Die Suche ergab mehr als 4137 Treffer
- Mi 31.07.24 15:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um HUNDE
Meine Eltern haben auch zwei Hunde. Die kleine Hundedame (mittelgroß) ist jetzt 4 Jahre alt. Der große alte Mann dagegen ist schon ein echter Tattergreis. Fast blind, fast taub, Nierenprobleme, Hüftprobleme etc. Kriegt deshalb regelmäßig Schmerzmittel und braucht immer Spezialtrockenfutter. Hat mein...
- Do 01.08.24 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Ob Deine Figur ein Originalgewicht der Akan darstellt (also für den tatsächlichen Gebrauch bestimmt), kann ich nicht beurteilen. Ich habe irgendwo einen größeren Katalog/Kunstband in der Handbibliothek, wo für sämtliche "Untergebiete" (Menschen-/Tierfiguren, Gegenstände, geometrische Objekte, islami...
- Fr 02.08.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Ein nicht so häufiger Typ dieser Jetons. Bei Mitchiner: Jetons... Nr. 6842. Batty 1962. Es gibt auch ähnliche Stücke mit drei und zwei Blättern. Da die Whistmarker meist in einer 4-er Serie verkauft wurden, vermute ich die Existenz auch eines Einers, wenn nicht das ähnliche Stück Mitchiner 6840 dazu...
- Fr 02.08.24 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Hier ist ausnahmsweise totale Flaute. Heute nachmittag Gewitter in der Ferne. Vor zwei Wochen spät abends habe ich hier genau zwischen zwei Gewittern draussen trocken gesessen. Bei den Blitzen rundum habe ich bequem lesen können. Hatte was. Es gibt aber auch Abende, da habe ich gegen elf noch knappe...
- Sa 03.08.24 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hier mal meine aktuell zwei kleinsten und leichtesten Münzen. Die sind gar nicht so leicht zu fotografieren. Ionien, Kolophon, AR-Tetartemorion, ca. 500-450 v.Chr. AV: Apollokopf n.r. RV: Quadratum Incusum Slg. Klein 364; vgl. Milne 18 (Hemiobol, Stil); Cf. SNG von Aulock 7904 (hemiobol); ca. 5-6mm;...
- Sa 03.08.24 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ein kleiner Silberling geht noch heute.
Aiolis, Kyme, Hemiobol, ca. 450-400 v.Chr.
AV: K-Y - Adlerkopf n.l.
RV: Quadratum Incusum
SNG Cop. 31/2; SNG von Aulock 1623; ca. 7mm; 0,33g
Gruß Chippi
Aiolis, Kyme, Hemiobol, ca. 450-400 v.Chr.
AV: K-Y - Adlerkopf n.l.
RV: Quadratum Incusum
SNG Cop. 31/2; SNG von Aulock 1623; ca. 7mm; 0,33g
Gruß Chippi
- Sa 03.08.24 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...
Wandern wir wieder ein kleines Stück...
Heute geht es zu Besuch zur Kleintier-Rassezüchter-Vereinigung Ameisbach - Flötzersteig Wien XIII.
Wir sehen die wunderschöne Flötzersteigbrücke (Jugendstil, 1908).
Schöne Grüße,
MR
Heute geht es zu Besuch zur Kleintier-Rassezüchter-Vereinigung Ameisbach - Flötzersteig Wien XIII.
Wir sehen die wunderschöne Flötzersteigbrücke (Jugendstil, 1908).
Schöne Grüße,
MR
- Sa 03.08.24 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Eine zeige ich noch. Ich wusste nicht, dass es so alte griechische AE-Prägungen gibt, die sogar noch ein Quadratum Incusum zeigen. Keine Erhaltungsgranate, aber eine interessante Emission. Lesbos, Mytilene, AE8, ca. 440-400 v.Chr. AV: Apollokopf n.r. RV: Quadratum Incusum Vgl. SNG Cop. 364; ca. 8mm;...
- Sa 03.08.24 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Dieser Olympionike schwamm heute morgen in unserer Regentonne (und wurde gerettet).
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ge ... %C3%A4fer)
- Sa 03.08.24 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schwarmwissen gefragt: wer kann diese Münze bestimmen?
Hier kommt der Schwarm… Aus dem Elsass stammt die Münze nicht… Viel östlicher… Wir haben hier: Polen Wladislaus I. Hermann 1081-1102. Denar. Krakau. Kopf nach links / Dreitürmiges Kirchengebäude. Kopicki 32 Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=1154525 Herzlichen Glückwunsch zu der schönen M...
- Sa 03.08.24 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Aus einer Wühlkiste habe ich mal diese vier Marken gezogen, sie schienen mir interessant. Nr.1 - 1 Schnitt Maerzen/Braustübl - eindeutig süddeutsch (1880-1900?) Nr.2 - Gut für ein Glas Bier/Verbindungszirkel - wohl aus einer Verbindung (1880-1900?) Nr.3 - Gut für 1/2 Liter Bier/Kranz - aus Kupfer un...
- Sa 03.08.24 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Vor kurzem habe ich auch diesen Winzling aus Kolophon erworben: AR Tetartemorion Ionia, Kolophon, ca. 490-400 v. Chr. 0,292 g; 12h Milne, Kolophon, 35A; SNG Tübingen 2898; Weber 5809. Laut HJB ist die Bestimmung "Milne-31", aber ich denke sie ist 35A. Av.: Apollokopf nach r. Rev.: quadratum incusum,...
- So 04.08.24 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Amulett japanisch
Diese Münze gehört zu der Gruppe 福神絵銭 Fukujin esen > Glücksgott Bildermünze. Die Beschriftung auf Revers ist 太小大黒 Futoko daikoku > großer schmaler Daikoku. Gelesen von oben nach unten und von links nach rechts. Wenn ich die Beschriftung betrachte wäre ich niemals auf diesen Text gekommen. Diese Bild...
- So 04.08.24 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge aus Milet
Ich wusste gar nicht, dass es die 12tel Stater auch mit einem Löwen im Halbprofil gibt. 
VG
Quinctilius

VG
Quinctilius
- Mi 07.08.24 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hier das nächste Stück aus den Konvoluten. Interessant ist die größere Dezentrierung und das man keinen Stempelrand sieht. Pisidien, Termessos Major, AE15, ca. 100-1 v.Chr. AV: Artemisbüste mit Köcher n.r. RV: TEP - Buckelrind n.l. springend, darüber Mondsichel Imhoof-Blumer KM 2 (AE12); ca. 14-15mm...