Na, wohl eher GRATIA - NVS.
Das V ist halt recht gequetscht. Einen Buchstaben zu trennen wäre sicherlich eim "no go"
Die Suche ergab 635 Treffer
- Fr 22.10.21 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Solche Schwergewichte kommen gelegentlich vor, hier mal ein anderes Beispiel (im Gegensatz zu deinem Stück mit SC): https://www.ma-shops.de/moruzzi/item.php?id=2174 Ich denke mal, dass es keinen speziellen Grund gab, warum man solch schwere Schrötlinge bei den Emissionen verwendete. Vielmehr könnte ...
- Di 26.10.21 07:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marcus Antonius und die VIII Legion???
Zum besseren Verständnis: Octavian hatte seine Legionen (legio I ff.), Marc Antonius hatte seine Legionen (legio I ff.). 32/31 v. Chr. kam es unter Marc Anton zu einer massenhaften Ausprägung der Legionsdenare. Auf der Rückseite wurde jede der 23 Legionen Marc Antons genannt sowie zwei wichtige Unte...
- So 31.10.21 00:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Um zur Ausgangsthematik zurückzugehen, also Martins Münze trägt die Legende "PART MAX PON TR P V COS". Das würde bedeuten, das dieses Exemplar im Jahr 202/3 geprägt wurde Nicht 202/3, sondern (10.12.)201/(9.12.)202. Denn sein zweites Tribunat fing am 10.12.198 an (und nicht 199, wie du oben schrieb...
- Di 02.11.21 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Das Schöne an diesem Trajan-Denar ist die Statue in voller Pracht. Nicht selten fehlt ein Teil wegen Verprägung oder die Figur ist sehr klein. Über die Vielfalt der Darstellungen habe ich just Folgendes gefunden (Seite 56 ff.): https://docplayer.org/40483579-Architektur-im-bild-darstellungsmodi-in-d...
- Mo 08.11.21 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severus Alexander RIC 285 mit Punze Unikat?
https://images3.cgb.fr/images/rome/brm_335735.jpg
Auch hier zeichnet sich die Schulterklappe ähnlich kurios ab. Offenbar keine Seltenheit bei den irregulären frühen Typen von Alexander
Auch hier zeichnet sich die Schulterklappe ähnlich kurios ab. Offenbar keine Seltenheit bei den irregulären frühen Typen von Alexander
- Fr 12.11.21 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?
Ich möchte euch um eure Meinung bitten:
Was meint ihr - wurde hier ein Agrippa-As mit dem Oberstempel eines Germanicus-As aus der Zeit des Caligula überprägt oder hat man mit einem Neptun-Reversstempel den Germanicus-As überprägt?
Was meint ihr - wurde hier ein Agrippa-As mit dem Oberstempel eines Germanicus-As aus der Zeit des Caligula überprägt oder hat man mit einem Neptun-Reversstempel den Germanicus-As überprägt?
- Sa 13.11.21 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 17.11.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 kleine Römerlein . Bitte Bestimmungshilfe !
Oje, da hab ich deinen Beitrag glattübersehen
(war schon spät, als ich gepostet hatte)



- Do 18.11.21 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Dass dir "das sehr realistische Portrait sehr gut gefallen hat" ist verständlich, auch mir gefällt es sehr - nicht nur wegen der künstlerischen Gestaltung, sondern auch wegen der fast gar nicht erkennbaren Abnutzung (sehr schön an der Strahlenkrone erkennbar). Ein schönes Stück, meinen Glückwunsch z...
- Do 18.11.21 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ganz einfach, aufgrund der Luft wird die Münze anlaufen. Mit etwas Glück dunkeln bspw. die Partien zwischen den Buchstaben stärker, was ein plastischeres Aussehen der Münze bewirken wird. Man sieht ihr dann auch die scharfe Reinigung nicht mehr so an. Dauert halt bloß ein paar Jahre 

- Sa 20.11.21 08:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 21.11.21 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hier findet man immer die Beschreibung "...Philip II. is accompanied by soldier, holding spear" . Auf dieser Münze kann man die Person im Hintergrund deutlich ohne Helm und mit Bart sehen. Ich halte diese Person für Philippus I. mit Zepter oder Speer. Leider kann man den unteren Teil des Stabs nich...
- So 21.11.21 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Dass ein Stück unten fehlt sollte ganz sicher einer Verstopfung des Stempel geschuldet sein.
Der Soldat dürfte prinzipiell kein Zepter tragen. Das Zepter ist ein Herrschaftssymbol. Ich finde, dass wäre unvereinbar gegenüber dem Caesar, der nur einen Speer trägt.
Der Soldat dürfte prinzipiell kein Zepter tragen. Das Zepter ist ein Herrschaftssymbol. Ich finde, dass wäre unvereinbar gegenüber dem Caesar, der nur einen Speer trägt.