Die Suche ergab 690 Treffer
- Mo 14.03.22 04:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Frage ist einfach die: warum sollte Poseidon/Neptun eine Speerspitze halten? Darüber hinaus: auf den von dir gezeigten Beispielen ist es ein Beizeichen, bei Claudius II. jedoch nicht. Am ehesten erinnert es wohl an eine Ähre. Damit ließe sich auch ein Bezug zur Münzbildbotschaft herstellen. Ich ...
- Fr 18.03.22 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ein erstklassiger Sesterz, alle Achtung 

Glückwunsch!
Glückwunsch!
- So 20.03.22 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Drei- bis vierhundert Jahre ältere Münzen aus einer anderen Region zu Rate zu ziehen bringt in meinen Augen wenig.
Wie gesagt, von der Form des Objekts bei Gallienus/Claudius II. für mich eindeutig die Form einer Ähre, der Knubbel bei solchen in Alexandria auch nachweisbar.
Wie gesagt, von der Form des Objekts bei Gallienus/Claudius II. für mich eindeutig die Form einer Ähre, der Knubbel bei solchen in Alexandria auch nachweisbar.
- Di 22.03.22 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Der fortschreitende Bartwuchs vom zarten Kotelettenflaum über Backen- und Schnauzbart bis hin zum Vollbart lässt sich anhand der datierbaren TR P-Prägungen exakt für jedes Jahr festlegen. Zeitnah dürften die provinzialen Prägestätten ihre Bildstempel geschnitten haben. Siehe bspw. Andreas Pangerl, P...
- Fr 25.03.22 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 09.04.22 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 13.04.22 04:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CONSECRATIO
Nicht schlecht, dass du das als Konsekrationsmünze erkannt hast 
Ich würde nach einem ersten Blick meinen, dass dort DIVO CARO PARTHICO stehen könnte.
Aber wie schon gesagt, weitere Bilder wären hilfreich.
Ich würde nach einem ersten Blick meinen, dass dort DIVO CARO PARTHICO stehen könnte.
Aber wie schon gesagt, weitere Bilder wären hilfreich.
- Mi 13.04.22 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ausgezeichnete Erhaltung 
So ein Prachtstück sieht man aus dieser Mzst. nicht häufig.
So ein Prachtstück sieht man aus dieser Mzst. nicht häufig.
- Mi 13.04.22 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 13.04.22 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
INVICTO IMP hat Severus von Niger übernommen.
- Mi 13.04.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Eine solche Frage hatte sich mir bislang noch nicht gestellt, deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
Dass Septimius einen der letzten ( wohlmöglich sogar DEN letzten) Emissionstyp des Niger aufgriff ist auf alle eine interessante Sache.
Dass Septimius einen der letzten ( wohlmöglich sogar DEN letzten) Emissionstyp des Niger aufgriff ist auf alle eine interessante Sache.
- Mi 13.04.22 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Das zwängt sich freilich förmlich auf, wenn man sich den ähnlich gelagerten Fall der Reverses VICT IVST AVG (Niger) und VICTOR SEVER AVG (Septimius) ansieht
- Fr 15.04.22 09:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein sehr schönes Stück aus der letzten stadtrömischen Ausgabe mit der langen Averslegende! Der ADVENTVS Typ ist in der 2. Emission ( Ende 244 / Frühjahr 245 -Frühjahr 246) geprägt wurden. Es gab danach noch mindestens eine weitere Emission mit der langen Umschrift. Erst im Juli/ August 247 mit der ...
- Fr 15.04.22 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Noch eine kleine Ergänzung. Der Wechsel von langer zu kurzer Legende erfolgte für alle Reichsnominale, aber die Bronzen kehrten sehr schnell wieder zur langen zurück (spätestens Anfang 248).
- Fr 15.04.22 22:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Priscus, schön das sich noch weitere Mitglieder mit diesem spannenden Thema auseinandersetzen. dito :D Ich würde dir für deine Recherchen gern das Buch von Christian Körner - Philippus Arabs empfehlen. Danke für den Tipp. Das Buch steht schon länger auf meinem Wunschzettel, aber bisher konnte ...