Sisak, Pseudo-Maiorina für den Miteigentümer der Macht Vetranio, geprägt 1.3. - 25.12. 350 n.Chr.
Die Suche ergab 647 Treffer
- Fr 26.05.23 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Konventionstaler des Sachsenkurfürsten Friedrich Christian. Von Geburt an hatte er gelähmte Füße, siehe das Gemälde Peter Jakob Horemans 1761 in Schloss Nymphenburg, wo Friedr. Christ. im Rollstuhl dargestellt worden ist (zu jener Zeit hatte die sächsische Kurfürstenfamilie Unterschlupf bei ihre...
- Fr 02.06.23 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Meine neueste Faustina: RIC 343, Cohen 1, BMC 339 Unbenannt.jpg Viel gibt es zum Tempel der Diva Faustina nicht zu sagen. Die öfters zu lesende Darstellung, der Tempel sei 141 auf Senatsbeschluss errichtet worden ist falsch, da Faustina bereits im Herbst 140 starb und der Beschluss natürlich unmitte...
- So 04.06.23 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Was auch immer der Stempelschneider da im Kopf hatte. Geplant war das so sicherlich nicht. didius Stempelschneider hatten strenge Auflagen und sie waren routiniertes Personal. Sehr schwer vorstellbar, dass in der stadtrömischen Prägestätte Namen anders geschnitten wurden wie vorgegeben. Daher ist e...
- So 04.06.23 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Roman coin
Also für mich passt dein verlinktes Reversbild in keinster Weise mit Pinpoints Stück zusammenNumis-Student hat geschrieben: ↑Sa 03.06.23 22:26with SERDIK it seems to be this type: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... d938ced0cf
best regards
MR
Oder übersehe ich was (man wird ja nicht jünger)?
- Mo 05.06.23 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Roman coin
Eventuell ein noch unedierter Typ aus Serdicia? Reversbild Trophäe mit zwei Gefangenen = gängiger Bildtyp anlässlich der beiden Ostfeldzüge 195 und 198, vgl. Moiushmov plate X, No. 21 (links), da allerdings mit andere Legende. 2.jpg (HΓ KAIKI) ΛAPΓOY O (YΛΠIAC - im Abschnitt: CЄPΔIKHC) 195 war Stati...
- Di 06.06.23 06:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Dieser Gallienus aus der Münze Köln ist mir jetzt für relativ kleines Geld zugeflogen. Des Kaisers Iterationsmünzen - egal ob Sieg oder Tribunat - finde ich sehr spannend, ebenso wie seine epigraphischen Zeugnisse. Auf der Suche nach den Katalogreferenzen - RIC 8; Cohen 831; Göbl 888; Eauze1499 - ha...
- Di 06.06.23 07:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Meine jüngste Erwerbung: Glockentaler aus Braunschweig-Wolfenbüttel, Davenport 6375, Walter 816. Gefeiert wird der Abzug der kaiserlichen Truppen Ferdinand's III. aus der Festungs- und Residenzstadt Wolfenbüttel. Das war am14.9.1643. Die Soldaten der Katholischen Liga hatten sich hier seit 1627 einq...
- Mi 07.06.23 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Es geht um diesen Denar: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=90&t=40570&start=270#p573645 Der Feingehalt Ag liegt um die 85%. Den Denar gabs recht billig vom Händler, da er diese unschönen Verkrustungen hatte. Zuerst hatte ich das Stück vor einigen Monaten in Essig für 24 h gelegt. Da hat...
- Fr 09.06.23 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
... die Umschrift der Vorderseite kann ich noch lesen, die Rückseite klappt leider nicht. Die Legende der Rückseite (im Gegensatz zur Vorderseite im Singular): NECNON ARCHIDUCES AUSTRIAE DUCES BURGUNDIAE COMITES TIROLIS (ebenso die Erzherzöge von Österreich, die Herzöge von Burgund, die Grafen von ...
- Fr 16.06.23 06:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger
Dass diese Ausgabe bei Cohen einstmals mit 200 Francs taxiert wurde (C 78 var.), jetzt aber für 800 € verkauft legt die Vermutung nahe, dass Denare des Pescennius in den letzten Jahr(zehnt)en häufiger auf dem Markt aufgetaucht sind wie zu Zeiten des Franzosen. Bei diesem Denar aus Antiochia sieht ma...
- Fr 16.06.23 07:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Die Münzen des Hostilianus als Kaiser gefallen mir von den Ausgaben der Deciusfamilie am besten. Auch wenn die Augustusmünzen seines Bruders Etruscus ebenfalls selten, vermutlich aber noch seltener sind. Fakt ist, dass der Caesar Hostilian in Rom vom Senat zum Augustus gekürt und Gallus an der unter...
- Fr 16.06.23 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Kaiserin
Aelia Eudocia aus der Zeit des Theodosius II. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aelia_Eudocia Deine Münze von 423-25 n.Chr. / Constantinopel, reversseitig ist ein verkrüppelter Stern links vom Thron - Legende CONCORDIA AVG, aversseitig - da keine Aelia Eudoxia aus der Zeit Theodosius I. - auch keine H...
- Di 27.06.23 08:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze antoninianus münzen selten/ wertvoll?
Trotz der bescheidenen Bilder lässt sich doch noch gut erkennen, dass die Reversfigur eine gänzlich andere ist wie RIC V 109.
Es handelt sich viel eher um die n.r. stehende Minerva aus der Prägestätte Antiochia, offenbar ohne Kennzeichnung im Abschnitt
https://images.app.goo.gl/ywNDYmztwyN2EP139
Es handelt sich viel eher um die n.r. stehende Minerva aus der Prägestätte Antiochia, offenbar ohne Kennzeichnung im Abschnitt
https://images.app.goo.gl/ywNDYmztwyN2EP139