Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Mi 11.06.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte Euch heute meine letzte Errungenschaft vorstellen: Regensburg Konventionstaler 1786 nach der Münzkonvention von 1753 Anton Ignatz von Fugger Glött geboren 1711, gestorben 1787 ab 18.01.1769 Bischof von Regensburg Kull 159 VS: * ANTON . IGNAT . D . G . EPISC . RATISBON 1786 Brustbild v.r.S...
- Mi 11.06.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Etruscus
Hallo, heute möchte ich euch dieses wirklich besondere Exemplar präsentieren was ich im April erstehen konnte. Natürlich ist sie mit bloßem Auge betrachtet viel schöner als auf den Fotos. Vor 1.png Vor 2.png R 3.png R 4.png RIC IV Trajan Decius 162 Herennius Etruscus, 250 CE–251 CE, Antiochia am Oro...
- Fr 13.06.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Ich konnte kürzlich einen interessanten Hostilianus erwerben. Es ist eines der nicht so häufigen Stücke aus Antiochia. Auf der Vorderseite sind unter der Büste zwei Punkte. Dazu ist es ein Hybrid; die Kombination der VS-Umschrift mit der RS-Endung auf "AVG" ist nicht verzeichnet; der Revers-Stempel ...
- Sa 14.06.25 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Stück war bereits schon mehrfach hier zu sehen (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11928&p=627264&hilit=nero+aureus#p627264), aber da gehörte es mir noch nicht. Ich war tatsächlich so verrückt und habe Joel seinen Aureus abgekauft. Für mich wirklich viel Geld, aber, sehr fairerwe...
- So 15.06.25 07:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve, seit langer Zeit habe ich mal wieder eine Tetradrachme aus Antiochia erworben. Bei den sonst eintönigen Rückseiten (Provinzen) aus Antiochia - fasziniert mich immer wieder der feine Stil und gerade bei diesem Stück die Erhaltung. Philip Arab Prieur 309 Obv. AYTOK K M IOYΛ ΦIΛΙΠΠOC CEB Laureat...
- So 15.06.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein neuer Würzburger Bischof in meiner Sammlung, Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r.: VS: 3 Wappen (Bamberg, Würzburg, Hatzfeld), FRANCIS.D.G. EP. BA.E.W.P.OD RS: Heiliger Kilianus steht halbrechts, Hält Schwert und Stab, SANCTVS KILIANVS w....
- Mo 16.06.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein relativ seltenes Messing-Präsenzzeichen des Ungeldamtes der Stadt Regensburg aus dem Jahr 1659: Regen1.jpg Regen2.jpg 20 mm, 3,02 g Schratz 28, Neumann 6956 Schon im Jahre 1310 erhielt die Stadt zur Erleichterung des Unterhaltes der Brücken, Wege und Befestigungen von König Heinrich das Recht, v...
- Di 17.06.25 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Das ist weiterhin eine Frage die nicht wirklich abschließend beantwortet werden kann. Mal eine andere These :) Vielleicht hat Philipp I. eine mobile Münzstädte mit dem Personal aus Antiochia inkl. der Vorräte an Silber auf seinen weg (Rund 6 Monate) nach Rom mitgenommen. Das könnte auch die Herkunft...
- Di 17.06.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die Tetradrachmen aus Rom tragen MON VRB und aus Antiochia SC unter dem Adler . Auch unterscheiden sich die Av-Umschriften für Philippus bei den Münzstätten . - wir reden hier nur über 244/245. Für die Prägungen ab 247/248 gibt es nur noch Antioxia SC unter dem Adler und diese stammen alle aus Antio...
- Mi 25.06.25 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Habe ich unsere Fellknödel eigentlich schon jemals hergezeigt?
Ich verspreche der Kater ist gar nicht so grimmig wie er ausschaut.
Grüße Erdnussbier
Ich verspreche der Kater ist gar nicht so grimmig wie er ausschaut.

Grüße Erdnussbier
- Fr 27.06.25 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Aachener Doppelbausche 1597 mit Gegenstempel nach dem großen Stadtbrand 1656 vorgestellt (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=64678&p=570789&hilit=Aachen+1597#p570789). Diese Ratspräsenzen an sich sind schon sehr selten, gem. der sehr guten Website ...
- So 29.06.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine noch mit überschaubarem Budget zu schließende Lücke in meiner Sammlung war ein Tiberius als Augustus in Bronze. Das habe ich heute mit einer sicher nicht überragenden, aber netten, hübschen Münze gemacht. Tiberius As RIC 58 9,72g Ex Empire Coins sale XIII, 1991, 130 Ex Tenby Collection (ist das...
- Sa 05.07.25 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Viel zu warm heute. da schlaf ich noch ne Runde und geh Abends raus
- Sa 05.07.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Am Mittwoch, als es so heiß hier war, haben sich die Jungs das Gleiche gedacht am Abend.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 07.07.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Septimius Severus 193-211
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a