Die Suche ergab 899 Treffer
- Do 24.07.25 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Für alle Liebhaber schöner Büsten auf Alexandrinern zeige ich ein weiteres Stück aus der Bertolami-Auktion mit einer Dattari Provenienz. Sammlung Dattari Dattari-Savio Plt.: 144 Nr.: 2809 Dattari2809.jpg Dattari 2809.jpg ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Drachme Alexandria 155/156 Av.: AYT K T AI AΔP ANTωN...
- Fr 25.07.25 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Die Potenz der „Münze/Medaille“ als Glückssymbol Trajan 98 - 117 28mm, 8,4gr. 6h, Rom RIC II 555, As, 103 – 111 Wojtek 313b, Medaillen wurden auf As-Schrötlingen geprägt Vs: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P Büste des Trajan mit Lorbeerkranz und Paludament an der linken Schulte...
- Fr 25.07.25 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
"Rund" um die römischen Legionen
Liebe Sammlerkollegen/innen, sicher geht es vielen von euch nicht anders als mir. Bestimmte Themen innerhalb der antiken Numismatik üben ein ganz besonderen Reiz aus, und ganz bestimmt ist eines davon das römische Militär. Seine Armeen haben Rom und das Imperium zu dem gemacht, was es einmal war: Ei...
- Fr 25.07.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio XIII Gemina Beinamen: Gemina, Pia Fidelis, Severiana, Gordiana, Gallieniana Bestand: 57 v.Chr. bis mind. 5. Jh. n.Chr. Basis: Apulum (Alba Iulia, Rumänien) u.v.a. Emblem: Löwe Die 13. Legion wurde von Julius Caesar für seinen Feldzug gegen die Belger 57 v.Chr. ausgehoben und kämpfte im Gallis...
- Fr 25.07.25 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
Guten Abend zusammen, ich möchte hiermit einige metallurgische Analyseergebnisse meiner vier Exemplare der Dupondien des Caesar C. Clovius vorstellen. Eines der Stücke zeigt dabei eine deutliche Abweichung gegenüber den anderen drei. Wie auch bei späteren Prägungen handelt es sich bei diesem Typus u...
- Sa 26.07.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...
- So 27.07.25 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor einigen Tagen kam endlich mein „Geburtstagseigengeschenk“ an. Ersteigert am 18.05. bei Nomos. Die Bearbeitung dort dauerte dieses Mal ein bisschen länger. Es ist eine äußerst seltene Hemidrachme (oder ein Quinar?) von Antoninus auf die Aktischen Spiele. Sie wurden von Augustus zu Ehren des aktis...
- So 27.07.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor der jetzigen Neuerwerbung hatte ich nur diese Spiele-Münze. Leider nicht gut erhalten, aber auch der Typ ist halt sehr selten. Geprägt auf die Pythischen Spiele in Delphi. Delphi.jpg AE 21 (Delphi, Achaea) Av.: Bel. Büste r. Rv.: ΠΥ ΘΙ Α in drei Zeilen im Kranz RPCO IV.1 4600; ex Sammlung BCD 19...
- Mi 30.07.25 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Das Stück ist noch nicht komplett freigelegt, hat eine dunkle smaragdgrüne Patina und ein paar alte Provenienzen.
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
- Do 31.07.25 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Aus derselben Quelle wie die Sabina stammt dieser Augustus, den ich heute in der Post hatte. mars_ultor.jpg Egypt Alexandria before 11 BC AE-25 / Diobol Av.: (ϹΕΒΑϹΤΟϹ) - Bare head r. Rev.: KAI CAP - Temple of Mars Ultor with signum in centre 13,3 Gr. RPC I 5003; Dattari (Savio) 14; K&G 2.3; Emmett ...
- Do 31.07.25 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Konnte diesen Tribute Penny gegen eine andere Münze meiner Sammlung eintauschen. Die perfekte Zentrierung gefällt mir gut.
19/20mm 3,78g
Hier ein Video vom ex Besitzer...
https://vimeo.com/1106187123?share=copy#t=24.256
VG
19/20mm 3,78g
Hier ein Video vom ex Besitzer...
https://vimeo.com/1106187123?share=copy#t=24.256
VG
- Fr 01.08.25 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve, ein netter Schreibfehler :) Ich konnte in meiner Sammlung wieder eine Lücke bei den Prägungen aus Antiochia schließen: Vor 10 Jahren galt dieses Stück mit kurzer Legende noch als große Rarität und ich glaub Bland kannte nur zwei Stück, mittlerweile taucht immer mal wieder ein Stück auf. Wobei...
- Sa 02.08.25 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Um das Sommerloch ein wenig zu füllen, stelle ich mal meinen ersten Legions-Antoninianus des Gallienus vor. Es ist insg. mein sechster Gallienus überhaupt; also auf mein bisheriges Sammlerleben gerechnet macht das ca. einen Galli auf fünf Jahre. :wink: Dafür ist er aber auch schön, selten und intere...
- Sa 02.08.25 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio I Minervia Beinamen: Flavia, Pia Fidelis Domitiana, VI(I) Pia VI(I) Fidelis u.v.a. Bestand: 82/83 n.Chr. bis mind. Mitte 4. Jh. n.Chr. Basis: Bonna (Bonn) Embleme: Minerva, Widder Im Jahr 83 n.Chr. kam die von Kaiser Domitian neu rekrutierte Legio I Minervia nach Bonna (Bonn) in der Provinz G...
- So 03.08.25 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich habe alte Inasta Auktionen durchgeschaut auf der Suche nach Fälschungen, welche ich damals übersehen hatte und bin auch fündig geworden. Was mich iritiert ist, dass Güsse als Subaerate missverstanden werden. Die Mensor Güsse scheinen noch nicht veröffentlich zu sein, habe in fake reports und auf...