Die Suche ergab 356 Treffer

Zurück

von züglete
Di 29.04.25 06:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe zur Bestimmung - 2x Pfennig

Nr.1 ist Bistum Würzburg, Ewald 3809
Hermann von Lobdeburg(1225-54)
Brustbild mit Perlmütze, Schwert quer, darüber Buch
Vier mit den Zinnen gegeneinander gestellte Türme um einen Punkt, Punkte in den Winkeln
ca. 0,3g

Grüsse züglete
von Bertolt
Do 01.05.25 10:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.41.4 472 jpg.jpg Hälblinge.jpg Friedensburg.jpg Hallo Forum, heute möchte ich einen geteilten Dünnpfennig vorstellen, von dem ich insgesamt sechs Exemplare in meiner Sammlung habe. Was sie alle gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass der Bedarf an kleineren Nominalen durchaus vorhanden war. Dies...
von Andechser
Do 01.05.25 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Das kommt ganz auf den Währungsraum an. In manchen wurden Obole geprägt, während in anderen eher Pfennige geteilt wurden.

Beste Grüße
Andechser
von Dude_199
Di 13.05.25 23:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, nach all euren wunderschönen Stücken möchte ich auch wieder einmal ein Stück aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sigmaringer Brakteaten. Was mich an diesem Stück am meisten erfreut ist die Tatsache, dass es sich bei dem Stück um das unter der Nr. 252 abgebi...
von Orielensis
So 25.05.25 20:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?

Ein stempelgleiches Stück wurde gerade auf ebay als echt angeboten, siehe hier: https://www.ebay.de/itm/277093003564. IMG_9510.jpg Die Fälschung ist m.E. ziemlich gut gemacht. Ich selbst war der dumme Höchstbieter. Erst im Anschluss bin ich auf diesen Post gestoßen, nachdem mir die verwaschenen Rand...
von QVINTVS
So 25.05.25 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?

Grüß dich, den Verkäufer habe ich vorher angeschrieben und ihn darauf hingewiesen, dass es ich um eine Fälschung handelt. Er hat nicht reagiert. Aber, wenn er das Stück zurücknimmt ist alles i. O. Diese und eine ähnliche Fälschung beobachte ich schon seit einigen Jahren. Sei taucht immer wieder auf,...
von Dittsche
So 25.05.25 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nabend, diesen Klever Albus habe ich von der Heidelberger Münzhandlung bekommen. Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521 Albus 1512 Prägestätte Kleve (Zeichen Vs über dem Wappen) 2g, 26mm Vs: IOhS DVX CLIVENS Z CO MAR Johann Herzog von Kleve und Graf von Zutphen und Mark Wappen Kleve und Mark Rv. MONET...
von Arthur Schopenhauer
Mo 26.05.25 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia); (* 01.01.1431 Xàtiva bei València; † 18.08.1503 Rom); Papst 1492-1503 Grosso Rom, Kirchenstaat ohne Jahr (1492-1503) Muntoni 16 päpstliches Wappen Alexanders VI. in ovaler Vierpasskartusche; Umschrift:...
von Lackland
Mo 02.06.25 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe für Pfennig Bestimmung

Die Mûnze war mit denaren von Metz und Pfennige aus Strassburg. Hallo crispus, ich habe mich nun einige Tage intensiv mit Deinem Rätsel befasst und komme nun zu einem vorläufigen Ergebnis. Deine Münze ist fraglos selten und dazu noch verprägt. Also doppelt schwer, sie exakt zu bestimmen. Mittlerwei...
von didius
Mo 02.06.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute stelle ich euch einen nicht allzu häufigen Pfälzer Weißpfennig vor Pfalz - Kurlinie Ludwig III. (der Bärtige) 1410-1436 Münzstätte Bacharach Prägezeitraum wahrscheinlich 1417-1419 AV: LVDWI'. C' P'. R'. DV. B'. Brustbild des Hl. Petrus, nimbiert, Kreuz und Schlüssel haltend, darunter Schild Pf...
von Lackland
Mi 11.06.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
von didius
Mo 16.06.25 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbek. Kreuzer

Hallo QVINTVS, ewig ist's her, aber hat es zu dem Stück schon mal neuere Erkenntnisse gegeben? Ich fand das damals super spannend und war/und bin auch von dem Bezug zu den Herrn Spiegel zum Desenberg überzeugt. Aber jetzt fand ich heute zufällig folgendes: Zu Beginn wurde das ganze ja mit dem Stadtw...
von QVINTVS
Mo 16.06.25 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbek. Kreuzer

Grüß dich didius,

eine Auflösung dazu hat es bisher nicht gegeben und momentan liegt sie im Münzkästchen und harrt der Dinge.

Vielen Dank für deinen Hinweis. Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger ist, werde ich an dieser Baustelle weitermachen.
von Lackland
Fr 20.06.25 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Wieder einmal ist mir eine (leider gelochte) Schönheit ins Netz gegangen:

Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137

Viele Grüße

Lackland
von bernima
Mi 25.06.25 14:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brakteat???????????

Pfennig, ( Einseitiger Schüsselpfennig )
Bistum Chur, ( Schweiz )
Peter II Rascher 1581 - 1601