Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Do 25.05.23 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 26.05.23 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Macrinus Transferstempelfälschungen, eine davon ist in einer kommenden Auktion (Schulman b.v. Auction 376 los 10). Aus gegebenem Anlass zur Warnung. Es gibt eine Geisterlinie, welche die Rohlingsform und dsa Rohlingsende der Mutter perfekt widerspiegelt. Ein Kantenriss auf dem Revers, welcher den Pe...
- Fr 26.05.23 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich habe gerade geschaut bei forgerynetwork, da ist genau die Fälschung (Schulman b.v. Auction 376 los 10), welche gerade angeboten wird drinnen, die wurde wohl zuvor von einem Fälschungsverkäufer "Silenos (Angel Borisov)" verkauft. In fake reports im FORVM findet meine keine dieser Transferstempelf...
- So 28.05.23 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
New Orleans, 1 Dollar, USA:
- So 28.05.23 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier mal wieder eine modernere Münze:
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
- Di 30.05.23 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ahlfeld als Münzstätte des Bistums Hildesheim, Zeit Konrad II. u.Nachfolger 1221-1260, Brakteat, 0,79 gr.; Bonh.265
- Fr 02.06.23 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich hab mich nochmal dazu durchgerungen, meine Spätrömer zu fotografieren.
Mir graut es immer vor den Winzlingen.
Aber der ist mir m.E. gut gelungen.
In den nächsten Tagen werden auch noch kleinere kommen.
Mir graut es immer vor den Winzlingen.
Aber der ist mir m.E. gut gelungen.
In den nächsten Tagen werden auch noch kleinere kommen.
- Fr 02.06.23 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
25 Cent ist aber nicht hoch.
Gruß Chippi

Gruß Chippi
- Sa 03.06.23 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Roman coin
Hi, I can read "...CEΠTI..." on obverse and on reverse in the exergue "...CEPΔI...", that means your coin ist a roman provincial strike from Septimius Severus from Thrace, Serdica. This coin has the city name in the exergue too, but it isn´t mentioned what the reverse shows: https://www.acsearch.inf...
- Fr 09.06.23 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Guten Morgen! Ich habe die Tage einen sehr schönen Alchemistentaler gefunden und natürlich mitgenommen. Die Namensgebung ist mir soweit bekannt, die Umschrift der Vorderseite kann ich noch lesen, die Rückseite klappt leider nicht. Wirklich fündig im Netz bin ich nicht geworden. Kann mir jemand helfe...
- So 11.06.23 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Essigsäure ist milder als Zitronensäure und die Silberobjekte werden nicht glänzend. Möglicherweise ist das auf dem Bild nicht so gut sichtbar. Die "Tönung" kommt wieder.
- Mi 14.06.23 00:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze(?)
Ich denke, es ist Ulm: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=110943
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Mo 19.06.23 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieser Konventionstaler aus Sachsen war schon lange auf meiner Wunschliste, nun habe ich einen gefunden, der mir gefällt und vom Preis im Rahmen blieb. Sogar passend auf dem Münzsammlertreffen in Dresden gekauft. Sachsen, Konventionstaler 1773 EDC (Dresden), Friedrich August III. 1763-1806-1827 (Kah...
- Mi 28.06.23 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Seine Regierungszeit fiel in eine schwierige wirtschaftliche Phase, weshalb bei seinen Reichsnominalen AE-Münzen häufig, Edelmetall aber eher selten vorkommen. . Hallo Lucius, wir haben im Studium gelernt, dass einer der Hauptgründe für die geringe Edelmetall- Ausprägung eher darin bestanden hat, d...
- Mi 28.06.23 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, Zeit einmal wieder einen "Flavier" zu bringen. Letzten Sonntag ersteigert und heute morgen bereits geliefert. Hatte ich bisher auch noch nicht so häufig. RIC_II_1²_841_av.jpg RIC_II_1²_841_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_841.jpg Domitian Cistophor (Rom 82 n.Chr.) 11,47g, 24mm Durchmesser, Stempelstellu...