Die Suche ergab 83 Treffer

Zurück

von B555andi
Fr 04.04.25 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die Plakette auf die Silberne Hochzeit des Chemikers und Industriellen Carl Duisberg (1861 bis 1935; u.a. IG Farben) ist ein weiterer Beleg für die Verbindungen Hartigs in die Großindustriellenkreise des Deutschen Kaiserreichs. Politisch dem rechten Spektrum zuzuordnen, war Duisberg ein begeisterter...
von B555andi
So 06.04.25 08:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nächste Medaille aus dem Jahr 1913 zeigt den deutschnationalen Politiker Dr. Julius Sylvester (1854 bis 1944), der von 1911 bis 1914 Präsident des österreichischen Abgeordnetenhauses war. Die Bronzeplakette hat eine Größe von 75x58mm. Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: 69/70 Werkverzeichni...
von B555andi
So 06.04.25 08:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Und gleich eine zweite Plakette, die ich heute Morgen zeigen möchte. Wieder weist der Auftrag in die Großindustrie des Deutschen Kaiserreiches. Die Plakette ist dem 25jährigen Jubiläum der Betriebszugehörigkeit zur BASF des österreichischen Chemikers Dr. Paul Julius (1862 bis 1931) gewidmet. Julius ...
von B555andi
So 06.04.25 08:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Kauko Räsänen

Daher hatte ich mir einmal (im Oktober 2023) auch eine Medaille von Räsänen zugelegt, die ich auch im Forum zeigen wollte, allerdings erst nach einer nötigen Reinigung. Seitdem liegt sie also auf dem Wohnzimmerschrank (in eine Bebalade passt sie ja leider nicht) und setzt weiter Staub an - zur Rein...
von B555andi
So 06.04.25 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen

Von Zobl habe ich ebenfalls ein paar Medaillen in meiner Sammlung.

Aus seiner Welttaler Serie hier eine Silbermedaille aus dem Jahr 1972, eine Hommage an den Maler Guiseppe Archimboldo (Durchmesser 43mm, Gewicht 21,04 Gramm)
von B555andi
Do 18.09.25 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Bevor wir uns den Jahren 1914 bis 1918 und der Tätigkeit Hartigs für das Kriegsfürsorgeamt widmen, hier ein paar Ausführungen vorneweg: Wie wir gesehen haben, hatte Hartig in den Jahren bis 1914 nach und nach Zugang zu finanzkräftigen Kreisen der Industrie im Deutschen Reich, wie auch in adlige Krei...
von B555andi
Fr 19.09.25 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Medaille aus dem Jahr 1914 auf den Tod des österreichischen Thronfolgers, Franz Ferdinand (1853 bis 1914). Das Attentat in Sarajevo führte bekanntermaßen zur so genannten Julikrise und war insoweit der Ausgangspunkt für den Ersten Weltkrieg. Die Bronzemedaille hat einen Durchmesser von 50mm. Literat...
von B555andi
Fr 19.09.25 20:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die erste Medaille für das Kriegsfürsorgeamt aus dem Jahr 1914 ist eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Medailleur Rudolf Neuberger (1861 bis 1916). Von Neuberger stammt die Vorderseite der Medaille mit dem Bildnis Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916). Hartig zeichnet für die Rückseite mit den Soldate...
von B555andi
So 21.09.25 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Für die nächste Medaille aus dem Jahr 1914 springen wir zurück in die Vorkriegszeit. Da ich mein Werkverzeichnis zunächst auf die Verzeichnisnummern des Nachlassverzeichnisses aufgebaut hatte, und dieses innerhalb der jeweiligen Jahre nicht immer chronologisch gegliedert ist, sind nun auch in meinem...
von B555andi
Mo 22.09.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die letzte Arbeit, die ich von Hartig aus dem Jahr 1914 zeigen kann, ist eine undatierte Plakette auf die Heilige Firmung. Die Datierung stammt aus einer (leider nur sehr rudimentären) Aufzählung von Hartig selbst in seinen Lebenserinnerungen, wo er die Plakette ins Jahr 1914 datiert. Das Nachlassve...
von B555andi
Mo 22.09.25 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Kauko Räsänen

Ich möchte diesen Thread aufgreifen und eine weitere Medaille von Räsänen zeigen. Sie stammt aus dem Jahr 1986 und hat das von den Vereinten Nationen 1986 ausgerufene Jahr des Friedens zum Thema. Die Beschreibung der Medaille habe ich aus dem Buch von Hackl/Klose über Kauko Räsänen entnommen. Dort i...
von B555andi
Di 23.09.25 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Wir sind nun im Jahr 1915 angekommen. Die erste Arbeit aus diesem Jahr, die ich hier zeigen kann, ist eine kleine Medaille mit dem Abbild von Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916). Auf der Rückseite sehen wir den deutschen Kaiser Wilhelm II. (1859 bis 1941). Die Bronzemedaille hat einen Durchmesser...
von B555andi
Mi 24.09.25 10:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Bei der nun gezeigten Arbeit von Hartig aus dem Jahr 1915 für das Kriegsfürsorgeamt handelt es sich weder um eine Medaille, noch um eine Plakette. Dennoch habe ich sie in mein Werkverzeichnis aufgenommen. Es handelt sich um ein Kruzifix, welches er für das KFA gefertigt hat. Er erwähnt in seinen Leb...
von B555andi
Do 25.09.25 13:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Heute nun eine weitere Arbeit Hartigs für das Kriegsfürsorgeamt. Gewidmet ist die Medaille Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen (1856 bis 1936), der als Feldmarschall am 1. Weltkrieg teilgenommen hatte. Auf der Rückseite ist die Göttin Athena mit Helm, Schild und Lanze abgebildet. In ihrer lin...
von B555andi
So 28.09.25 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hier nun eine weitere Arbeit aus dem Jahr 1915 für das KFA und zwar auf den österreichischen Flottenverein. Avers ist der Thronfolger, Erzherzog Karl Franz Josef, der spätere Kaiser Karl I. (1887 bis 1922) zu sehen. Die Rückseite zeigt das Großkampfschiff SMS Tegetthoff. Die Bronzemedaille hat einen...