Nochmals Italien unter französischer Besetzung, Napoleon Bonaparte:
1 Soldo 1808 B, Bologna, Kupfer 27 mm, 10,13 Gramm.
Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer
- Mi 14.02.24 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 15.02.24 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille mit einem Porträt von König David. Paris, 1827. Vorderseite: Porträt von König David und die hebräische Legende „David, Sohn Isais, König von Israel“. Signiert – „Barre“. Rückseite: Davids Harfe und die hebräische Legende „Ich werde mein Ohr zu einem Sprichwort neigen; ich werde mein Rätsel...
- Do 15.02.24 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein tolles Teil, was mein Vorgänger dort zeigt 🤗 Hier noch drei weitere türkische. Jedoch älter und unterschiedlicher Herkunft. Identifikation brauchte Anstoß und hat lange gedauert zu erlernen. Jedoch bin ich so ganz, ganz, ganz langsam in Form 😺 Osmanisches Reich دولت علیه عثمانیه Murad II. (1421–...
- Do 15.02.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ich zeige hier mal 2 von den 3 einzigen Eisenmünzen für Ungarn während des 1. Weltkrieges: 2 Filler 1917 KB, Kremnitz (geprägt mit Jahreszahl von 1916 bis 1918), 10 Filler geprägt von 1915 bis 1920, leider kein Bild vorhanden ! 20 Filler 1918 KB, Kremnitz (geprägt mit Jahreszahl von 1915 bis 1921). ...
- Do 15.02.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier mal wieder etwas moderneres:
Ungarn, Eisenmünzen während des 2. Weltkrieges:
2 Filler 1940 BP, Budapest,
10 Filler 1941 BP, Budapest,
20 Filler 1941 BP, Budapest.
Ungarn, Eisenmünzen während des 2. Weltkrieges:
2 Filler 1940 BP, Budapest,
10 Filler 1941 BP, Budapest,
20 Filler 1941 BP, Budapest.
- Fr 16.02.24 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo, heute kann ich euch mal endlich wieder was Schönes zeigen. Alex hat den Typ schon im letzten Sommer vorgestellt, und ich war schon etwas neidig, denn so ein Stück kommt nicht allzu oft auf den Markt. AV: GENIO PR - Büste des Genius mit Blumenkranz (also genau wie bei Alex zur Gruppe I gehörig...
- Fr 16.02.24 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Stephan (1135 - 1154), sog. ‚Watford‘-Penny, Münzstätte Ipswich
- Fr 16.02.24 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
H wie Hamburg. Ein recht seltenes Cu-Mehlzeichen aus dem Jahre 1776: Hamburg_1.jpg Hamburg_2.jpg 39,7 mm, 22,28 g Gaedechens I, Seite 313, Nr. 10 1 Himten (in Hamburg, Altona) = 4 Spint = 8/9 preuss. Kubikfuss = 27,481 Liter Willy Dangers schreibt dazu: "Das Zeichen hatte Geldcharakter. Aufgrund der...
- Fr 16.02.24 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ich zeige hier mal einen kleineren Brakteaten, den ich vor langer Zeit mal als Brandenburg 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts gekauft habe, jedoch ist dieses Stück im Bahrfeld nicht nachweisbar, ähnlich vielleicht mit Nr. 424 bzw. 545, ein Sammler vermutete Anhalt als Herkunft, vielleich kann ein Expert...
- Fr 16.02.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ein kleiner Zugang der mich erfreut, 2 Rappen 1915
- Fr 16.02.24 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Savoyen - Soldo
Hi leutz, hier meine letzte Ruine von der WMF, aus der Silberkiste gefischt, weckte sie mein Interesse, da bereits älter. Zumindest eine grobe Einordnung hatte ich mir gewünscht und ich wurde auch schnell fündig, da "SABAV" noch lesbar ist und durch das Motiv Kreuz/Wappen war schnell klar, es ist ei...
- Sa 17.02.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 17.02.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Letztes Jahr kamen auch diese 3 Pentas in meine Sammlung, auch wenn teilweise schon vorhanden. Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 242 (537-551 n.Chr.; ca. 14-18mm; 1,76g) Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 243 (556-561 n.Chr.; ca. 15-16mm...
- Sa 17.02.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Karthago, Vandalen, 4 Nummia, um 500 n.Chr.:
- Sa 17.02.24 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Von der WMF habe ich mir auch zwei Winzlinge gegönnt: AE4, Konstantinopel, Valentinian II. (375-392) AV: DN VALENTINIANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: SALVS REI-PVBLICAE - Victoria n.l. schreitend, zieht Gefangenen hinter sich her, links im Feld Chi-Rho Ex: CONS(A...