Die Suche ergab mehr als 4132 Treffer
- Mo 10.02.25 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sestini gesucht
... Pick (AMNG) hat ihre Nummer [1236] in eckige Klammern gesetzt. Das heißt nach seiner Nomenklatur, daß er nur eine Beschreibung hatte, die Münze selbst aber nicht in der Hand hatte. ... Er schreibt dazu auch in "Inedita der Sammlung Mandl in Budapest", Numismatische Zeitschrift XXIII, 1891, auf ...
- Mo 10.02.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trump will jetzt die 1-Cent-Münzen abschaffen !
Das deckt sich mit den Erzählungen meiner Verwandtschaft in den USA. Die Centstücke sind seit Jahren eigentlich aus dem Umlauf so gut wie verschwunden.
Beste Grüße
Andechser
PS: Der zweite Teil der von Numis-Student verlinkten Meldung bereitet mir da mehr Kopfschmerzen.
Beste Grüße
Andechser
PS: Der zweite Teil der von Numis-Student verlinkten Meldung bereitet mir da mehr Kopfschmerzen.
- Mo 10.02.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KMS UdSSR 1965
Hallo, der KMS der UdSSR von 1965 war einer der ersten Kursmünzensätze, der auf den Markt kam und überwiegend gegen Devisen in den Westen verkauft wurde. Über die Auflagenhöhe des Satzes ist mir nichts bekannt aber die Händler verlangen traditionell für diesen Satz einen stolzen Preis: Um die 450 €....
- Mo 10.02.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich war auch mal weider den Antiken untreu; mich haben schon lange die ganz alten Schweizer Franken gereizt, wo die sitzende Helvetia so majestätisch mit der erhobenen Rechten (über Hüfthöhe, ist heute verboten) die ebenso majestätischen Berge grüßt. Jetzt habe ich mir hier einen nicht seltenen, abe...
- Di 11.02.25 00:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt ...
- Di 11.02.25 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich habe eine Schwäche für diese Münzen aus Kolophon. (EBay, EUR 21, 9 mm, 0,89 Gr) Viele sehen aus, als wären Sie von modernen Karikaturisten oder Comic-Zeichnern gemacht worden. Manchmal habe ich den Verdacht, die antiken Stempelschneider haben einen schrägen Sinn für Humor gehabt. :D Oft als Obol...
- Di 11.02.25 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Vorweg: Ich bin weder Experte, noch Sammler von römischen Münzen, sondern habe mich auf Marken (vor 1800) als Zeitzeugen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte spezialisiert, aber manchmal kann ich antiken Marken nicht widerstehen. Ich erlaube mir nachstehende Marke als für mich "historisch interessa...
- Di 11.02.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Hier kommt nun noch ein Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel mit einem biblischen und antiken Thema. Das Stück ist aus dem Jahr 1601 und von mäßiger Erhaltung. Auf der einen Seite sehen wir die römische Frau Lukretia, deren Schändung zum Untergang des römischen Königtums führte. Die andere Seite zeig...
- Di 11.02.25 23:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadt Emden, 28 Stüber o.J., Ferdinand II.
Eine solche nette Großsilbermünze konnte ich ebenfalls am letzten Sonntag auf der Münzbörse günstig mitnehmen.
- Mi 12.02.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Von der WMF stammt auch dieses Stück, ebenfalls aus einer Wühlkiste gefischt. Nepal war mir vom Anfang an klar. Fasziniert bin ich immer wieder davon, dass es dort zu dieser Zeit zum Einen normale maschinengeprägte Münzen gab, wie es fast überall auf der Welt schon üblich war, aber zum Anderen gleic...
- Mi 12.02.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Viele Jahre lang habe ich gesucht - und nun habe ich endlich DEN Nürnberger Rechenpfennig schlechthin gefunden: Es handelt sich wohl um den berühmtesten Rechenpfennig des Nürnberger Rechenpfennigschlagers Hans KRAUWINCKEL (um 1586 - 1635); einen sogenannten Schulpfennig nach Tiroler Vorbild. Die Ums...
- Do 13.02.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Auf die Vorstellung unter "Mein erster Aureus" NACH der Auktion bin ich ja schon gespannt ;-) Von mir sicher nicht. Erstens bleib' ich münztechnisch eher bei Silber, und zwotens habe ich vor kurzem meine andere Sammlung erweitert. Und damit ist die Garage auch voll 8) 4.jpg Grüsse Rainer
- Do 13.02.25 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Auf der WMF kam ich natürlich auch nicht daran vorbei, Japaner zu kaufen, wenn auch nicht viele, aber es musste etwas mit. Insgesamt habe ich mir sechs Münzen ausgesucht und die gab es zusammen für 25€. Japan, 10 Sen 1908 (Ära Meiji, Jahr 41), Osaka, Mutsuhito (1867-1912). Japan, 10 Sen 1910 (Ära Me...
- Do 13.02.25 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hier die letzten beiden Stücke.
Japan, 10 Sen 1913 (Ära Taisho, Jahr 2), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Japan, 10 Sen 1914 (Ära Taisho, Jahr 3), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Gruß Chippi
Japan, 10 Sen 1913 (Ära Taisho, Jahr 2), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Japan, 10 Sen 1914 (Ära Taisho, Jahr 3), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Gruß Chippi
- Do 13.02.25 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Das Angebot war ZU gut. Die letzten zwei Jahrzehnte in einer Hand, und mehr gepflegt als gefahren. Ich werde ihn so weit wie möglich im Alltag bewegen; für 'n Zweitakter eh besser als in der Garage stehen. Und der Preis war super-fair... dafür hätte ich höchstens zwei bis drei durchschnittliche Aure...