Die Suche ergab 996 Treffer

Zurück

von Homer J. Simpson
Do 05.09.24 11:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Nr. 100 hat das NT in PARENT als Ligatur.

Homer
von QVINTVS
Mo 09.09.24 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Herzlichen Glückwunsch. Die Stücke aus Side sind meist nicht so gut erhalten. Es ist alles Wesentliche erkennbar und der Kaisername gut zu lesen, ebenso der Ortsname. Es entspricht wenigstens der durchschnittlichen Erhaltung solcher Stücke und ist durch die einwandfrei lesbaren Namen eindeutig ident...
von Reinhard Wien
Di 10.09.24 08:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Der Vorschlag einer Lesung von rechts nach links war mir neu. Allerdings gab es immer größte Probleme mit einer eindeutigen Bestimmung dieser Prägungen aus Antiochia in Pisidien, da man den Eindruck hat, manche Namensteile wären willkürlich legasthenikerartig vertauscht, mit zusätzlichen Buchstaben ...
von shanxi
Di 10.09.24 10:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Wenn man sich die anderen Valerian/Antioch Exemplare auf RPC online anschaut findet sich das seltsame "R ASLL" mehrfach. IMP CAE R ASLL OVNAHHIR IMP CAE R ASLL OVNAHIAC IMP CAE R ASLL OVNAHHI Ich nehme an, dass damit dasselbe gemeint ist wie mit der häufig (63 Exemplare) vorkommenden Legende: IMP CA...
von Numis-Student
So 22.09.24 07:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severus Alexander-Demeter Monogramme

Hallo Christiane,

ist das nicht einfach die aus Platzmangel in die Felder verlegte Endung der Legende ?

Legende endet ja auf MARKIANO, und dann weiter im Feld (rechts) PO - LI und dann links (TO - N).

Schöne Grüße
MR
von Peter43
So 22.09.24 08:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severus Alexander-Demeter Monogramme

Hallo Christiane! Du hast geschrieben: Rev.: VΠ ΙΟV ΓΕΤ ΟV ΛΙΚ ΟV ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ (OV ligiert) Das ist aber nicht korrekt. Da steht nur ΜΑΡΚΙΑΝΟ. Du hast geschrieben: Im Feld Monogramme ΛT/VI - OΠ/IA Dort steht aber ..... OΠ ΩT - IΛ . N Das ist das fehlende ΠO ΛI TΩ N der Legende, wie Numisstudent b...
von Peter43
So 22.09.24 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen aus Markianopolis

Hallo Christiane!

Das habe ich in Hristova/Jekov (2014) gefunden:

Münze #2:
Rv.: No. 6.32.36.37 (stempelgleich)
Av.: z.B. No. 6.32.35 (stempelgleich)

Münze #3:
Rv.: No. 6.32.38.7 (stempelgleich)
Av.: endet aber auf OC! In Hristova/Jekov (2014) nicht gelistet

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
So 22.09.24 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Aus der "The Princeton Encyclopedia of Classical Sites": Vespasian, proclaimed emperor at Caesarea, raised it to the rank of Colonia Prima Flavia Augusta, and later Alexander Severus raised it to the rank of Metropolis Provinciae Syriae Palestinae. Das spricht für die Auslegung von Numista. Der Vers...
von shanxi
Di 24.09.24 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nochmals Severus Alexander mit Platzmangel

Zur RPC Nummer Die Reverslegende ist ΥΠ ΙΟΥΛΙ ΓΕΤ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩ. Das ist die Legende die bei RPC 1575 angegeben ist, 1576 endet auf ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ Die von dir angegebene Averslegende mit AYP passt ebenfalls für 1575 (1576 wäre AΥ Κ Μ ΑΥ ϹΕΥ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟϹ) Die Rückseiten von allen drei gezeigten Exemp...
von Peter43
Di 24.09.24 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nochmals Severus Alexander mit Platzmangel

Die Rev.-Legende ist VP IOVLI GET MARKIANOPO / LITW; d.h. daß LITW nicht im Uhrzeigersinn zu lesen ist, sondern gegen ihn, wie es im Abschnitt (exergue) üblich ist. Auffällig ist hier, daß das letzte O von MARKIANOPO in den Abschnitt hineinragt. Es ist AMNG I/1, 993 (ohne Abbildung); Hristova/Jekov ...
von Numis-Student
Fr 27.09.24 06:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch drei Severus Alexander

Hallo,

bei Münze 1 ist es ebenfalls ein Füllhorn, etwas entstellt durch einen Stempelriss vom Rand durch das Pi und das Füllhorn bis zum Arm.

Schöne Grüße
MR
von Altamura2
Fr 27.09.24 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch drei Severus Alexander

Die erste scheint mir eine Variante von AMNG I-1 3251 zu sein, mit leichter Legendenvariante auf dem Revers, das ΩC ist hier nicht teilweise im Abschnitt, sondern vollständig auf der rechten Seite. Bei RPC online wird dieser Typ zusammen mit AMNG 3246–7 unter einer Nummer behandelt: https://rpc.ashm...
von Altamura2
Fr 27.09.24 09:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch drei Severus Alexander

Die zweite ist wohl AMNG I-1 3206, in RPC online nur ohne Bild: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1862 SNG Cop 297 stimmt nicht ganz, da ist die Averslegende etwas anders, das wäre diese hier: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1865 Ich hoffe mal, dass ich jetzt nicht irgendwelche kleinen Kleinig...
von Altamura2
Fr 27.09.24 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch drei Severus Alexander

Bei der dritten Münze bin ich mir bei der Referenz auf Moushmov nicht sicher, da passen Beschreibung und Bild nicht zusammen :? . In RPC online scheint es dieser Typ zu sein: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1878 wobei die hier auch wieder mehrere AMNG-Nummern zusammengefasst haben 8O . Da musst ...
von Peter43
Fr 27.09.24 21:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch drei Severus Alexander

Hallo Christiane! Münze #1: Ich stimme Altamura zu. Der "Flußgott" mit den Krebsscheren stellt Pontos dar, das Schwarze Meer, ist also ein Meergott. Die Oberfläche Deiner Münze ist li. unten beschädigt. Da könnte er gewesen sein. Athene kann es nicht sein, weil die immer mit Helm abgebildet wird. Mü...