Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Mo 10.04.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bayrischer Konventionstaler, Max Joseph 1757
- Mo 17.04.23 07:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 unbekannte Römer
Der Hadrian hat auf der Rückseite vermutlich eine nach links sitzende Fortuna mit FORT RED im Abschnitt. Gewicht und Durchmesser wäre zur Bestimmung des Nominales wichtig.
- Di 18.04.23 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
- Mi 19.04.23 00:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Der Domitian As ist selten, glaube ich - nur 3 sind hier http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.308 angegeben.
Habe auch ein Exemplar, am Avers steht "DOMITAN" statt "DOMITIAN" - ich glaube auf deiner ist das auch der Fall; kann es aber am Bild nicht gut lesen.
Grüße
Christiane
Habe auch ein Exemplar, am Avers steht "DOMITAN" statt "DOMITIAN" - ich glaube auf deiner ist das auch der Fall; kann es aber am Bild nicht gut lesen.
Grüße
Christiane
- Mi 19.04.23 00:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Für diesen Severus As habe ich $22.50 bezahlt - keine Versandgebühren denn ich war direkt beim Händler :D Rom, 225 n. Chr. 24 x 25,3 mm;11,825 g RIC IV Severus Alexander 458 Av.: IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG Büste des Severus Alexander Rev.: P M TR P VI COS II P P Mars rechts gehend, mit Speer u...
- Mi 19.04.23 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Danke für Deine ausführliche Vorstellung (wie von Dir gewöhnt) dieses schönen Stückes, das auch aus relativ gutem Metall zu bestehen scheint. Gefällt mir!
- Mi 19.04.23 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Das sind dann wohl die Ausnahmen, die die Regel bestätigen :lol: Nein, im Ernst: ich glaube, es gibt von allen Kaisern tolle Sonderbüsten, spezielle Reverse, und und und (Gold, Medaillons etc.). Wenn man Geld ohne Ende hätte und nur die oberen 2-5 (oder 10) % der "besonderen Ausreisser" aller Kaiser...
- Fr 21.04.23 15:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ist das Zahlzeichen für 50 nicht tatsächlich dieses „umgedrehte T“ gewesen? Ich dachte immer, unser „L“ sei nur die moderne Schreibweise und dass 50 eigentlich genau das ist, was wir da auf dem Denar sehen. Das ergibt sich doch auch aus den Republiksdenaren, auf denen die Stempel gekennzeichnet sind...
- Fr 21.04.23 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
In Wikipedia findet man (etwa im letzten Viertel), dass sich das römische Zahlzeichen für 50 im Laufe der Zeit von 𐊜 über 𐰸
zu ⊥ und schließlich zu L entwickelt hat: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mi ... Geschichte
Damit wird es wohl doch die Zahl 52 sein.
Gruß
Altamura
zu ⊥ und schließlich zu L entwickelt hat: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mi ... Geschichte
Damit wird es wohl doch die Zahl 52 sein.
Gruß
Altamura
- Mi 26.04.23 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Sesterz, Rom 85 n. Chr.
34,96 mm / 25,76 gr
RIC 351, BMCRE 325, Cohen 136, Cayon 17, Sear 2765
- Do 27.04.23 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)
FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=660#p582354 Denare Dannenberg 162, 163 und 167 Dannenberg 167.jpg Dannenberg 167 + Varianten A und B / Bf. 557 – Einordnung nach Dannenberg um 1315/18 Auf dem Avers der stehende Markgraf, die Adlerflügel aus den Oberarmen...
- Fr 28.04.23 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Für mich ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, denn nun konnte ich endlich einen Laelianus ergattern... Ich muss sagen, dass es doch ein spezieller Moment war, kann ich doch nun zumindest damit das Teilgebiet des Gallischen Sonderreiches insofern als abgehakt betrachten, dass ich nun von jede...
- Sa 29.04.23 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Lucius Aelius, As des Vespasian aus Lugdunum ein schönes Stück, RIC II 1² Vespasian 1202 (C2, sehr häufig), Gratulation. Um auch mal wieder etwas zu zeigen, am Freitag kam folgender Domitian aus den USA bei mir an: RIC_II_1²_1445_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_1445_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_...
- Mo 01.05.23 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ex: Neuerscheinung: Sveriges Mynt 1521-2021: Schwedische Numismatik allgemein
Danke der netten Worte. Egal ob offen oder via PN bist du echt toll. Die drei Bände von Delzanno waren schon hart. Aber sie haben sich definitiv gelohnt. Eine Fülle von Münzgeschichte ohne Ende. Super ist auch die dreisprachige Erfassung. Bin noch hart am Überlegen. Unabhängig davon wollte ich das h...
- Mo 01.05.23 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Über diese Tetradrachme darf ich mich seit Kurzem freuen. Hadrian L 19 = 134-135 AD. AVT KAIC TΡAIAN AΔΡIANOC CEB, laureate head left / L E-NNEAKΔ, bust of Nilus right, cornucopiae at right shoulder, himation at right. Koln 1148, BMC 646. 12,98 g Den Bestimmungstext habe ich von Wildwinds übernommen...