Die Suche ergab mehr als 1378 Treffer

Zurück

von Atalaya
Di 21.12.21 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Traummünzen

Schlangenförmige Akrotere? Ich mache mir eher Sorgen um die Kapitelle der Säulen. Die sind kugelig und haben auch so komische Antennen. Aber in der römischen Architektur gibt es ja alles Mögliche.
von Peter43
Di 21.12.21 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Traummünzen

Mattingly schreibt in BMCR: "...the roof, which rests on a double 'fastigium', is divided into panels by horizontal and transverse bars and slopes upward to a point, on which is an ornamental top;"

Jochen
von Atalaya
Di 21.12.21 22:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Traummünzen

Hm, bei dem vom Thimestheus verlinkten Stück sitzen Greifenprotome auf dem Dachrand. Dann könnten bei dem Aureus auch eher Greifen gemeint sein.
von Lucius Aelius
Mi 22.12.21 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Legionsdenare von Marcus Antonius

Wie kompliziert diese ganze Thematik der Bürgerkriegslegionen ist zeigt das Bsp. der VI. Legion: 45 wird sie nach der Schlacht von Munda aufgelöst, die Veteranen beziehen ihre Siedlung Arelate. 44 stellt sie Lepidus aus den Arelater Veteranen wieder auf. 43 Übergabe der Legion an Antonius. 42 Kampf ...
von Lucius Aelius
Mi 22.12.21 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Legionsdenare von Marcus Antonius

Aber - so oder so - ist und bleibt die Dreizehnte eine Legion des Octavian - und hat in Actium GEGEN Antonius gekämpft. a) Der eine Kommentar hatte Recht, dass Antonius auch Octavians Legionen (die Dreizehnte des Octavian zbsp) umschwärmte und sich versuchte dort beliebt zu machen. b) Antonius hat ...
von Numis-Student
Mi 22.12.21 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Selbstreflexion: wie sammeln wir Römer ?

Ich dachte eigentlich, Perinawas
Perinawa hat geschrieben:
Mi 22.12.21 19:51

Es wäre schön, wenn wir hier solche Themen lassen würden.
wäre klar genug.

Offensichtlich nicht. :roll:
von Homer J. Simpson
Do 23.12.21 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Eigentlich wollte ich mir dieses Elaborat ja ersteigern. Das ist so trashig, daß es schon wieder was hat. Leider habe ich es verpaßt. Na ja, die Bilder bleiben mir ja. Mit diesem Stück ist uns etwas ganz Besonderes überliefert: das einzige bekannte Exemplar der Erstausgabe der Picture-Disc. Auf der ...
von shanxi
Do 23.12.21 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

24 Stunden abgelaufen Daher ein Maxentius als Augustus. Aber obwohl, Maxentius war ja auch als Augustus immer noch Caesar >> Wunsch erfüllt !!! Maxentius_R140.jpg Maxentius, AD 286-305 Follis Obv: : IMP C MAXENTIVS PF AVG, belorbeerter Kopf Rev: CONSERV - VRB SVAE/H, Statue der Roma in eigentlich se...
von Atalaya
Fr 24.12.21 07:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Ein schönes Fest in die Runde!
DSC_0457_2_2.jpg
DSC_0455_2_2.jpg
Bremen u. Verden, Karl XI (1660-1697), 1/24 Taler, 1682, Stade, Bahrfeldt 60a.
von olricus
Fr 24.12.21 08:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Passend zum heutigen Datum eine preußische Medaille auf die Friedensverhandlungen am 24. Dezember 1745 zwischen Preußen, Österreich und Sachsen zum Ende des 2. Schlesischen Krieges. Am 25.12. wurde dann der Frieden von Dresden geschlossen. Die Jahreszahl 1745 ergibt sich als Chronogramm. Die größere...
von olricus
Fr 24.12.21 09:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Ich wünsche allen Sammlerfreunden ein schönes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund !
Viele Grüße von olricus
von Peter43
Fr 24.12.21 10:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Julia Domna 577. Ob es schick ist, weiß ich nicht. Es paßt aber gut zu Weihnachten.

Hat jemand einen Telephos zum Zeigen?

Jochen
von onbed
Fr 24.12.21 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Braunschweig Calenberg Hannover
Georg Ludwig 1698 – 1714
24 Mariengroschen 1699

Erhaltung: leicht bearbeitet :wink:

Br. Lünebg. Calenbg. 24 Mariengroschen 1699 (2).jpg
Br. Lünebg. Calenbg. 24 Mariengroschen 1699 (1).jpg