Zum Abschluss noch etwas für die Augen aus dem Album. Über die Veranstaltung finde ich nichts, aber eine wirklich gelungene Komposition!
Rheydt (Mönchengladbach), Preismedaille 2.Platz 1924 bei der Gartenbau-Ausstellung
Maße: ca. 40mm; 24,53g
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer
- Fr 15.03.24 23:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 16.03.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709 Tournai.jpg 23,5x23,5 mm, 6,16 g Vanhoudt 751 Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen...
- So 17.03.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein Ausflug nach Frankreich - eine Belagerungklippe zu 50 Sols 1710 geprägt von Marechal Louis-Vincent de Goësbriand auf eigenem Silber während der Belagerung von Aire-sur-la-Lys durch die alliierten Truppen: Aire.jpg 26x27 mm, 15,0 g Während des spanischen Erbfolgekrieges marschierten die Alliierte...
- So 17.03.24 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier mein letztes Stück aus Britannien
- So 17.03.24 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Hier die Spielmarken noch mal einzeln und beidseitig. Die erste müsste die Älteste sein. Auffällig ist bei den beiden Stücken die Aufschrift "Spielmarken". Beide sind von Lauer.
#1: ca. 23mm; 2,38g
#2: ca. 20-21mm; 1,08g
Gruß Chippi
#1: ca. 23mm; 2,38g
#2: ca. 20-21mm; 1,08g
Gruß Chippi
- So 17.03.24 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
I wie Ingolstadt: Eine (nach Stahl) einseitige und m.W. unedierte Messing-Marke des Arbeitshauses Ingolstadt:
22 mm, 0,50 g
vgl. Stahl 425
Leider habe ich keine weiteren Informationen (weder zu den Marken noch zu dem Arbeitshaus) im Netz gefunden.
22 mm, 0,50 g
vgl. Stahl 425
Leider habe ich keine weiteren Informationen (weder zu den Marken noch zu dem Arbeitshaus) im Netz gefunden.
- So 17.03.24 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Die nächsten drei, der erste hat sogar die Umschrift "COMPOSITIONS SPIEL-MARKE" und zeigt den Kopf Napoleon III. Die anderen Beiden dann noch Martin Luther und den Prinzgemahl von Victoria oben, Königliche Hoheit Prinz Albert (+1861). #3: ca. 16mm; 0,48g #4: ca. 19mm; 1,95g #5: ca. 22mm; 2,67g Gruß ...
- So 17.03.24 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Moin,
ein Neuzugang für Ostafrika, geprägt in Bombay. Grüsse züglete
ein Neuzugang für Ostafrika, geprägt in Bombay. Grüsse züglete
- So 17.03.24 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Victoria
4 mal Sixpence, wobei die Haarwellen der jugendlichen Büsten unterscheiden. Grüsse züglete
4 mal Sixpence, wobei die Haarwellen der jugendlichen Büsten unterscheiden. Grüsse züglete
- So 17.03.24 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Moin, ein Neuzugang aus dem Bistum Basel. Johann II Senn von Münsingen(1335-65) Vierzipfliger Pfennig(schwerer Pfennig) 0,35g nach der Münzreform von 1336 Bischofskopf mit zweispitziger Mitra zwischen I und O nach links, darüber Kugel HMZ 1-253, Slg. Wüthrich 27, Wielandt 112 PXL_20240317_142937424....
- So 17.03.24 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Diese Medaille war auch im Album dabei. Es ist kein Original, sondern ein späterer (schlechter) Abguss in Messing (19.Jh.?). Die Bestimmung war nicht einfach, aber mir ist es doch gelungen: https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/101661. Medaille 1731, von Peter Paul Werner, auf die Einweihung der u...
- So 17.03.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Einen "Halbbriten" habe ich noch, 1820 Ionische Inseln unter Britischer Hoheit.
Quelle:
https://www.ma-shops.de/schwarz/item.php?id=4585
Quelle:
https://www.ma-shops.de/schwarz/item.php?id=4585
- So 17.03.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Befreiungskriege - 1813 - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten
Befreiungskriege - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten des Jahres 1813 Im Jahr 1813, dem ersten der sogenannten Befreiungskriege, wurden viele Schlachten geschlagen die auf das Erfolgskonto der Verbündeten Preußen, Rußland, Österreich und Schweden gingen. Diese Steckmedaille aus Zinn enthäl...
- So 17.03.24 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Allerdings befindet sich auch diese "Waterloo" Münze in meinem Besitz, 1797 geprägt und 1815 im Konvolut von 5 Millionen Pfund für die Niederschlagung Napoleons, auf den Kontinent gebracht. An Hand der Erhaltung, ist jede einzelne Schlacht erkennbar. Hier das Stück vor der Schlacht Quelle: https://w...
- Mo 18.03.24 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
In Silber hatten wir den Typ neulich, diesmal in Elektron. Bei Vcoins habe ich mir den für USD 265 gegönnt. Für die Datierung gibt das Artemision in Ephesos wichtige Hinweise: https://www.academia.edu/41653289/Electrum_Coins_and_Their_Archaeological_Context_The_Case_of_the_Artemision_of_Ephesus Das ...