Die Suche ergab 20 Treffer

Zurück

von shanxi
Do 04.09.25 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Vorderseite: Kopf des Herakles

Die Rückseite ist schwierig: Könnte eine Keule mit Löwenfell sein.

Die gibt es z.B. aus Amisos aber auch aus anderen Städten

https://www.acsearch.info/search.html?id=11099432
von Amenoteph
Do 04.09.25 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Bei dem Gewicht von fast 16 g, schau mal unter RPC 1: 4307

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4307
von Chippi
Di 09.09.25 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe: Iulia Mamaea (Antoninian)

Hallo Jan, der Sear ist bei weitem nicht komplett und zudem hast du eine nette subaerate Fälschung ergattert.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 09.09.25 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe: Iulia Mamaea (Antoninian)

Du hast einen Denar der Julia Mamaea, die waren nie offiziell versilbert, sondern legiert.

Gruß Chippi
von kiko217
Mi 10.09.25 15:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Unregelmäßig dick ist meines Wissens gut! Spricht für die Echtheit.

Kiko
von Amentia
Mi 10.09.25 15:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Ich sehe nichts Verdächtiges, das in Richtung Guss deutet. Septimius Severus AR Denarius. Laodicea, AD 197. L SEPT SEV PERT AVG IMP VIIII, laureate head right / P M TR P V COS II P P, Sol standing left, raising right hand and holding whip in left hand. RIC 492 https://numismatics.org/ocre/id/ric.4.s...
von Zwerg
Mi 10.09.25 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Und Dein Scan aus dem Wruck hat mit Severus nichts am Hut. Das sind gut 100 Jahre später.

Grüße
Klaus
von Zwerg
Mi 10.09.25 18:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Brav!
Hier noch ein Tip
https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/N ... n-erkennen

Grüße
Klaus

Kankelfitz und/oder Kampmann haben in der Einführung schöne Zeichnungen der wichtigsten Götter und Personifikationen
Gibt es m.W. nicht "im Netz"
von Chippi
Mi 10.09.25 20:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Jan67 hat geschrieben:
Mi 10.09.25 20:26
Bei diesem hier bin ich verloren. Unbenannt.jpg Durchmesser 16,5 mm Gewicht 2,67 g
Es ist das berühmte Reitersturz-Motiv (FEL TEMP REPARATIO), die Büste ist barhäuptig, damit kein Kaiser also Augustus, sondern Caesar. Damit solltest du etwas finden.

Gruß Chippi
von Zwerg
Mi 10.09.25 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe II

Chippi hat geschrieben:
Mi 10.09.25 20:55
Damit solltest du etwas finden.
Und genau für solche Münzen ist der Wruck gemacht

Grüße
Klaus
von Numis-Student
Mi 10.09.25 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe III

Am einfachsten geht die Münzstättenzuweisung, wenn man das Kürzel unten im Abschnitt lesen kann.
Wenn das nicht möglich ist, solltest Du aber mit dem Bruck sehen können, in welchen Münzstätten die Beizeichen in den Feldern vorkommen.

MR
von Zwerg
Mi 10.09.25 22:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe III

Das Münstättenzeichen ist kaum zu lesen - für einen Anfänger eigentlich nicht. Es kommen in dieser Kombination aber nur Arelate und Rom in Frage (Ich habe den RIC komplett als Excel-Tabelle, hilft ungemein beim Suchen - allerdings ohne irgendwelche Münzzeichen) Mit diesen Zeichen im Feld geht nur Ro...
von Peter43
Mi 10.09.25 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe III

Warum schreibt ihr immer "Wruck"? Meint ihr nicht Guido Bruck, Die spätrömische Kupferprägung?

Jochen
von Numis-Student
Do 11.09.25 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo,
vom Kaisernamen ist noch ICTORINVS lesbar, von der Rückseitenlegende AX AVG.

Hilft das schon ? ;-)

MR