenus Bezug nehmen. Sie zeigen jeweils Iupiter, Iuno und Minerva und Triumphalquadrigen. Die drei Bände von Grueber sind zwar alt - ich glaube von...
- Sa 30.11.19 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Danke an die Gratulanten für die Grüße und Wünsche zu meinem Geburtstag !
Franz
Franz
- Mo 02.12.19 08:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Eine sehr schöne Reihe, die du uns hier präsentiert! Gestorben ist Faustina im dritten Herrschaftsjahr ihres kaiserlichen Gemahls (Okt. 140). Nach ihrem Tode wurden durch Senatsbeschluss ihre Vergötterung und Spiele zu ihren Ehren beschlossen sowie ein Tempel samt eigener Priesterschaft und die Aufs...