Die Suche ergab 370 Treffer
- Sa 23.03.24 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Isny Pfennig, Nau ?
Hallo bernima, das ist der wohl seltenste Schüsselpfennig von Isny! Elisabeth Nau konnte davon kein Stück abbilden und ich habe auch noch nie ein Exemplar davon gesehen - bis heute! Es ist fraglos Nau 51! Siehe Auszug aus Nau und Vergleichsfoto von Nau 50. Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Stück...
- Sa 23.03.24 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 31.03.24 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Passt vielleicht auch ganz gut zu Ostern... Pius II. (Enea Silvio Piccolomini) geb. 18.10.1405 (das Datum hat er wohl selbst leicht "angepasst", damit es auf das Fest des Evangelisten Lukas fällt :lol: ) in Corsignano (nach ihm Pienza genannt), bei Siena; gest. 14.08.1464 in Ancona; Konklave 16.-19....
- Mi 24.04.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo lieber Andechser, nun zu deiner interessanten Antwort. Wenn ich das lese, denke ich, du kennst meine Arbeit. Ja, ich habe tatsächlich eine ganze Reihe zusammenhängender Stempelgruppen analysiert, indem ich eine ganze Reihe von unterschiedlichen Stempelschneidern/Eisengraber festgestellt und id...
- Mi 24.04.24 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bislang unbekannte Münze aus Westfalen 13. Jhd
Hallo Ellerton, diese Art der Kirchendarstellung kommt auf Stücken des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden, 1238-1261. auf die Grundsteinlegung des Kölner Doms vor. Der Avers zeigt den Erzbischof sitzend halbrechts mit Krummstab und Buch vgl. Hävernick 683 Viele Grüße Salier Hallo Salier, ich ...
- Fr 26.04.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo Bertolt, das ist der Vorteil einer wissenschaftlichen Methodik, dass sie sich gleich oder zumindest sehr ähnlich und mit ähnlichen Frage- bzw. Problemstellungen auf verschiedenste Probleme anwenden lässt und ich stehe bei der Stempelstudie, die Teil meiner Dissertation ist, auch vor ähnlichen ...
- Sa 27.04.24 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo Andechser, das ist dein Standpunkt und das ist völlig in Ordnung. Zumindest finde ich es gut, dass du auch ein Freund zeitgenössischer Bezeichnungen bist. Ich glaube es ist objektiver, wenn Sachverhalte auch mit zeitgemäßen, der jeweiligen Gegenwart entsprechenden Bezeichnungen versehen werden...
- Mo 29.04.24 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte kleine Silbermünze. Bräuchte Bestimmungshilfe.
Denar , Type : 2 Phase , Boemund I von Warsberg ( 1286 - 1299) , Erzbischof & Kürfürst von Trier .
av. BO M DVS
rev.: BOIE VIV D VS
Or variant .
reference: Raymond Weiller Trier , 159 & 159.22 bis 159.45
Regards, Pinpoint in coöp with Rimidi ( BVW) , The Netherlands
av. BO M DVS
rev.: BOIE VIV D VS
Or variant .
reference: Raymond Weiller Trier , 159 & 159.22 bis 159.45
Regards, Pinpoint in coöp with Rimidi ( BVW) , The Netherlands
- Mo 20.05.24 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt. Ich habe jeweils eine Münze gezeigt und die Frage gestellt: "Was ist das für eine Münze?" Keine weiteren Hinweise. Hier sind die Ergebnisse: Zuerst eine Denar. Oben seht ihr die Münze und meine Frage. Unten die Antwort. Sc...
- Di 21.05.24 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ChatGBT 4.0
Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt. Meinst Du ChatGPT 4o (das "o" steht für "omni")? Ansonsten wäre es einfach ChatGPT 4 (ohne das .0). Ich habe das mit den Bildbestimmungen selbst auch schon ausprobiert und dachte zuerst, dass der Algorithmus in der Lage s...
- Do 13.06.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
TRIER, ERZBISTUM UND KURFÜRSTENTUM
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154
Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154
Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…
- Sa 15.06.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und wieder eine Lücke in der Sammlung geschlossen:
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
- Sa 29.06.24 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Münzbestimmung-schwieriger Fall-
So jetzt hat es doch länger gedauert, aber ich glaube ich hab den gefunden. 1 Mariengroschen aus Ostfriesland. https://www.ma-shops.de/hanseaten/item.php?id=190307130 Umschrift ist genau wie bei dir auf der Vs. DG PR FR ORIENT D ES ST ET WM Im Feld: *I* MARIEN GROS LEIP F 17(XX) Dass die Jahreszahl ...
- Mo 08.07.24 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier noch mein erster Brakteat, für 75€ von Siee erworben auf der Numismata Frankfurt 03.11.2018
- Mo 08.07.24 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und wenn man gerade dabei ist...
Ein ganzer Schwarm Mietzekätzchen
Ein ganzer Schwarm Mietzekätzchen