Die Suche ergab 239 Treffer
- Fr 01.09.23 11:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Sommer: Rund um den Rennsteig - Notgeld aus Papier und Metall, Marken und Zeichen aus dem Thüringer Wald
"Rund um den Rennsteig - Notgeld aus Papier und Metall, Marken und Zeichen aus dem Thüringer Wald" Teil 2: Benshausen bis Stützerbach DIN A4, Hardcover matt, 248 Seiten, durchgängig farbig bebildert Vor fast zwei Jahren erschein der erste Teil, nun hat der Autor die Fortsetzung nachgelegt. Die eing...
- Di 12.09.23 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier
Tolle Sammlungsstücke zeigst Du da wieder. Vielen Dank! :D In der Bode abgerollte und polierte farbige Schlackenreste werden auch Bodeachat genannt und finden gelegentlich als Schmuckstein Verwendung. Die Bode hat jetzt aber nicht soviel mit Mansfeld/Südharz zu tun, oder? Kennst Du da vielleicht Fu...
- Mi 13.09.23 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Ich stelle das Stück mal hier ein, an sich eine Münze, die mir zur Reklamemarke umfunktioniert wurde. Ich hoffe, es gab das offiziell, denn für eine Spielerei scheint mir die Einpunzung zu akkurat und immerhin gab es dieses Produkt schon zu der Zeit. Frankreich 10 Centimes 1857 MA (Marseille) mit "P...
- Do 21.09.23 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bergmannspunkte
Nicht besonders häufig sind solcherart aus meiner Sammlung stammenden sogen. Bergmannspunkte (ca. 26 x 18 mm) zu finden. Diese wurden im Zeitraum 16. Januar 1947 bis 20. Juni 1948 durch die britische North German Coal Control (NGCC) an alle Arbeitnehmer im Kohlenbergbau der Bizone ausgegeben, mit de...
- Di 26.09.23 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
22 Marken Sparkasse des Bitterfelder Kreises
Hi leutz, auf dem letzten Trödelmarkt kamen mir diese Marken über dem Weg. Habe gleich alle dieser Art gekauft. Über den Verwendungszweck waren wir uns nicht im Klaren. Eine Vermutung war, dass sie an den Schlüsseln von Schließfächern waren, aber da finde ich die Form unpraktisch. Darüber haben alle...
- Fr 13.10.23 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Nachdem so nett ein Plätzchen von den Moderatoren geöffnet wurde...........Also für die ganz verrückten....Löffelsammler. Sogenanntes Bankrottsammeln, altes Besteck im Allgemeinen...... Ich fange mal mit einem großen Löffel an; nur für ein Bildchen zur Illustration. Nochmals genau nachgemessen: 48 c...
- Sa 21.10.23 03:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
3) Coca Cola für die Amerikanischen Truppen in Koblenz nach dem WW1 von 2019 bis 2023. Allerdings handelt es sich 1922 um ein kostspieliges und teures Importgut. Die erste Abfüllung auf deutschem Boden erfolgte erst 1929. Und damit dürfte dieses Kapsel Geld eines der ersten Objekte in Deutschland m...
- Do 02.11.23 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Französ. Bordellmarken
Hallo,
inzwischen kann ich sogar drei weitere Beispiele anhängen.
Schöne Grüße,
MR
inzwischen kann ich sogar drei weitere Beispiele anhängen.
Schöne Grüße,
MR
- Do 02.11.23 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das Berliner Nachtleben vor 1945
Hallo,
nicht ganz Bordell… Und auch nicht französisch…
Sondern Tanzmarke aus dem Berlin der frühen 30er Jahre…
Im ELDORADO vergnügten sich damals Schwule und Lesben zusammen mit dem ‚ganz normalen bürgerlichen‘ Berlin.
Viele Grüße
Lackland
nicht ganz Bordell… Und auch nicht französisch…
Sondern Tanzmarke aus dem Berlin der frühen 30er Jahre…
Im ELDORADO vergnügten sich damals Schwule und Lesben zusammen mit dem ‚ganz normalen bürgerlichen‘ Berlin.
Viele Grüße
Lackland
- Mo 13.11.23 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
g
Bei mir nur nebenbei, viele habe ich nicht und wenn, dann eher Silber. Habe auch andere Besteckteile. Aktuell erfreue ich mich an einer rund 200 Jahre alten Gabel. Gruß Chippi Hättest du mal Laune die Gabel zu zeigen? Angefangen habe ich mal als 12jähriger Löffel zu sammeln, ist inzwischen ausgeart...
- Mi 15.11.23 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbautoken
Hallo, bin Laie in diesen Dingen und habe weder einen Scanner noch einen Drucker.
Aber noch mal einen Versuch gestartet. Bin jetzt bei knapp unterhalb der max zulässigen Größe.
LG Boomer9231
Aber noch mal einen Versuch gestartet. Bin jetzt bei knapp unterhalb der max zulässigen Größe.
LG Boomer9231
- So 19.11.23 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergmannspunkte
Vor 2,5 Wochen war ich einige Tage in Essen, habe dort u.a. die hochinteressanten Ausstellungen des Ruhrlandmuseums in der Zeche Zollverein (beide zusammen bilden das Ruhrmuseum) besucht. In der Ausstellung wird auch eine kleine Serie von Werbeplakaten zum Thema Bergmannspunkte gezeigt, die ich Euch...
- Sa 25.11.23 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbautoken
Ich kann zu dieser Marke auch noch etwas beitragen: Wolfgang Hasselmann hat in seinem „Marken und Zeichen Lexikon“ genau diese Marke unter dem Stichwort „Ölmarken“ abgebildet und schreibt darunter: "Oelmarke (Bergwerksmarke) des Bergamtsbezirkes Saarbrücken auf 1 Pfund Oel, aus der 1.Hälfte des 19.J...
- Mo 27.11.23 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier eine Marke aus Busendorf (heute Bouzonville/Département Moselle), der man ihr Alter schon eher ansieht.
Menzel kennt diese Marke ebenfalls nicht, hat von dieser Ausgabestelle aber eine achteckige Marke erfasst.
Menzel kennt diese Marke ebenfalls nicht, hat von dieser Ausgabestelle aber eine achteckige Marke erfasst.
- Di 28.11.23 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier auch noch eine Café-/Bier-Marke aus dem luxemburgischen Bous, die tatsächlich weder bei Weiller noch bei Menzel verzeichnet ist, dafür aber wieder bei Numista: https://es.numista.com/catalogue/exonumia152140.html Diese Marke ist - anders als die Marke aus Arlon/Clemency - den deutschen Biermark...