Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von Larth
Mo 24.07.23 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vandalen?

Ich verwende für meine Minibronzen aus dem 5. Jahrhundert ein gutes Werk.
Piccoli Bronzi Con Monogramma
Atonio Morello
Die Monogramme sind mit verschiedenen Varianten gut gezeichnet.
Einfach und gut zu benutzen.
Ich habe es gebraucht gekauft, kostet nicht viel.
Lg Larth
von Altamura2
Di 25.07.23 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

... aber dafür kann man optische Rückschlüsse auf die Metallzusammensetzung der Münze ziehen ... Ob eine Münze aus Gold, Silber oder einer Kupferlegierung ist, kann man optisch noch erkennen :D , aber darüber hinaus wäre ich vorsichtig :? . Bei Kupferlegierungen können verschiedene Zusammensetzunge...
von Laurentius
Di 25.07.23 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Sehe ich auch so. Es gibt ja keine Richtlinie, an die man sich halten muss.Ob patiniert oder nicht?!

Wichtig ist immer, was zum Schluß bei rauskommt. Es muss zum Charakter einer Münze passen.

Hier paßt es! 8)

vg Laurentius
von Arthur Schopenhauer
Di 25.07.23 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg/Ratispona Heinrich II. Heiliger seit 1146; als Heinrich IV. Herzog von Bayern 995-1004 und 1009-1017; König des Ostfrankenreiches 1002-1024; König von Italien 1004-1024; Römisch-Deutscher Kaiser 1014-1024 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=188682 https://www.numismatikfor...
von Firenze
Di 25.07.23 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzenstimmung

Das sind 3 Kipper-Gröscher aus dem Kurfürstentum Brandenburg geprägt unter Georg Wilhelm in Krossen um 1622/1623.

Viele Grüße
von friedberg
Mi 26.07.23 09:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo Lucius Aelius, Ich finde, hier hat sich die chemische Behandlung gelohnt. das wichtigste ist ja das Dir die entpatinierte Münze nun besser gefällt als vorher. Ein RIC II 1² Domitian 108 (C2 / sehr häufig). http://numismatics.org/ocre/results?q=fulltext%3Adomitian+108 Verrätst Du uns noch ein w...
von rosmoe
Do 27.07.23 06:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Die Miniatur-Gladii sind sicher nicht modern. ... Auch die Patina der zahlreichen Stücke deutet klar auf antike Stücke ... Das erinnert mich an die hier einstmals so kontrovers geführte Diskussion über die "römischen" Militärpfeifen. Hatte ich auch sofort daran gedacht. Und sogar dieselben Argument...
von Laurentius
Do 27.07.23 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Bspw. die von Laurentius vorgestellte "römische Urne". Gibt es bei diesem Stück Hinweise auf den Grabungskontext oder Herkunftsnachweise? Hallo Lucius, gut das Du fragst, hab schon gedacht, es interessiert niemanden. :wink: Natürlich hab ich dazu eine lupenreine Provenienz. Alle rechtlichen Vorauss...
von Laurentius
Fr 28.07.23 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Hier noch Bilder von Rand und Boden. ur.jpg ub.jpg Aber das paßt schon. Die Art der Keramik ist auch genau die gleiche, wie wir sie aus Trier aus dieser Zeit kennen. Wurde ja auch so von der damals zuständigen Archäologin als solches bestimmt. Die Trierer MA-Kugeltöpfe sind mir natürlich auch ein Be...
von mike h
Mo 31.07.23 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Damit hätte ich nicht gerechnet! Kamp0120.072Avn03.jpg Kamp0120.072Rvn03.jpg Wenn man mal von einigen begrenzten Bereichen mit kleinen Korrosionsnarben absieht, ist die Silbersud Oberfläche ziemlich intakt. An einigen Stellen hab ich zwar nicht die gesamte Cuprit Auflage wegbekommen, aber das sieht ...
von kc
Mo 31.07.23 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Um eure Vermutungen zu bekräftigen, kommt hier ein traumhafter Pius..das Stück ist herausragend, beidseitig toll erhalten mit herrlichem Porträt und intakter olivgrüner Patina.. ANTONINUS PIUS (138-161). Sestertius. Rome. Obv. ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, Laureate head right. Rev: DES IIII S...
von mike h
Mo 31.07.23 16:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Nur der Vollständigkeit halber der passende Sesterz:
Kamp0072.086.01AR01.jpg
von kc
Mi 02.08.23 14:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Anbei ein weiteres schönes Stück des leichtbärtigen Burschen... Gordian III Pius (238-244), Sesterz. Obv. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte, gepanzerte und belorbeerte Büste nach rechts. Rev. P M TR P IIII COS II P P S C, Apollon, im Himation, mit nacktem Oberkörper, nach links sitzend, der link...
von bajor69
Fr 04.08.23 11:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Was haltet ihr von meiner Neuerwerbung? Caracalla Bi-Metall Medaillon in As-Größe. Avers: Belorbeerte und drapierte Büste im Kürass n.r. / ANTONINVS PIVS AVG GERM Revers: Aesculap steht n.l. hält Schlangenstab, zu Füßen Globus / PM TRP XVIII? COS IIII? PP/ S C Wie AE-As RIC IV 553c. Ø 24mm / Gewicht...