Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer
- Mo 24.03.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Numismatikforum heute sehr langsam
Und noch ein Update: Ist die Meta-KI eigentlich schon am Start? ... deren Trainings-Bot hatte uns einen Großbesuch beschert und zwar im wahrsten sinne des Wortes: ohne Rücksicht auf Verluste. Das haben wir eingedämmt - wohl mit Erfolg. Das war aber auch nur ein Faktor. Wir sind noch nicht fertig. Je...
- Do 27.03.25 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
- Do 27.03.25 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Theodor Hagen hatte einen talentierten Enkel namens Hans Theodor Teruhiko Hallier (1908-1982), dessen Frühwerk weitgehend unbekannt ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Theodor_Hallier Durch intensive Recherche (Auktionen, Internet, Antikläden) konnte ich mittlerweile ca. 50 Zeichnungen und Druck...
- Sa 29.03.25 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Auch aus dem Album stammen diese beiden Amis:
Argentinien, 2 Centavos 1892 (Buenos Aires) - mit einigen Stempelbrüchen.
Chile, 10 Centavos 1908 So (Santiago de Chile).
Gruß Chippi
Argentinien, 2 Centavos 1892 (Buenos Aires) - mit einigen Stempelbrüchen.
Chile, 10 Centavos 1908 So (Santiago de Chile).
Gruß Chippi
- Sa 29.03.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Im Album waren auch asiatische Münzen mit drin, erste sogar aus Silber.
Irak, 20 Fils 1933 AD/1352 AH (London), Feisal I. (1922-1933).
Irak, 1 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939).
Gruß Chippi
Irak, 20 Fils 1933 AD/1352 AH (London), Feisal I. (1922-1933).
Irak, 1 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939).
Gruß Chippi
- Di 01.04.25 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Klein, nicht fein, aber mein
Stolberg-Stolberg
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738.
1/48 Taler 1733, IIG-Stolberg. Müseler 66.2/66; Friederich 1747;
Schöne Grüße
MR

Stolberg-Stolberg
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738.
1/48 Taler 1733, IIG-Stolberg. Müseler 66.2/66; Friederich 1747;
Schöne Grüße
MR
- Sa 05.04.25 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Aktuell bin ich hier etwas rar, stehe das komplette Wochenende auf dem Trödelmarkt auf der Halbinsel Pouch.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 05.04.25 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Heute gab es wieder eine Geldbörse, und zwar ein Exemplar um 1900 mit extra gesichertem Fach für Goldmünzen.
Diese Börse gehörte einer Adele Hainbach/Kainbach, ihr Stempel ist im Deckel eingearbeitet.
Diese Börse gehörte einer Adele Hainbach/Kainbach, ihr Stempel ist im Deckel eingearbeitet.
- So 06.04.25 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Meddersheim >>> Magdeburg
Brandenburg, 1/12 Taler 1692 ICS (Johann Christoph Seehle), Münzstätte Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III., Schrötter 536
Brandenburg, 1/12 Taler 1692 ICS (Johann Christoph Seehle), Münzstätte Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III., Schrötter 536
- Mo 07.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
- Di 08.04.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Hallo Zusammen, heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten. Beschreibung: Einseitige Messingmarke mit der Umschrift: BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidster...
- Fr 11.04.25 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Einen kleinen Amerikaner aus dem Album habe ich noch vorzuzeigen:
Peru, 1 Centavo 1863 (Lima).
Gruß Chippi
Peru, 1 Centavo 1863 (Lima).
Gruß Chippi
- Fr 11.04.25 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Vorgestern gab es zwei Neuzugänge: groß und klein 

- Fr 11.04.25 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Auch im Bereich Wertmarken gab es vorgestern wieder zwei Neuzugänge...
Einmal Prag: Prager Maschinenbau Act(ien) Ges(ellschaft), 1/2 Liter
Einmal Wien: VI., Mariahilferstr. 51
MR
Einmal Prag: Prager Maschinenbau Act(ien) Ges(ellschaft), 1/2 Liter
Einmal Wien: VI., Mariahilferstr. 51
MR
- Sa 12.04.25 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Auch von Facebook stammen diese beiden Amerikaner.
Brasilien, 1 Cruzeiro 1942 (Rio de Janeiro) - unscheinbar, aber der seltenste Jahrgang mit 381.000 Ex.
Mexiko, 1 Centavo 1889 Mo (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi
Brasilien, 1 Cruzeiro 1942 (Rio de Janeiro) - unscheinbar, aber der seltenste Jahrgang mit 381.000 Ex.
Mexiko, 1 Centavo 1889 Mo (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi