Hier kann ich auch noch zwei Barren (oder sind es doch Gewichte?) aus meiner Sammlung zeigen:
Blei
Beidseitig Ritzung in Form eines „I“
Technische Daten dieses Stücks:
23,0 x 21,5 x 12,6 mm
Gewicht: 59 Gramm
Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer
- Mi 14.05.25 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Hier ein weiteres Gewicht (oder Barren) aus Blei.
Dieses mit einer schönen Punze, in Form von drei sich zugewandten Köpfen (?).
Technische Daten dieses Stücks:
40,7 x 31,2 x 12,7 mm
Gewicht: 133 Gramm
Viele Grüße
Lackland
Dieses mit einer schönen Punze, in Form von drei sich zugewandten Köpfen (?).
Technische Daten dieses Stücks:
40,7 x 31,2 x 12,7 mm
Gewicht: 133 Gramm
Viele Grüße
Lackland
- Mi 14.05.25 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich komme gerade von einer Antatolienreise zurück, da musste ein passendes Souvenir her. Da ich wieder einmal die Kroisos Münzen im archäologischen Museum in Istanbul bewundert habe, ist es dieses Münzlein geworden. (Ex Tom Vossen, EUR 110) Ich habe schon ein paar davon aber von denen kann ich irgen...
- Mi 14.05.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spanische Auktionshäuser
Hallo Atalaya, die Auktionsbedingungen sind etwas missverständlich ausgedrückt. Du kannst dort bedenkenlos mitbieten. Ich bin dort seit Jahren Kunde und die Bedingungen sind in all diesen Jahren dieselben gewesen. Bis zum Versand musst du dich allerdings, aufgrund der spanischen Bestimmungen zum Kul...
- Do 15.05.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Ulrich,
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
- Fr 16.05.25 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hattingen a./d. Ruhr
Heute gab es wieder etwas...
--> https://www.wago-auktionen.de/archiv/st ... _1324.html (vielen Dank an meinen Kollegen !)
Schöne Grüße
MR
--> https://www.wago-auktionen.de/archiv/st ... _1324.html (vielen Dank an meinen Kollegen !)
Schöne Grüße
MR
- Fr 16.05.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Dieser Signor Pagato ist mir letzten Sonnstag zugelaufen.
- Fr 16.05.25 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Neu UND schön 

- Sa 17.05.25 10:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Neuer Trödelmarkt, neues Glück. Stehe diesmal in Ferropolis bei Gräfenhainichen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 17.05.25 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Heute auf dem Trödelmarkt entdeckt und mitgenommen, wollte 20€ haben. Mein erster persischer Siglos.
Müsste wohl Richtung Carradice IIIb (früh) gehen, wenn ich es richtig sehe?
Maße: ca. 15mm; 5,56g
Gruß Chippi
Müsste wohl Richtung Carradice IIIb (früh) gehen, wenn ich es richtig sehe?
Maße: ca. 15mm; 5,56g
Gruß Chippi
- Sa 17.05.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Heute ist mir auf dem Trödelmarkt ein Indo-Parther ins Netz gegangen, hätte ich nicht erwartet, überhaupt eine Münze aus der Zeit und Ecke zu finden. Indo-Parther, AE-Drachme, unbekannte Münzstätte im nordöstlichen Iran, Sanabares (ca. Mitte 1.Jh.n.Chr.) AV: Büste mit Diadem n.l. RV: Bogenschütze (A...
- Sa 17.05.25 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Heute ist mir auf dem Trödelmarkt ein Indo-Parther ins Netz gegangen, hätte ich nicht erwartet, überhaupt eine Münze aus der Zeit und Ecke zu finden. Indo-Parther, AE-Drachme, unbekannte Münzstätte im nordöstlichen Iran, Sanabares (ca. Mitte 1.Jh.n.Chr.) AV: Büste mit Diadem n.l. RV: Bogenschütze (...
- Sa 17.05.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Einen Antiken habe ich heute noch vom Trödelmarkt heimgeschleppt. Es ist ein Denar des Marcus Aurelius als Caesar. Wieder muss ich sagen, hier habe ich schon einen gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=72264. Der hier war (4x) teurer, aber auch besser erhalten. Denar, Rom, 156-...
- Mo 19.05.25 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich habe mir wieder einen späten Alexandriner angelacht. Stammt vom Trödelmarkt gestern, selber Verkäufer wie bei den anderen 3 antiken Münzen (Indo-Parther, Siglos, Denar des Marcus Aurelius). Nicht selten und auch nichts Besonderes, musste er trotzdem mit (wenn man schon mal einen Alexandriner auf...
- Di 20.05.25 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Asklepios aus Syrien
Neulich hab' ich mir als "Beikauf" nun auch eine solche Münze zugelegt, die auf dem Avers einen Bärtigen und auf dem Revers eine um einen krummen Stock gewundene Schlange zeigt. . Asklepios_klein.jpg . Es gibt davon Varianten mit Kopf nach links oder nach rechts und auch zusätzlich mit einem Buchsta...