Die Suche ergab 899 Treffer
- Mi 02.07.25 11:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Honos, die Ehre Münze #1: Marcus Aurelius als Caesar, 139-161 Rom, 147-148 AE – Dupondius, 9.21g, 26.47mm, 180° Av.: AVRELIVS CAES – AR AVG PII F Jugendlicher Kopf, barhäuptig, n. r. Rv.: TR POT II - COS II Honos, in Toga, frontal stehend und n. r. blicke...
- Do 03.07.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Diesen Claudius habe ich wohl vor ewigen Zeiten mal gezeigt, aber es schadet ja nicht 

- Fr 04.07.25 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Herzlichen Dank, Perinawa! Dann soll jetzt Pudicitia folgen. Pudicitia, die Schamhaftigkeit Münze: Julia Maesa, gest. 223, Großmutter des Elagabal AR - Denar, 2.92g, 17mm, 225° Rom, 218/220 (geprägt unter Elagabal) Av.: IVLIA MAESA AVG drapierte Büste, nicht diad...
- Fr 04.07.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, sehr selten findet man bei den Flaviern bisher unbekannte Münzen deren Prägestempel eine Verbindung zwischen zwei bereits bekannten Typen herstellen. RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_536A_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg Titus als Caesar Quinar, Rom, 73 n.Chr., 1...
- Mo 07.07.25 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Providentia Münze #1: Trajan, 98-117 AR – Denar, 3.26g, 19.33mm, 180° Rom, 114-117 Av.: IMP CAES NER TRAIAN OPTIMO AVG GERM DAC Büste, drapiert, n. r. Rv.: PARTHICO P M TR P COS VI P P S P Q R Providentia n l. stehend, stützt sich mit dem li. Ellenbogen auf schmale Säule, häl...
- Mi 09.07.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die griechische Pronoia Münze: Ägypten, Alexandria, Hadrian, 117-138 AE 25 (Billon-Tetradrachme), 13.59g, 24.89mm, 330° geprägt 137-139 (RY 22) Av.: ΑΥΤ ΚΑΙϹ ΤΡΑ ΑΔΡΙΑΝΟϹ ϹΕΒ Belorbeerter Kopf n. r., leichte Drapierung auf der li. Schulter Rv.: Π-P-ONOIA Pronoia in Chiton und Peplos...
- Do 10.07.25 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Pronoia Im Laufe der Jahrhunderte hat die Pronoia einen Bedeutungswandel durchgemacht, der sich weit von der Bedeutung auf unserer Münze entfernt hat. (1) Pronoia als Pfründe Im späten byzantinischen Reich war die Pronoia die Vergabe des Ertrages oder der Steuer eines Landstücks an Personen...
- Do 10.07.25 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Quies Quies, die Göttin der Ruhe, gehört zu den sog. kleinen Göttern der Römer. Auf Münzen wird sie nur einmal auf Folles des Diocletian und des Maximian nach deren Abdankung abgebildet: Münze: Diocletian, 284-305 AE - Follis, 8.12g, 27mm, 135° Ticinum, 3. Offizin, ca. 305 Av.: D N DIOCLE...
- Sa 12.07.25 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Hesychia Das griechische Gegenstück zur Quies ist Hesychia , die Personifikation der Ruhe als Folge der Ordnung. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Erfindung des Dichters Pindar. Sie kommt in mehreren seiner Oden vor. Sie wird als Tochter der Dike , der Göttin der Ge-rechtigkeit, b...
- Sa 12.07.25 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Moneta Münze #1: Septimius Severus, 193-211 AR – Denar, 3.45g, 18.33mm, 0° Laodicea ad Mare, 198-200 Av.: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX Belorbeerter Kopf n. r Rv.: MONETA – AVGG Moneta n. l. thronend, hält im li. Arm Cornucopiae und in der vorgestrecktem Rechten Waage Ref.: R...
- So 13.07.25 15:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Bei der nachfolgenden Münze hatte ich nur das Startgebot abgegeben und nicht damit gerechnet den Zuschlag zu erhalten. Da aber niemand bereit war mehr als 100 CHF zu bieten, darf ich mich über meinen ersten Saloninus freuen. Die Freude wird durch die nette Darstellung der Alexandria noch erhöht. IMG...
- Mo 14.07.25 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Fors, der unberechenbare Zufall Münze: Galerius, 293-305 Caesar, 305-311 Augustus AE – Follis, 4.46 22x24mm, 0° Siscia, 2. Officina, Mitte 312 geprägt unter Licinius zum Tod des Galerius Av.: DIVO GAL AL MAXIMIANO Kopf, verschleiert, n. r Rv.: FORTI FOR-TVNAE Fortuna n....
- Mo 14.07.25 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia AE 4, Pannonia, Siscia, 337 – 340 AD 3. officina Constantius II (337 - 361 n. Chr.) 16,90 mm; 1,881 g; Av.: CONSTANTI-VS P(ius) F(elix) AVG drapierte und kürrassierte Büste mit Rosettendia...
- Di 15.07.25 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein sehr seltener Sesterz des Philippus I konnte ich an Land ziehen. Diese lange Legende ist mir bisher noch nicht untergekommen. Philippus I Arabs AE Sestertius Obv. IMP CAES M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right. Rev. ANNONA AVGG S C, Annona standing facing, head to left, ...
- Mi 16.07.25 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
317/318 ließ Constantinus diese Gedenkmünze, einen Halbfollis (RIC 120, Cohen 400), für seinen vergötterten Schwiegervater Maximianus in der stadtrömischen Münzstätte prägen (Roma secunda [officina]). Die Averslegende Divo Maximiano Sen(iori) Fort(issimo) Imp(eratoris) ist recht interessant, weil hi...