Die Suche ergab mehr als 1073 Treffer
- Fr 18.08.17 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Alexandrien?
Vermutlich eine sehr schöne Münze, leider aber versteckt hinter der schlechten Fotoqualität - was mir auch schon bei anderen Beiträgen von Dir aufgefallen war. Insofern kann man diverse Dinge nicht oder nicht sicher beurteilen, so auch nicht die Frage eventueller Bronzepest. Es wäre also ausgesproch...
- Fr 18.08.17 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
Vielleicht könntest Du auch noch mal scharfe Fotos von Vorder- und Rückseite nachreichen.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Fr 18.08.17 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
zunächst mal: Es ist tatsächlich der Gegenstempel CAEASR in Ligatur, wie ich oben schon vermutet habe. Deine Münze ist mit einiger Sicherheit in frühtiberischer Zeit in einem niederrheinischen Militärlager gegengestempelt worden, möglicherweise sogar unter Germanicus. Wenn es wirklich Bronzepest ist...
- Fr 18.08.17 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
Wenn es tatsächlich Bronzepest ist, müßte die Münze nicht schon längst ein Loch haben? Sie lag schon mehr als 20 Jahre unter verschiedenen Umständen herum. Zuerst hatte sie mein Vater in offenen Holzfächern, dann hatte ich sie nach mehreren Umzügen und Reisen in Papierumschläge verfrachtet, und sch...
- Sa 19.08.17 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
ein tipp. bronzepest lässt sich, wie allgemein bekannt sein dürfte, am besten mit BTA bekämpfen. "Benzotriazol - Lösung BTA 4.0. Der bewährte und hochwirksame Korrosionsinhibitor 1H-Benzotriazol als anwendungsfertige Lösung, zum Schutz von Kupfer und allen Kupferlegierungen vor Korrosion und Bronze-...
- Sa 19.08.17 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 23.08.17 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
Hallo, natürlich ist das eine Münze ;-) Ein Elektron Skyphatus, also eine niedrig legierte Schüsselmünze aus Byzanz. Der Herrscher war Isaac II. von 1185-1195. Und das etwas veraltete Zitat ist wohl Ratto 2178. (http://www.ebay.at/itm/MGS-MONOGRAPHIEN-BYZANZ-VOLKERWANDERUNG-RATTO-Monnaies-Byzantines...
- Mi 23.08.17 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
ja, aufgrund technischer Bedürfnisse (bessere Stabilität dieser spröden Legierungen bei dünnen Münzen) und besserer Möglichkeit, diese Münzen zu stapeln, hat das byzantinische Reich einige Jahrhunderte mit solchen Schüsselchen (Gold, Elektron, Silber/Billon und AE) gearbeitet.
MR
MR
- Mi 23.08.17 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
das war jetzt auf die dünne flache Münze bezogenischbierra hat geschrieben:vielleicht ein Sasanide


MR
- Do 24.08.17 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Hallo Christiane,
das ist ein mittelalterlicher Brakteat aus der königlichen Münzstätte Altenburg.
Zeit: Friedrich I. bis Friedrich II. Die Spezialisten können das vermutlich genauer sagen.
Gruß ischbierra
das ist ein mittelalterlicher Brakteat aus der königlichen Münzstätte Altenburg.
Zeit: Friedrich I. bis Friedrich II. Die Spezialisten können das vermutlich genauer sagen.
Gruß ischbierra
- Do 24.08.17 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Nein, Deine Münze ist ein anderer Typ mit einer eigenen Nummer. Aber Du kannst schreiben cf. RPC I, 4251. Ich habe leider auch nur den Typ mit ZK (= 27 der aktischen Ära, 5/4 v.Chr.). Hier sind die Informationen zu meiner Münze: Syrien, Seleukis und Pieria, Antiochia ad Orontem, Augustus, 27 v.Chr.-...
- Do 24.08.17 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Bei diesem Augustus finde ich nur welche des Jahres ZK, RPC I 4251, z.B. hier https://www.acsearch.info/search.html?id=2660344 Kann man bei folgender Münze, Jahr ΘK, dieselbe Referenz RPC I 4251 benutzen? Av.: Kopf des Augustus, r. AΡXIEΡEI KAIΣAΡ ΣEB Rv.: AΡXIE/ΡATIKON / ANTIO/XEIΣ / ΘK in der Kro...
- Do 24.08.17 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Ja.
1 A 10 I 100 P
2 B 20 K 200 Σ (C)
3 Γ 30 Λ 300 T
4 Δ 40 M 400 Y
5 E 50 N 500 Φ
6 S 60 Ξ 600 X
7 Z 70 O
8 H 80 Π
9 Θ 90 Q
Jochen
1 A 10 I 100 P
2 B 20 K 200 Σ (C)
3 Γ 30 Λ 300 T
4 Δ 40 M 400 Y
5 E 50 N 500 Φ
6 S 60 Ξ 600 X
7 Z 70 O
8 H 80 Π
9 Θ 90 Q
Jochen
- Fr 25.08.17 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
weitere Münzen aus Antiochia (viele mit Datierung) findest Du hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40824
VG
Quinctilius
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40824
VG
Quinctilius
- Sa 26.08.17 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Zur Enstehung der scyphati folgender Hinweis: Die schüsselförmige Geometrie der Münzen hat mit deren Stapelfähigkeit überhaupt nichts zu tun. Dies allein schon deshalb, weil der Krümmungsradius jeder Emission unterschiedlich war. Selbst innerhalb einer Emission schwankt der Krümmungsradius bereits b...