Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von richard55-47
Do 15.10.20 08:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Mit meinen bescheidenen Restkenntnissen der lateinischen Sprache übersetze ich:
Die Ruhe (nach, auf Grund) ausgezeichneter Verdienste. Einen Vokativ - den Ruffall, der nach meiner Erinnerung nur bei auf "us" endenden Namen gebräuchlich ist, sehe ich nicht "Rufus, sieh" = Rufe, ecce"
von kiko217
Do 15.10.20 14:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Rein grammatikalisch kann requies sowohl Nominativ als auch Vokativ sein. Die sind immer gleich, außer bei den Wörtern auf - us der o-Deklination. Mir scheint in diesem Fall aber nur der Nominativ Sinn zu machen.

Kiko
von gallienvs
Fr 13.11.20 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

@Lucius Aelius
kurze Legende folgt meistens auf lange Legende.
So auch hier. GERM ist 3.Emission GM 4.Emission.
Dein Exemplar ist MIR 150 k

....und ja, dein 2. Exemplar ist Samosata MIR 1677e
Signaturen unterscheiden die verschiedenen Offizin innerhalb
einer Prägestätte.

Gruß eric
von hegele
Sa 14.11.20 11:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

AKS 18 Konventionstaler Friedrich als Kurfürst 1803
k-AKS 18 Konventionstaler Friedrich als Kurfürst 1803.JPG
AKS 19 Halber Konventionstaler Friedrich als Kurfürst 1805
k-AKS 19 Halber Konventionstaler Friedrich als Kurfürst 1805.jpg
von hegele
Fr 20.11.20 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

AKS 33 Kronentaler Friedrich 1810
k-AKS 34 Kronentaler Friedrich 1810.jpg
AKS 34 Kronentaler Friedrich 1810
k-AKS 33 Kronentaler Friedrich 1810.jpg
AKS 37 Kronentaler Friedrich 1812
k-AKS 37 Variante Kronentaler Friedrich 1812 .jpg
von taler
Do 26.11.20 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Ein herzliches Hallo an alle, schön dass der Beitrag so mit Leben gefüllt wird. Hier möchte ich einen Hirschgulden in toller Erhaltung zeigen. Es ist die Klein und Raff Nummer 389, Münzstätte Stuttgart aus dem Jahr 1623. Geprägt wurden diese Kippermünzen unter Johann Friedrich. Leider ist die Jahres...
von richard55-47
Di 01.12.20 12:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hinweis zur Münzstätte erbeten

Göbl 1564a (24 Ex), dort eindeutig Antiochia zugewiesen.
Keinesfalls Vimininacium, der Stil ist ein ganz anderer als bei dort geprägten Münzen.
Hätte ich nicht den Göbl an der Hand, hätte ich sogar Samosata, nicht Antiochia als Münzstätte getippt.
von richard55-47
Di 01.12.20 16:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hinweis zur Münzstätte erbeten

Die obere Münze ist nicht in Viminacium geprägt, die dortige PAX AUGG (Göbl 815o - 2 Ex -) hat als Vorseitenlegende IMP GALLIENUS P AUG, während sich bei der gezeigten Münze die Legende IMP C P LIC GALLIENUS AUG zeigt. Es handelt sich um eine Prägung aus Rom, Göbl 27t - 29 Ex. - Der Aureus ist richt...
von Perinawa
Mi 02.12.20 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Hallo Lucius Aelius, das sind genau die, die als Limesfalsa bezeichnet werden. Dafür gibt es einen eigenen thread hier: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25617#199465 Interessanterweise sind da oft die begehrten Rückseiten dabei, wie bleistifstweise hier: https://www.numismatikforum.de/...
von Silberpfennig
Mi 09.12.20 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch so eine Frage

Ja, Preußen verschlechterte zur Kriegsfinanzierung seine Münzen. Übrigens auch die Goldmünzen. Als dies der Bövelkerung auffiel und das Greshamsche Gesetz eintrat, wurde auch mit Tricks wie Rückdatierung der Münzen gearbeitet, gerne auch mit geraubten alten sächsischen Münzstempel. Der Kriegsgegner ...
von mimach
Mi 09.12.20 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch so eine Frage

Hallo Chirurg,
Hatte vor einiger Zeit mal was zu den 8 Guten Groschen geschrieben. Die geheime Entwertung von 1759 ist auch behandelt.

viewtopic.php?f=51&t=48033&start=90#p521796

Grüße,
Mimach
von Andechser
Fr 11.12.20 06:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch so eine Frage

Das Greshamsche Gesetz ist kein Gesetz, welches erlassen wurde, sondern ein Gesetz des Marktes, welches von Herrn Gresham entdeckt und formuliert wurde. Das wird bei Wikipedia ganz gut erläutert: https://de.wikipedia.org/wiki/Greshamsches_Gesetz

Beste Grüße
Andechser
von Numis-Student
Mo 14.12.20 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste

Perinawa hat geschrieben:
Mo 14.12.20 14:44
Bernhard Woytek: Arma et Nummi, Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr.

Ein Referenzwerk für diese Jahre!

http://austriaca.at/3159-3inhalt

:)
von Perinawa
Mi 16.12.20 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Heute angekommen... 785_m757.jpg Bernhard Woytek hat sich in seinem Buch Arma et Nummi : Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. intensiv mit dieser Ausgabe beschäftigt. Dabei hat er auch insbesondere die verschiedenen (Hort)funde analysiert. Zusammenfa...
von Zwerg
Mi 16.12.20 17:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Darf ich in diesem Zusammenhang auf unsere kleine Diskussion von 2011 hinweisen (ich werde alt!)

viewtopic.php?f=6&t=39977

Persönlich favorisiere ich die Meinung von Woods aus dem Jahr 2009

Aber immer wieder ein spannendes Thema.

Grüße
Klaus