mein neuester Denar der Julisch-Claudischen Familie, ein sehr häufig geprägter Denar unter Augustus mit dem berühmten Stier, der wohl Mars Ultor symbolisieren soll.
Geprägt wurde das Stück 15-13 v. Chr. in Lugdunum
18mm 3.90 gr.
RIC 167a C. 137
Grüße
Alex
Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Do 30.06.22 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1700
Brandenburg, 1/12 Taler HFH, Magdeburg
- Sa 02.07.22 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
@ mimach: 1. Fall Ein Vs.-Stempel der Bf. 33-Gruppe völlig ohne Trennzeichen ist bislang noch nicht aufgetaucht. Daß einzelne Trennzeichen fehlen, kommt vor, aber so ganz ohne sieht man hier zum ersten Mal. Diese Ringel wurden wohl nach den Buchstaben in den Stempel gepunzt. Manchmal auch sehr schwa...
- Sa 02.07.22 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 2/3 Taler 1698 HFH, Magdeburg, diesmal im antiken Harnisch
- Sa 02.07.22 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ich habe heute wieder einen Brandenburger eingestellt, hoffentlich stört es Niemanden. Es ist schon richtig, dass beim großen Jahreszahlenspiel viele Preußenmünzen gezeigt werden, das liegt aber sicher an der geringen Beteiligung von Sammlern anderer Gebiete. :x Ich sammle nun mal Brandenburg-Preuße...
- Sa 02.07.22 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und ich auch wieder mit wer könnte es ahnen... ;) 1 Taler Braunschweig Wolfenbüttel 1698 RB geprägt in Goslar oder Zellerfeld. Der Eintrachtstaler ist meine Lieblingsmünze aus Braunschweig Wolfenbüttel. Die Rückseitenumschrift DVOBVS FVLCRIS SECVRIVS müsste sinnmäßig "Doppelt gestützt ist sicherer" ...
- Mo 04.07.22 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das Problem ist, dass man "Tooling" also das Nachgravieren von Details nicht immer so einfach belegen oder widerlegen kann. Es gibt auch offensichtliche Fälle, wo man das auch anhand von Bildern sicher beweisen kann. Ich suche dann immer nach stempelgleichen Stücken und vergliche dann die Details un...
- Mo 04.07.22 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Timestheus?
... T. wollte die Löschung einzelner persönlicher Daten, die im Thread verstreut waren. ... Und warum hat er die nicht einfach selbst gelöscht, er hat das doch schließlich selbst da reingeschrieben 8O ? Und "einzelne persönliche Daten" klingt jetzt nicht nach tagelangem Aufwand. (Und warum "T."? Is...
- Di 05.07.22 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1695
Brandenburg, Albertus- oder Bankotaler 1695 LCS, Berlin, Variante ohne Umschrift auf
der Rückseite, Schrötter Nr. 38a Anmerkung.
der Rückseite, Schrötter Nr. 38a Anmerkung.
- Di 05.07.22 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Hallo zusammen, kürzlich war ich in Köln in der Ausstellung Rom am Rhein. Die Ausstellung ist Teil von: Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen in 5 Museen. Ich glaube Perinawa hatte letztes Jahr schon darauf hingewiesen. Die Ausstellung selber fand ich interessa...
- Mi 06.07.22 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Taler 1694
- Mi 06.07.22 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Liebe Freunde, der Titel ist Programm. Im August werde ich ein Forumstreffen der Rom-Fans in Trier organisieren, wobei die Sonderausstellung im RLM Trier ganz oben auf der to-do-Liste steht. Hat vielleicht jemand hier gute Kontakte zu den Leuten dort. Wir wären an einer intensiven Führung, die sich...
- Do 07.07.22 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 07.07.22 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Fränkischer Kreis
2/3 Taler Prägung für 60000 Gulden durch Einziehung minderwertiger Scheidemünzen. Würzburgs Anteil betrug 11925 Gulden in Form von Schillingen.
Von der o. g. Geldmenge wurden auch 1/3 Taler gemünzt, aber solche habe ich noch nie gesehen.
2/3 Taler Prägung für 60000 Gulden durch Einziehung minderwertiger Scheidemünzen. Würzburgs Anteil betrug 11925 Gulden in Form von Schillingen.
Von der o. g. Geldmenge wurden auch 1/3 Taler gemünzt, aber solche habe ich noch nie gesehen.
- Fr 08.07.22 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 1/3 Taler 1692 ICS, Magdeburg