Die Suche ergab mehr als 1075 Treffer
- Do 07.08.25 19:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die Securitas Münze #1: Caracalla, 198-217 AR - Denar, 3.35g, 20mm, 0° Rom, 199 Av.: ANTONINVS AVGVSTVS Jugendliche Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n. r. Rv.: PONT - TR P II Securitas, reich drapiert, n. r. thronend, stützt ihren Kopf in die re. Hand, lehnt mit re. A...
- Sa 09.08.25 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
eine damit geprägte Fälschung in meiner Sammlung Diese Münze ist dem von Astarte als Fälschung aus dem 19. Jahrhundert verkauften Stück im Stil bemerkenswert ähnlich. https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/5636/6918441_1741773147.jpg https://www.biddr.com/auctions/astarte/browse?a=5636&l=69...
- Sa 09.08.25 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe gerade in der ANS Sammlung nach einer Neapolis Didrachme geschaut und musste feststellen, dass die eine sehr beakannte Becker Fälschung als echt dort gelistet haben :( Ist Hill Nummer 2, habe die selber auch, anbei auch zwei bilder von Zinnabschlägen auf denen man die Details sehr gut erken...
- Fr 15.08.25 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Woher könnte diese Münze sein
Hallo Christiane, das ist ein sogenannter ‚Winetavern-Token‘. So genannt, da 1971 in der Winetavern Street in Dublin ein großer Fund mit derartigen Token gemacht wurde. Auch von London sind mehrere Funde dieser Stücke, die im Aussehen teils stark variieren, belegt. Dein Token dürfte in der Zeit um 1...
- Fr 15.08.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hier meine Funde vom letzten Trödelmarkt genauer. Syrien, Chalcis ad Belum, AE24, Hadrian (117-138) AV: AYTOKP KAIC TPAIA-NOC AΔPIANOC - belorbeerte Büste n.r. mit leichter Drapierung auf linker Schulter RV: ΦΛ XAΛ/KIΔEΩN/Δ - im Kranz RPC III 3470; 23,3-24,4mm; 9,88g Revers ist schwach/flau, aber da...
- Sa 16.08.25 23:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
As den Antoninus Pius Rom 140-144, 13,3 gr, 27 mm Vs: ANTONINVS AVG PIVS P P Kopf rechts mit Lorbeerkranz Rs: TR POT COS III S C Clementia steht links, hält rechts Schale und links Zepter RIC 699a Hier hat Peter43 einen Artikel zur Clementia geschrieben: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?...
- Fr 22.08.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Mit diesem Typ ist dieser Thread gestartet. Der Starter war in besserer Qualität, auf dieser Rückseite sind jedoch auch einige Details gut erkennbar. Septimius Severus 193 - 211 n. Chr. Denar, Rom, 202-210, 207?, 202 und 207? 18mm, 3,45gr. Vs: SEVERVS PIVS AVG Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: VOTA SV...
- So 24.08.25 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Deines ist 1194, drapierte Büste ohne Lorbeerkranz nach links.
Homer (mit dem RIC gleich neben dem Rechner)
Homer (mit dem RIC gleich neben dem Rechner)
- Mo 25.08.25 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Heute aus den USA angekommen und nun hier mit meinen eigenen Fotos präsentiert: 20250825_131325.jpg 20250825_131355.jpg EGYPT, Alexandria. Hadrian. AD 117-138. BI Tetradrachm (23mm, 13.38 g, 12h). Dated RY 20 (AD 135/6). Laureate head left / Nilus seated left, holding reed and cornucopia, crocodile ...
- Fr 29.08.25 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Und hier ein ziemlich seltener Geta: https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/6143/7544992_1754918967.l.jpg Getaa.jpeg Getarr.jpeg 17mm, 3.91g Geta (Caesar, 198-209). Ionia, Ephesus. Λ CEΠ ΓETAC KAI Bare-headed, draped and cuirassed bust r. EΦECIΩN Artemis running r., holding bow and drawing q...
- Sa 30.08.25 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vitellius hat die Freiheit wiederhergestellt und beansprucht die Universalherrschaft Diese Münze finde ich ziemlich interessant und ist nebenbei auch noch nett erhalten. As, Tarraco, 69 n. Chr. 27mm, 8,91gr., 6h RIC 43 Vs: A VITELLIVS IMP GERMAN Vitellius mit Lorbeerkranz n. l., Globus unterhalb de...