Erstaunlich ist die Quantität der unter Decius noch emittierten Dupondien. Nach ihm sind sie quasi verschwunden - ein Zeichen der galoppierenden Inflation.
Das Liberalitasmotiv ist bei ihm das am häufigsten anzutreffende dieses Nominals.
Die Suche ergab 647 Treffer
- Mi 12.04.23 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Taler von Karl Eugen
Davenport 2866
Davenport 2866
- So 16.04.23 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ich benötige Hilfe bei Bestimmung alter Münzen
Der Denar wohl ein Septimius Severus mit Reverslegende P M TR P III C[OS II P P]. Zum Vergleich der Rückseite ein Beispiel: https://www.vcoins.com/de/stores/marc_breitsprecher_classical_numismatist/8/product/septimius_severus_ad_193211_198_limes_denarius__mars/1247039/Default.aspx Wegen der nicht me...
- Mo 17.04.23 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Diesen As gabs für 65,- Euro. Bis dato hatte ich gar nicht gewusst, dass es diesen Typ auch für Domitian gab - mir waren nur Nero und Trajan in Erinnerung. Die fliegende Victoria mit dem goldenen Schild, verliehen von SPQR, gehörte seit den Tagen des ersten Princeps zur kaiserlichen Propaganda. Verm...
- Mi 19.04.23 04:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo Christiane,
vielen Dank für deine Anmerkungen.
Auf meinem Stück mit "I".
vielen Dank für deine Anmerkungen.
Auf meinem Stück mit "I".
- Mi 19.04.23 07:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein Antoninian des Gegenkaisers Marius ist leider kein Antoninian des Laelianus, aber nichtsdestotrotz auch interessant (etwa die Frage seiner Münzstätte - siehe unten) und keine Massenware wie bspw. die Tetrici Geprägt wurde diese Münze wohl im April 269 n.Chr. Prägestätte: Trier, 2. Emission, Köln...
- Mi 19.04.23 07:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Webb (RIC, Bd. V / 1, 1927) bezeichnete die frühen Portraits von Aurlianus als „genauso häßlich wie grotesk“. Dieses Phänomen kann man schon bei der letzten Ausgabe von Claudius Gothicus beobachten. Der Feingehalt der Antoniniani lag zu Beginn von Aurelians Regentschaft bei 5%, teilweise sogar nur ...
- Do 20.04.23 07:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Dieser Sesterz (RIC 308, BMC 448, nicht im Cohen) zeigt den jungen Commodus in seiner Rolle als Princeps und Pacator ( symbolisiert durch gehaltenes Zepter und Zweig), der aufgrund der providentia deorum durch Juppiter den Beschützer (CONSERVATOR) höchstselbst protegiert wird. In aller Deutlichkeit ...
- Fr 21.04.23 05:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Kc's gestern vorgestelltes Getamedaillon mit dem Bezug auf griechische Sagen hat mich auf die Idee gebracht, Tante Google zu fragen (Stichworte pietas und Mercurius), warum bei den Pietasemissionen der Decier eigentlich der Götterbote Mercurius dargestellt worden ist. "In der Gestalt des Aeneas hat ...
- Fr 21.04.23 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich finde es zwar auch komisch, dass Caesars Alter auf der Münze vermerkt sein soll; allerdings gibt es für Antonius ja auch Quinare, auf denen das auch so ist. Da hast du Recht: https://www.lot-art.com/auction-lots/ROMISCHE-REPUBLIK-Marc-Anton-und-Lepidus-43-42-vChr-AR-Quinar-43-42-vChr-Lugdunum/2...
- Do 27.04.23 07:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Erstaunlich vielfältig ist dieser Sestertius RIC 608 / TR P XVII = 192 n.Chr.: Das S C erscheint mal zwischen Stern und Standlinie, mal getrennt hinter Roma und Fides oder - wie bei diesem Exemplar - unterhalb der Standlinie: 20230420_150319.jpg 20230420_150429.jpg Mit knapp 18 g ein "Fliegengewicht...
- Fr 28.04.23 07:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
20230427_192132.jpg 20230427_192121.jpg Diesen RIC 52d/ BMC 530 / Cohen 16 konnte ich heuer für 170 € erwerben. Geprägt 194 bis Spätsommer 195 zu Rom. Wenn man bedenkt, dass für seine "massenhahft" angebotenen Denare mittlerweile auch schon soviel von den Händlern verlangt wird, ist dieser Sesterti...
- Fr 28.04.23 08:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Danke :) Ich hab ihn abwechselnd in Essigsäure (etwa 4 h) und Natronlauge (etwa 24 h) gebadet. Etwa nach 4 Bädern wurde er dann mit der rauhen Seite eines Topfreiniger (die bunten viereckigen Schwämme im 10er Pack) abgerieben und dann nocheinmal Bad, Topfreiniger und abschließend Putzen mit Leinentu...
- Sa 29.04.23 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Eine sehr imperiale Botschaft zeigt dieser As des Vespasian aus Lugdunum: Die Welt fest in den Krallen des römischen Adlers.
- Mo 01.05.23 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Meinen schönsten Nero - ein As - konnte ich letztes Jahr erwerben: