Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Di 28.12.21 09:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Datierung Denar Julia Domna MAT AVGG ...
Man darf aber sicher annehmen, dass es in der Münzstätte eine Nachkontrolle durch mindestens eine hierfür autorisierte Person gab. Mit Sicherheit gab es die. Auffällig gerade für die Münzen von Septimius Severus & Co. ist, dass es so gut wie keine stadtrömischen Münzen mit Schreibfehlern gibt. Mir ...
- Di 28.12.21 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Datierung Denar Julia Domna MAT AVGG ...
Ein klitzekleines Puzzlesteinchen habe ich noch finden können: "Der Titel Pia Felix Augusta war "vielleicht ein Hinweis darauf , dass Domna die Eigenschaften ihres Mannes aufgenommen hatte und fortführte" nach seinem Tod. (Bédoyère 2018 , S. 282)" https://hmongwiki.de/wiki/Julia_Domna Und noch ein ä...
- Mi 29.12.21 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier ein Dupondius des fiesen Caracallas:
Dupondius (211 - 213 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT
Rv.: PROVIDENTIAE DEORVM S C
RIC 514 ex. Samml. Hannelore Scheiner
10,18 g
Hat jemand einen Dupondius einer Kaiserin mit Büste auf Mondsichel?
Dupondius (211 - 213 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT
Rv.: PROVIDENTIAE DEORVM S C
RIC 514 ex. Samml. Hannelore Scheiner
10,18 g
Hat jemand einen Dupondius einer Kaiserin mit Büste auf Mondsichel?
- Mi 29.12.21 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 29.12.21 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römersammelvorsätze für 2022
Ein solcher aus der Severerzeit steht bei mir schon seit Jahren auf der Liste. Da diese Stücke meist außergewöhnlich hässlich (und teuer) sind, wird es wohl auch un 2022 nichts werden. Ist aber nicht schlimm. Ich dachte entweder an einen Quinar aus der Zeit von Augustus, als die Quinare, wenn ich e...
- Do 30.12.21 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Einen von Valerianus I? Voilà
Bestimmung nach Göbl/MIR
Mein Wunsch: Faustinchen II mit ihren KIndern auf einem Bett(?)
Bestimmung nach Göbl/MIR
Mein Wunsch: Faustinchen II mit ihren KIndern auf einem Bett(?)
- Fr 31.12.21 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Aber gerne.
Ich nehme einen aus der Mitte...
Und ich hätte gerne einen Schutzgott der Schmiede.
Ich nehme einen aus der Mitte...
Und ich hätte gerne einen Schutzgott der Schmiede.
- Mo 03.01.22 09:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Mit Plautilla triffst du natürlich genau meinen Nerv. :wink: Ich hatte vor langer Zeit mal einen Spezial-thread ins Leben gerufen (der allerdings in den Forumstiefen abgetaucht ist), darunter auch die verschiedenen Frisurentypen gegenüber gestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=...
- Mo 03.01.22 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Du hattest selbst damals dieses Werk angeführt (S. 274 f.): https://books.google.de/books?id=WpkEL0D_hroC&pg=PA271&lpg=PA271&dq=cil+vi+32326&source=bl&ots=VEVuKvzZ7W&sig=ACfU3U0ateGyOf4OKbdlAx56TjclDC8nSA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjnh9bt7NDtAhWk8uAKHXQwAF0Q6AEwBXoECAgQAQ#v=onepage&q=cil%20vi%2032326&f=f...
- Mo 03.01.22 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Oftmals (immer) sind die nackten Kinder nur mit Kugelköpfen dargestellt. Hier mal eines mit Haarpracht am Hinterkopf. Übrigens eine seltene Stempelkoppelung, da die Pietas-Rückseite noch mit der älteren Frisurenvariante verwandt wurde. https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=444407#p444407
- Mi 05.01.22 00:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich hab zwar einige Flavier-Bronzen, muss aber gestehen nur einen Sesterzen. Das macht mich etwas traurig :-( Mit 37mm aber mein größter Sesterz und da hänge ich trotz Zustand doch etwas dran. Domitian, Rom Obv: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PER P P. Laureate bust right, wearing aegis. Rev: I...
- Do 06.01.22 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheit ist überall um uns herum...
Neujahr 2022... 1. Januar... Nebel und totale Unsicherheit...
Hoffentlich wird es viel besser als letztes Jahr 2021!
Mit freundlichen Grüßen, Georg

Hoffentlich wird es viel besser als letztes Jahr 2021!

Mit freundlichen Grüßen, Georg
- Mi 12.01.22 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Hallo, ich möchte mal die Scheidemünzen mit einer Serie aus Brandenburg fortsetzen. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war der Silberpreis derart gestiegen, so dass eine Münzprägung nur noch mit Verlust möglich war, da immer noch der alte Reichsmünzfuß (9-Taler-Fuß )verbindlich war. Es trat ein erhebl...
- Do 13.01.22 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein interessanter Denar aus dem spannenden Jahr 49 v.Chr. 54869_54869-1_c.jpg RRC 445/2 Nach Woytek wurde er in Apollonia/Illyrien geschlagen, wobei er den Prägezeitraum auf etwa April bis Mai/Juni 49 v.Chr. eingrenzt. Die Münze wurde von den beiden amtierenden Konsuln L. Cornelius Lentulus und C. C...
- Do 13.01.22 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Zur gleichen Zeit, als die Landmünzenprägung in Berlin begann (siehe vorherige Beiträge), wurde auch die alte Münzstätte in Halberstadt reaktiviert, da 1650 das Fürstentum Halberstadt in brandenburgischen Besitz kam. Geprägt wurden hier ab 1651 Landmünzen in Form von Groschen mit höheren Silbergehal...