Ich hoffe, Du hast auch die richtige gefunden; die Sasaniden sehen sich alle sehr ähnlich und sind meist an den Kronen zu unterscheiden. Sag mal an, welchen König Du gefunden hast.
Auf nach Arkadien (Italien)! Bekanntlich stahl sich der Dichterfürst am 3. September 1786 um drei Uhr früh allein aus Karlsbad fort und erreichte am 18. Juni 1788 wieder Weimar. Beim Geheimrat aus Weimar ist Kleingeld wahrscheinlich das Letzte, woran man denkt. Aber auf der Reise benötigte er es doc...
Wir müssen noch die Münzgebiete (◊) eingrenzen. Liegen die Grenzen so richtig? Kommentare willkommen. An manchen Orten thematisierte Goethe auch das Geld (§). Dies waren Goethes Reisestationen: ◊ Kgr. Böhmen (habs.) * Karlsbad Eger ◊ Kurfürstentum Bayern 1 * * * * Waldsassen Tirschenreuth Schwanendo...
Dann mache ich mal einen bescheidenen Anfang. :) Bei diesem Mezzo Baiocco hat mich immer amüsiert, dass er dem Schustersohn aus Stendal über den Weg gelaufen sein könnte, nachdem er 1755 endlich in Rom angekommen war. Bei der allgemein schlechten Verfügbarkeit der kleinen Nominale, mag diese Münze a...
Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch heimatliches Geld in seiner Geldkatze hatte. Deshalb zeige ich hier ein 6-Pfennig-Stück von Sachsen-Weimar-Eisenach aus der Zeit Anna Amalias: