Nachtrag:
Ich habe jetzt noch ein wenig in Coinarchives gestöbert.
Das ist recht eindeutig eine Sichel. Es gibt einfach Stempelschneider, die gut gearbeitet haben, und auch einige, die einfach schludrig waren und einen "Kringel" gebastelt haben.
Die Suche ergab 994 Treffer
- Mo 25.07.22 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich denke mal, dass die Stempelschneider sich unter einer Sichel etwas vorstellen konnten und somit in etwa wussten, wie diese aussahen: ein Griff zum Anfassen und ein gebogenes Stück Eisen obenauf, nicht zu grade, nicht zu rund. Auffällig ist als Allererstes, dass der Griff nun überhaupt nicht dem ...
- Mo 25.07.22 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
1. Die Form der Sichel hat sich m.W. über die Jahrtausende kaum verändert. Ich habe oben einen Link zum BM eingestellt und die Bildersuche ist - finde ich - ziemlich eindeutig 2. Es gibt bei Hadrian diese Phänomen noch einmal, den Denar mit der Asia. Da gibt es den "Haken" auch in mehreren Varianten...
- Mo 25.07.22 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Und noch einige Abundantias
Die Schlange wird immer wahrscheinlicher
Die Schlange wird immer wahrscheinlicher
- Di 26.07.22 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 26.07.22 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Neben dem Kopenhagener Relief bspw. noch der Republikdenar Crawford 427/2, die Lovatelli-Urne oder der Torre Nova Sarkophag Dann "driftet" die Darstellung möglicherweise auch in Richtung Mysterien ab. Das ist aber wirklich Spekulation, die Schlange halte ich aber auch jetzt am neuen Tag für gesiche...
- Do 28.07.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ein falscher Justin II. Solidus bei CNG Ex David Vagi 2007 https://auctions.cngcoins.com/lots/view/4-6RSHDJ/justin-ii-565-578-av-solidus-195mm-431-g-6h Transferstempelfälschung publiziert in M. D. O´Hara, IAPN bulletin 62, dort Nummer 5 and in "Byzantine Coins and Their Values: David Sear". dort F18...
- Fr 29.07.22 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Da 24h verstrichen sind, beginne ich erneut. Diese Münze ist Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus & Caracalla, Hristova/Hoeft/Jekov (2021) 8.16.54.1 var. (unpubliziert) nikopolis_severus&caracalla_HrHJ(2021)8.16.54.1var.jpg Die Legende auf der Rückseite lautet außen: VPA.OOVI.TERTVLLOV.NIKOPO....
- Sa 30.07.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 30.07.22 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Der Revers hat nur 42 Buchstaben. Ist aber trotzdem nicht schlecht.
Jochen
Jochen
- Sa 30.07.22 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 30.07.22 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Die 24 Stunden sind ja auch abgelaufen; nicht besonders gut erhalten, aber in der Hand deutlich besser als auf dem Bild und war ein Schnäppchen mit unter 30€ bei Peus im Jahre 2022 ist mein bisher einziger Mark-Aurel: 37 Mark-AurelAs.JPG Mark-Aurel As RIC 1192 Kopf Mark-Aurel M ANTONINUS AUG [GERM S...
- Do 04.08.22 07:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ducat - Fiorint - Goldgulden
Hallo Christiane,
Goldgulden / Forint ist richtig.
Das Sollgewicht des Dukaten liegt bei 3,49 Gramm, schwerere gibt es eigentlich nur sehr selten.
Der Goldgulden ist minimal schwerer, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, 3,56 Gramm ?
Schöne Grüße
MR
Goldgulden / Forint ist richtig.
Das Sollgewicht des Dukaten liegt bei 3,49 Gramm, schwerere gibt es eigentlich nur sehr selten.
Der Goldgulden ist minimal schwerer, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, 3,56 Gramm ?
Schöne Grüße
MR
- Do 04.08.22 07:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ducat - Fiorint - Goldgulden
Goldgulden / Forint ist richtig. Immer die Tippfehler am frühen Morgen. Malte wollte natürlich Dukat / Forint schreiben! Dieser Typ mit dem stehenden Kaiser wurde euopaweit Vorbild (gerne auch in den Niederlanden geprägt) Er wird dann als "Ungarischer Dukat" bezeichnet. Netten heißen Tag noch Klaus...
- Do 04.08.22 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ducat - Fiorint - Goldgulden
Hier ist es auch sehr warm, scheinbar weltweit Grüße Christiane Nur scheinbar; in der Antarktis ist jetzt Winter um die -60°C, in den südlicheren Regionen des Nordpols, weil Sommer, um 10°C. Südpol: Von Südafrika kann man ein Schiff chartern und sehen wie weit es voranschwimmt, irgendwann gibts Eis...