Die Suche ergab mehr als 1001 Treffer
- Fr 31.03.23 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo KarlAntonMartini, Na, das ist sehr freundlich ausgedrückt. historische Personen und ihre Handlungen sind aber auch immer im Zusammenhang mit ihrer eigenen "Zeit" zu beurteilen. Für uns heute wäre der Einfall Friedrichs des Großen 1740 mitten im Frieden in Schlesien sicher als unbegründeter Ang...
- Sa 01.04.23 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moin liebe Forumsmitglieder, Hier ein Taler der nicht unbedingt selten ist, aber dennoch eine interessante Geschichte erzählt. Wahrheitstaler von 1597 Heinrich Julius von Braunschweig Wolfenbüttel würde bereits mit zwei Jahren zum Bischof erwählt und übernahm ab 1578 die Herrschaft über das Bistum H...
- So 02.04.23 12:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Eine meiner Meinung nach interessante Beirut Fälschung. Peus Auktion 434 los 764 https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6646&lot=764 Es scheint 2 Transferstempel vom Avers zu geben einen mit Stempelrutsch/Doppelschlag "NTIhM" und einen ohne. Publiziert sind die in: O'HARA, M.D. Some Forgeries of ...
- So 02.04.23 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 02.04.23 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mehrfach-Aurei
Der vierfache Aureus von Augustus wurde später mit einem Teil der gestohlenen Gegenstände 1980 beschlagnahmt. https://www.upi.com/Archives/1980/12/20/Foreign-News-Briefs/9538346136400/ https://www.lamoneta.it/topic/208062-aureo-rubato-al-museo-archeologico-di-napoli/page/2/ Ein Bild des Aureus https...
- Di 04.04.23 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich sehe da schon ein Problem. In den meisten Auktionsplatformen dürfte es zumindest gegen die Geschäftsbedingungen verstoßen. Auktionshaus und Einlieferer machen sich auf jeden Fall schadensersatzpflichtig. EBay-Fälle gibt’s im Netz genug (https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/d...
- Di 04.04.23 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
https://www.thearchaeologist.org/blog/r ... format=amp
Hätte als erstes natürlich an Herrn Commodus gedacht…:)
Umso größer die Überraschung
Hätte als erstes natürlich an Herrn Commodus gedacht…:)
Umso größer die Überraschung

- Di 04.04.23 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)
FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&p=581564#p581564 Denare Dannenberg 83 und 85 Danneberg 83.jpg Dannenberg 83 / Bahrfeldt 230 – Einordnung nach Dannenberg um 1275 Die Darstellung des geflügelten Markgrafen unterscheidet sich vom ersten Exemplar deutlich. Die Ad...
- Sa 08.04.23 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich möchte einen alten Beitrag von jot-ka über die kurfürstlich verausgabten Adlerhohlpfennige aufgreifen und meinen Neuzugang vorstellen. https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&p=403689&hilit=Angermünde#p403689 Ein schön erhaltenes Exemplar des Angermünder Alderhohlpfennigs veraus...
- So 09.04.23 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
In diesem Jahr kamen 2 Vierchen aus der Mzst. Königsberg (Friedrich II., 1440-1470, Prägezeitraum 1468-1470) in den Handel. Eines der Stücke konnte ich genauer untersuchen und stelle hier eine Kurzfassung des Ergebinisses vor. Gegenüber Bahrfeldt, der keine Deutung der Us. angibt, wird hier versucht...
- So 09.04.23 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Braunschweig August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Reichstaler sog. "6. Glockentaler" Zellerfeld, 1643 Wer ausführlichere Informationen zu den Glockentalern und der Rolle Augusts lesen möchte, kann sich den folgenden Artikel anschauen: https://muenz...
- Mo 10.04.23 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Vielen Dank an jot-ka für das Teilen seiner Erkenntnisse zu den Vierchen aus Königsberg/ Neumark. Ich bin mir nicht sicher, ob den meisten Lesern hier im Forum bewußt ist, welche unglaubliche Erkenntnis jot-ka hier mit uns teilt. Den Ausführungen von Emil Bahrfeldt, dass es sich bei den vorgestellte...
- Mo 10.04.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bayrischer Konventionstaler, Max Joseph 1757
- Mo 17.04.23 07:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 unbekannte Römer
Der Hadrian hat auf der Rückseite vermutlich eine nach links sitzende Fortuna mit FORT RED im Abschnitt. Gewicht und Durchmesser wäre zur Bestimmung des Nominales wichtig.