Die Suche ergab 239 Treffer
- Mi 24.06.20 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzkassette
Hallo, ich möchte einmal am eigenen Beispiel das obige Argument der sicheren Aufbewahrung / Schließfach hervorheben. Auch wenn das ganz am Anfang noch keine große Rolle spielen mag ist sehr schnell der Zeitpunkt erreicht wo man die Sammlung nicht mehr daheim liegen haben will. Meine eigene "winzige"...
- Mi 24.06.20 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzkassette
Hey, gut wenn Du die Summe Deiner jährlichen Zukäufe genau abschätzen kannst und der Schließfach Aspekt in absehbarer Zeit nicht zutrifft dann überwiegt das Argument der Präsentation und meine "Plastik Boxen" scheiden aus. In dem Fall würde ich dann zu den im obigen Verlauf genannten italienischen e...
- Mo 07.09.20 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lgft. Hessen-Homburg
Hallo, die Prägungen von 1692 führte Johan Reinhard Arnold bzw. sein Sohn Friedrich Christian Arnold aus. Münzstätte dieser Stücke ist Bad Homburg. Johan Reinhard Arnold war als "Münzunternehmer" damals gleich an mehreren Orten tätig und prägte bis 1688 für die Burg Friedberg auch in Friedberg. Von ...
- Do 12.11.20 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Pfennig/Heller
Hallo, Ernst Fischer, Die Münzen des Hauses Schwarzburg, 1904, finde ich "online" unter: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fischer1904/0005 Auf der Tafel I sind dann unter der Nummer 132 zwei Stücke abgebildet die dem Stück um das es geht sehr nahe kommen / entsprechen: https://digi.ub.uni-he...
- Mi 03.02.21 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Fundmünze
Hallo,
es sollte sich um ein 100 Peseten Stück aus Spanien handeln. Man erkennt noch das spanische Wappen.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ulen_des_Herakles
Mit freundlichen Grüßen
es sollte sich um ein 100 Peseten Stück aus Spanien handeln. Man erkennt noch das spanische Wappen.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ulen_des_Herakles
Mit freundlichen Grüßen
- Sa 13.02.21 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Reichsburg Friedberg
Conrad Löw zu Steinfurt 1617-1632
3 Kreuzer 1622, 0,41g,
Literatur: Lejeune 35a
Conrad Löw zu Steinfurt 1617-1632
3 Kreuzer 1622, 0,41g,
Literatur: Lejeune 35a
- Do 25.02.21 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertbestimmung Mariengroschen Hameln 1624
Hallo phil1312, welche Kenntnisse in dem Gebiet haben Sie ? Ich muss das fragen da die Verkaufsquelle sich entweder als Schnäppchen oder als Fehlgriff erweisen kann. Ich möchte die Echtheit des Stücks jedenfalls nicht anhand der Photos beurteilen. Zitat: "Nur mit Wasser gereinigt". Literatur zu Hame...
- Fr 26.02.21 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertbestimmung Mariengroschen Hameln 1624
Hallo, ich habe zwischenzeitlich Nachricht auf meine diesbezügliche Anfrage von Herrn Olding erhalten. In der Sammlung Josef Staniczeck waren demnach keine Münzen von Hameln enthalten. Den Informationen Herrn Oldings nach wurde vorab aus der Sammlung Karl Witte ein derartiges Stück den Beständen des...
- Fr 05.03.21 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertbestimmung Mariengroschen Hameln 1624
Hallo, die Standart Literatur zu Hameln Kalvelage / Schrock ist heute bei mir eingetroffen.Der Typ des Mariengroschen 1624 ist dort nicht abgebildet. Kalvelage / Schrock führen den Typ Mariengroschen 1624 unter ihrer Katalog Nr.: 168 und kennen nur eine Stempel Variante a. Da sie bei den Jahrgängen ...
- Mi 10.03.21 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was man außer Münzen sonst noch sammeln kann.
Hallo,
da falle ich dann wohl mit LEGO technic ein wenig aus dem Rahmen.
Aus Platzgründen habe ich noch nicht mal alles aufgebaut in den Regalen stehen.
Und ja, ich gebe offen zu das ich zumindest mit den ferngesteuerten Modellen
tatsächlich "spiele". Mit freundlichen Grüßen
da falle ich dann wohl mit LEGO technic ein wenig aus dem Rahmen.
Aus Platzgründen habe ich noch nicht mal alles aufgebaut in den Regalen stehen.
Und ja, ich gebe offen zu das ich zumindest mit den ferngesteuerten Modellen
tatsächlich "spiele". Mit freundlichen Grüßen
- Mi 10.03.21 23:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Hallo, Münze Nr.: 2 sollte sein: Baronie Reckheim, Ernst von Aspremont-Lynden 1603-1636, 3 Kreuzer, Lit. Slg. Kraaz 927 Eine sehr seltene Münze, leider in bescheidenem Zustand, in dem Fall richtig schade. https://www.acsearch.info/search.html?id=5230172 https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Reckh...
- So 21.03.21 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertbestimmung Mariengroschen Hameln 1624
Hallo, abschließend erhielt ich am Fr. eine Antwort vom Museum Hameln hinsichtlich meiner Anfrage zu dem dortigen Mariengroschen 1624. Das dortige Stück ist zwar relativ schlecht erhalten aber eindeutig nicht identisch mit der Kalvelage / Schrock Nr.: 168 a. In Hameln liegt: Avers\ (. MO : ) NO : QU...
- Sa 10.04.21 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung Anhalt
Hallo, das Stück ist wirklich nur noch für den Anhalt spezial Sammler interessant dem genau diese Variante noch fehlt. Der Blickwinkel ändert sich selbstverständlich mit der Menge der gesichteten Objekte die man selbst in der Hand hatte. Dafür erfordert es aber auch Zeit. Der eine steht hier erst am...
- So 11.04.21 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einseitiger Pfennig
Hallo, das Stück sollte sein: Salm-Kirburg, Schüsselpfennig o.J., Otto I. 1548-1607, Katalog Nr.: Joseph 11 https://www.ma-shops.de/moeller/item.php?id=4176 https://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=4757541&AucID=5293&Lot=1069&Val=2fb0475f869da04f42fe663f05eea7fd Ein Moderator das ganze bit...
- Di 13.04.21 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung und datierung
Hallo, der Einsteller hat mir folgende Photos vom Randbereich zugesendet, selbige folgen: 0004.jpg 0003.jpg Der fragliche Randbereich in den ersten Photos der die besagte Geisterlinie "zeigte" sind meiner bescheidenen Meinung nach aufgrund der Aufnahmesituation / Lichteinfall bedingt. Numis-Student ...