Hallo,
ich denk, die ist ok.
Sollte Hartill 22.259 sein...
Grüße pingu
Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer
- Mo 05.02.24 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 05.02.24 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: China? Ist das was?
Sehe ich auch so.
- Mo 05.02.24 16:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Forumstreffen zur World Money Fair Berlin 2. bis 4. Februar 2024
So, erster Arbeitstag geschafft und jetzt kann auch ich meine Eindrücke wiedergeben. Übernachtung hatte ich bei Basti klargemacht, damit wir nach der Messe noch zusammensitzen konnten (zu viert). Für mich war es die erste Münzmesse in meiner langen Sammlerkarriere, hatte es nie hingeschafft, immer f...
- Mo 05.02.24 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Forumstreffen zur World Money Fair Berlin 2. bis 4. Februar 2024
Bei den Münzen sind auch die Stücke dabei, die ich getauscht habe. Bastis fand zwei Schweden, die ich dort kaufte und zwei altdeutsche Münzen aus meinem Dublettenbestand toll, daher haben wir dann getauscht. Was mich auch freute, waren die zwei kostenlosen Ausgaben von Moneytrend, die ich bekommen h...
- Mo 05.02.24 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: China? Ist das was?
2 Punkte Tong 通 mit eckigem Kopf コ
Ausgabezeit : Qianlong 乾隆 44 - 61 = 1779 - 1795
Ausgabezeit : Qianlong 乾隆 44 - 61 = 1779 - 1795
- Do 08.02.24 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsverwaltung in Opennumismat
Ja, das geht ganz einfach in OpenNumismat. Unter „Katalog“ -> „Baum anpassen…“ kannst du deine Hierarchie selbst zusammenklicken.
Als oberster Hierarchieknoten bietet sich z.B. das Feld Category an. Dort kannst du deine Sammelgebiete selbst eingeben. So habe ich das zumindest gemacht.
Als oberster Hierarchieknoten bietet sich z.B. das Feld Category an. Dort kannst du deine Sammelgebiete selbst eingeben. So habe ich das zumindest gemacht.
- Do 08.02.24 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsverwaltung in Opennumismat
…allerdings funktioniert das nur, wenn du für alle Gebiete den gleichen Hierarchiebaum verwendest. Andernfalls bleibt dir nichts anderes übrig als für jedes Sammelgebiet eine separate Datenbank anzulegen.
- Do 08.02.24 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich durfte in meiner Sammlung die ersten Stücke mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte begrüßen. Der halbe Franc von 1808 wurde von Pierre-Joseph Tiolier gestaltet, sein Nachname findet sich unter dem Porträt auf dem Avers. Tiolier hat auch die altdeutschen Münzen aus Westfalen in der Regierungszeit...
- So 11.02.24 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Moin, heute war endlich wieder Messe in Basel. Neben einigen Interessanten Gesprächen konnte ich auch einige Stücke erwerben, die schon länger auf meinem Wunschzettel standen. Zürich, Fraumünsterabtei 14. Jh. Vierzipfliger Pfennig mit dem Kopf der Äbtissin von vorne Umschrift ZURICH 0,37g PXL_202402...
- So 11.02.24 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1 Liard - Ferdinand von Bayern
Hi leutz, ab und zu nehme ich auch Münzen in schlechter Erhaltung mit, einfach, weil man mehr lernen kann. Auch in diesem Fall so. Maße: ca. 25-26mm; 3,41g Ferd für Ferdinand kann man lesen, man sieht auch das Weckenschild, womit ich recht schnell bei Ferdinand von Bayern (1612-50) landete. Ich verm...
- Mo 12.02.24 07:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Athena - Homonoia
Was man so in einem Lot von 20 Münzen findet! Eine Münze aus Adramytteion, eine Stadt in Mysien von der ich bis jetzt nichts gelesen hatte. Es macht viel Spaß mehrfache Lots zu bestimmen:-) AE 28; 10,713 g Adramyteion 244 – 249 AD, pseudo-autonome Provinzprägung, Zeit des Gordianus III; Münzmeister ...
- Mo 12.02.24 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch
Diesmal hat es etwas länger gedauert, bis ich das Buch fertig gelesen hatte. Aber auch nicht ganz einfach, wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese. 8) Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit, Annette Kehnel. Karl Blessing Verlag, München 2021, 487 Seiten, ca. 59 SW-Abb. D...
- Mo 12.02.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsverwaltung in Opennumismat
Dies ist eine Übersetzung vom Bulgarischen ins Deutsche und ich bin mir nicht sicher, wie klar es sein wird, aber ab 2:52 Minuten in diesem alten Clip denke ich, dass genau das gezeigt wird, was Sie erreichen möchten. Ich bin nicht der Autor des Programms, aber wenn Sie Fragen haben, können Sie an o...
- Mi 14.02.24 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Italien unter Napoleon Bonaparte, 1 Lira 1811 M, Mailand.