Die Suche ergab 134 Treffer
- Mi 28.05.25 05:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Vor kurzem habe ich diesen artukiden Dirharm erworben; heute ist er angekommen :) Ich fand die arabische Inschrift mit einer Büste total interessant: AE Dirharm 31 mm; 12 g; 11h Ohne Münzstätte, womöglich Mardin. Jahr AH 583 (1187/8 n. Chr). S&S (Spengler and Sayles) 33.4; Stephen Album Checklist of...
- So 01.06.25 05:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Und noch ein Winzling 8O : Pharnabazos II AR Forty-eighth Stater – Tetartemorion Kilikia, Tarsos, 380-374/3 v. Chr. 5,45 x 5,70 mm; 0,188 g; 1h Casabonne Series 2; SNG Levante 97; Göktürk –; SNG BNF 302; SNG Copenhagen 273; (diese zwei Referenzen habe ich dazu gefunden) Av. Frauenkopf (Arethusa?) le...
- Mo 02.06.25 04:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ein Vergleich der Größen; die Münze in der Mitte hab ich noch nicht gezeigt, mache ich gleich.
- Mo 02.06.25 04:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Der dritte Winzling: AR Tetartemorion (?) Karia, unbestimmte Münzstätte (Mint “D”), ca. 450 - 400 v. Chr. 7,42 x 7,61 mm; 0,118 g; 6h Troxell & Kagan 1; HN Online 1387 (obol); SNG Finland Keckman Karia I 914; SNG Turkey I 968 "Milesian standard tetartemorion"; SNG Kayhan 963-7 (diobols); Av. zwei St...
- Mi 18.06.25 04:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Viel habe ich über diese Stadt in Kilikia Trachea nicht gefunden. :? Hier im Forum habe ich gelesen, dass sie in der Nähe von Anemurion lag. :) AE 22 5,78 g; 12h Titiopolis, 117 – 138 n. Chr. RPC III, 3204; SNG Levante 523; Waddington 4740; Paris 1539B; SNG France II, 724; Ziegler, Kilikien, 236. Av...
- Mo 23.06.25 06:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Diesen AV Histamenon Nomisma von Romanus III habe ich neulich ersteigert, da ich noch keinen Histamenon Nomisma hatte. Es gibt viele Fälschungen von dieser Münze, das ist mir bewußt; habe auch ordentlich recherchiert bevor ich sie gekauft habe und hoffe, dass ich mich nicht irre und es keine Fälschu...
- Fr 27.06.25 23:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
In einem Konvolut war diese Münze dabei. Die einzige beigelegte Beschreibung lautet "Freisacher Pfennig" was natürlich falsch ist - es soll "Friesacher Pfennig" sein. Ich habe vergeblich versucht eine ähnliche zu finden. Die Inschrift kann ich leider nicht lesen. Freue mich sehr wenn mir jemand bitt...
- Di 01.07.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Eine echt schöne und gut erhaltene Münze, vielen Dank fürs zeigen :) Ich habe diesen ziemlich korrodierten Nerva As mit der Avers Inschrift IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP : Rom, 1. Januar - 18. September 97 n. Chr. 27 mm; 11,529 g RIC II Nerva 79; Cohen 21; BMCRE 121; Nerva-Vs copy.jpg Nerva...
- Mi 09.07.25 01:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Chippi, die Zuordnung für deine Selge Münze: BMC Greek, Pisidia, Selge, S. 261-262 (pdf S. 397) 46-51; SNG Copenhagen 263; Lindgren 1353; SNG France 3, 1979-1983; Sear 5491.
Zum Besipiel hier https://www.cgbfr.com/pisidie-selge-uni ... 866,a.html
Grüße
Christiane
Zum Besipiel hier https://www.cgbfr.com/pisidie-selge-uni ... 866,a.html
Grüße
Christiane
- Mi 09.07.25 02:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Camillo Brambilla, Monete di Pavia
Ein Buch über Papia/Pavia/Ticinum: Monete di Pavia
Man kann es hier bei kostenlos herunterladen: https://www.google.com/books/edition/Mo ... YAAJ?hl=en
Erschienen in 1883 auf italienisch - trotzdem interessant
Grüße
Christiane
Man kann es hier bei kostenlos herunterladen: https://www.google.com/books/edition/Mo ... YAAJ?hl=en
Erschienen in 1883 auf italienisch - trotzdem interessant

Grüße
Christiane
- Mo 14.07.25 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia AE 4, Pannonia, Siscia, 337 – 340 AD 3. officina Constantius II (337 - 361 n. Chr.) 16,90 mm; 1,881 g; Av.: CONSTANTI-VS P(ius) F(elix) AVG drapierte und kürrassierte Büste mit Rosettendia...
- Di 15.07.25 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bei dieser ist ein Palmenzweig zwischen den zwei Soldaten: AE3 16,4 x 17,2 mm; 2,302 g Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P RIC VII Treveri 556; Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r. Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und S...
- Mi 30.07.25 06:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Diesen Antoninianus habe ich aus der Grabbelkiste herausgeholt. Ich fand die Büste schön und dachte es wäre leicht sie zu bestimmen, aber ist es nicht. 8O Die Legende am Avers ist teilweise komisch, deshalb denke ich es ist ein barbarisierter Antoninianus den ich weder im RIC online noch bei acsearc...
- Fr 01.08.25 06:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Aus Augustus, Res Gestae (XXI):
21 In privato solo Mártis Vltoris templum forumque Augustum ex mani biís fecí. (21 On my own ground I built the temple of Mars Ultor and the Augustan Forum from the spoils of war.)
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/ ... ae/4*.html
21 In privato solo Mártis Vltoris templum forumque Augustum ex mani biís fecí. (21 On my own ground I built the temple of Mars Ultor and the Augustan Forum from the spoils of war.)
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/ ... ae/4*.html