Die Suche ergab 994 Treffer

Zurück

von kc
So 09.10.22 05:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sextus Pompeius Denar

Hi Christiane

Glückwunsch zur Beute 😉

Das Stück ist echt, da musst du dir keine Sorgen machen.

Stammt er von CNG?

VG
kc
von kc
So 09.10.22 06:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sextus Pompeius Denar

Bezüglich des Prägejahres gibt es differenzierte Angaben. .Einige Auktionshäuser nennen 37/36 v.Chr., dann gibt es noch 43-36 v.Chr. sowie 42-40 v.Chr., 48 v.Chr., 42-39 v.Chr. und wahrscheinlich weitere Varianten. Da blicke ich nicht mehr durch 🙄
von numis-sven2
So 09.10.22 09:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sextus Pompeius Denar

Für die Datierung am besten mal in die Argumentation von Woytek (Arma et Nummi) reinschauen – habe ich leider gerade nicht zur Hand.
von kiko217
So 09.10.22 09:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sextus Pompeius Denar

Aber ich habe den Woytek:

Prägezeitraum:37-36
Prägeort: Sizilien

Interessantes und gut erhaltenes Stück!

Kiko
von Stefan_01
So 09.10.22 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sextus Pompeius Denar

Bei dem Denar ist alles bestens.

Mir gefällt das er nicht überreinigt ist.
Der hat wunderschönen Kontrast.
👍
Der fehlt mir auch noch.
von Chippi
So 09.10.22 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Schon seit Ende August besitze ich dieses Stück. Auf dem Trödelmarkt gesehen und ich musste sie einfach haben, dafür alles an Geld zusammen gekratzt und hart verhandelt bis sie meine war. Eine Alexander-Tetradrachme (eine Eule kann ich ja schon mein Eigen nennen), ein recht spätes Stück, wie meine R...
von Amentia
Mo 10.10.22 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Ich hatte schon über die druchaus "gefährlichen" Chersonesos Hemidrachmen berichtet von denen mich 5 getäuscht hatten. Ich war unachtsam! Mittlerweil habe ich aber wissentlich noch eine erworben, die mir gefallen hat. Da ich mir kürzlich noch eine echte gegönnt habe (habe 5 echte) und dafür recherch...
von Chippi
Mo 10.10.22 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Völlig richtig, da hat sich ein "n" reingeschlichen, was da nicht hingehört.

Dein Stück ist auch interessant, da es doch die Stadt beim Namen nennt.

Gruß Chippi
von Amentia
Mo 10.10.22 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Hier die ersten 8 Aversstempel, da pro Beitrag nur 8 Bilder möglich sind

Oben Avers 8
Ganz unten Avers 1
von Amentia
Mo 10.10.22 17:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Auf Ebay ist eine Lipanofffälschung von Traianus Decius. Ich habe die passenden Plastik (Silikon) Vorlagen, welche dann benutzt wurden um mit galvanischer Beshcichtung diese Stempel herzustellen. Der Avers Traianus Decius ist von einem echten Aureus abgenommen und leicht nachgeschnitten, der Dioclet...
von Amentia
Mo 10.10.22 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der gleiche Verkäufer hat noch eine deutlich gefährlichere MAXIMINus DAIA Transferstempelfälschung, die haben beim letzten V von Avgvstvs also dem Avgvst V s einen Stempelfehler oder Strich nach oben der bei der echten Mutter fehlt. Haben auch nur Details welche schon bei der Mutter zu finden sind u...
von stilgard
Mo 10.10.22 17:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Liebe Griechenfreunde, eigentlich bin ich bei den Römern beheimatet, aber bei diesem Stater aus Korinth musste ich einfach mitbieten, der Preis war hoch, aber ich freue mich, dass ich den Zuschlag bekommen habe :D Stater Korinth, mit Helios als Beizeichen Gewicht: 8,57gr Durchmesser: 21mm Calciati, ...
von Altamura2
Do 13.10.22 08:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

cmetzner hat geschrieben:
Do 13.10.22 05:25
... Weiß jemand ob dieses Tetradrachmen doch in Kappadokien geprägt wurden oder bleibt es bei Antiochia am Orontes? ...
Hast Du denn die zwei von mir oben zitierten Artikel schon abgeklopft, was die zu Deiner Münze sagen? Könnte man mal tun :D .

Gruß

Altamura
von Zwerg
Di 18.10.22 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sigismund von Luxemburg - Münzmeister unbekannt

Hier eine etwas ausführlichere Beschreibung https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=5642700|6414|29|be66b65360f216ae2eb10c06d9ef0fd6 und mit Kammergraf https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=3084955|3163|1525|53fa7f094e3c71fec53c6f5cf8b33163 Für eine Liste der Kammergrafen benötigst Du ...
von Zwerg
Di 18.10.22 22:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sigismund von Luxemburg - Münzmeister unbekannt

Korrekt - aber nicht für den Münzmeister, in Ungarn für den Kammergrafen https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_217 Ungarisches Gold muß man sauber nach Pohl bestimmen (den hab ich nicht) und nach Lengyel (300 Seiten, nur Gold!) Lengyel Typ 17 zeigt den Brandenburger Adl...