Die Suche ergab 217 Treffer
- Fr 06.08.21 08:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelius oder Severus?
Schwierig. Von Marc Aurel habe ich kein so kleines Nominal gefunden und für Septimius passt der Legendenteil ANT nicht.
- Do 16.12.21 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Themistokles – der Held von Salamis Diese wundervolle Münze liegt wie Blei in meiner Sammlung, weil ich bisher die Inschrift auf dem Schild nicht entziffern konnte. Diese Inschrift aber ist entscheidend für die Bedeutung dieser Münze. 1. Münze: Ionien, Magnesia ad Maeandrum, Antoninus Pius, 138-161...
- Di 28.12.21 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Eros und die Keule des Herakles Anlaß für diesen Artikel war diese Münze aus Hadrianopolis. Im Laufe meiner Recherchen hat er sich aber langsam zu einem größeren Überblick über das Verhältnis von Eros zu Herakles entwickelt, so daß der alte Titel eigentlich zu eng gefaßt ist. Trotzdem habe ich mich...
- Mi 19.01.22 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Der Wettlauf zwischen Achill und der Schildkröte Das wohl bekannteste Paradoxon aus der Antike ist der Wettlauf zwischen Achill und der Schildkröte, bekannt unter dem Namen “ Achilles ”. Dieses Paradoxon stammt von Zenon von Elea (ca. 490 - ca. 430 v.Chr.), dem Begründer der Dialektik, und ...
- Fr 04.02.22 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Königreich Kappadokien, Anazarbos III. Euse-bes, Philoromaios, Simonetta 3a
Jochen
Eine Münze aus Pamphylien wäre schön.Jochen
- Mo 07.02.22 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
dk, sehr schöne Münze !
Traianopolis
Pseudo-autonomous
AE16
Zeit des Hadrian, AD 117-138
Obv: Büste der Athena mit aegis.
Rev: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Artemis Ephesia
AE, 16mm, 3.11g
Ref.: RPC III 2479; Lindgren I 1049.
Dann eine Athena aus Pergamon
Traianopolis
Pseudo-autonomous
AE16
Zeit des Hadrian, AD 117-138
Obv: Büste der Athena mit aegis.
Rev: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Artemis Ephesia
AE, 16mm, 3.11g
Ref.: RPC III 2479; Lindgren I 1049.
Dann eine Athena aus Pergamon
- Fr 11.02.22 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Da habe ich keine Bedenken, selbst die Sandpatina scheint echt aufgesintert und nicht aufgeklebt.
Homer
Homer
- Sa 12.02.22 00:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Er ist wieder da ;-)
Er ist wieder da! Sorry, für den etwas provokativen Einstieg! Ältere Forumsmitglieder kennen mich evtl. noch unter dem Benutzernamen: alex456. Eigentlich wollte ich, aufgrund der ominösen Umstände meiner Löschung aus dem Forum, nicht mehr aktiv werden. Ich lese aber immer noch sehr gerne mit! Und ir...
- Sa 12.02.22 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das Sammeln von bestimmten Jahrgängen oder Serien von Jahrgängen ist bei antiken Münzen ja eher untypisch. Und genau deshalb möchte ich hier diese Serie von zwölf Tetradrachmen des Diocletian vorstellen. Angefangen mit dem Jahr 1 (284/5) links oben und endend mit dem Jahr 12 (295/6) rechts unten. Di...
- Mo 14.02.22 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wolfram-Fälschungen und neue gefährliche 20 M Wilhelm II
Auf Linkedin hat Peter Zgorzynski, verteidigter Sachverständiger für "Modernes Gold", einen ausgesprochen interessanten Beitrag über Wolfram Fälschungen (mittlerweile ungefährlich), 1 Oz. Gold Perth Mint , sehr gefährlich, und neue saugefährliche Fälschungen von 20 Mark Willi II. gepostet Anbei der ...
- Fr 18.02.22 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Villa Publica Die meisten Rombesucher kennen sicherlich Berninis berühmten Elefantenobelisk auf der Piazza della Minerva inmitten des städtischen Zentrums. beli.JPG Hier befand sich einst das Zentrum eines der grössten und wichtigsten öffentlichen Gebäudes des republikanischen Roms, der Villa P...
- So 20.02.22 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Antiochos IV. von Kommagene Die Geschichte eines römischen Klientelkönigs Die Münze: Königreich Kommagene, Antiochos IV. Epiphanes, 38-72 n. Chr. AE 28, 13.32g, 27.71mm Av.: ΒΑΣΙΛΕ[ΥΣ MEΓ] - AΣ ANTIOXOΣ diademierter Kopf n. r. Rv.: KOMMAΓ - HNΩN Skorpion, gekrönt mit gebändertem Kranz...
- Mi 23.02.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Ops und Consus Ops ist eine sehr selten dargestellte Gottheit. Weil meine eigene Münze zu schlecht erhalten ist, habe ich hier eine Münze von Wildwinds eingestellt. Die 1. Münze: Antoninus Pius, 138-161 AE - Sesterz, 22.76 g, 33 mm Av.: ANTONINVS AVG PI - VS P P TR P COS III Belorbeerter Kop...
- Do 24.02.22 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Aretas IV. Philopatris Aretas IV. (9 v.Chr. - 40 n.Chr.) war der bedeutendste der nabatäischen Könige. Unter ihm besaß das Königreich Nabatu die größte Ausdehnung. 80% aller gefundenen nabatäischen Münzen wurden in seiner Regierungszeit geprägt. Das spricht für eine blühende Wirtschaft. Es gab Bezi...
- Do 24.02.22 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Das Problem mit Phasael: Phasael wird auf 2 Inschriften erwähnt: von Avdat im Negev und von en-Numir in Petra. Daraus ergeben sich 2 mögliche Annahmen: (1) Phasael war der erstgeborene Sohn des Aretas, der früh starb und seinem Vater nicht auf dem Thron folgen konnte (Meshorer 1975; Sc...