Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi 21.03.18 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was neues zum Bestimmen, bitte um Hilfe
Li. vor der Tyche befindet sich die Statue des Aquarius. Den gibt es z.B. auf Münzen aus Edessa und Carrhae in Mesopotamien. Der Gegenstempel scheint Howgego 208 zu sein: Tyche, turreted bust r. Circular Punch. Den gibt es für Tranquillina in Edessa. Damit haben wir bereits die Ausgabestätte und die...
- Fr 04.10.19 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Der Faustkampf in der Antike Die folgende Münze hat mich dazu veranlaßt, mich etwas mit dem Boxen in der Antíke zu beschäftigen. Die Münze: Ionien, Smyrna, 75-50 v.Chr. AE 15, 3.24g, 14-99mm, 0° Av.: Belorbeerter Kopf des Apollo n.r. Rv.: li. IATPOΔΩPOΣ, re. ΣMYPNAIΩN, beide von oben nach unten Han...
- Do 10.10.19 20:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Archäologie des Bulldozers - aus der Süddeutschen Zeitung
Ein Teilaspekt des Problems, übertragbar aber auch auf andere Disziplinen: https://www.spiegel.de/politik/ausland/raubkunst-museen-koennen-fremde-kunst-und-kultur-bewahren-kolumne-a-1247390.html Zitat: "Schreiben Sie es meiner Borniertheit zu, aber ich persönlich habe gewisse Zweifel, ob noch viel ü...
- Fr 01.11.19 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Sauroktonos revisited Liebe Freunde der antiken Mythologie! Der wichtigste Typ für Nikopolis ad Istrum ist zweifellos der Apollo Sauroktonos, der "Eidechsentöter", ein, wie man heute sagt, "Alleinstellungsmerkmal" von Nikopolis. Zwar gibt es diesen Typ auch von Philippopolis (aber selten und nur sp...
- Di 03.12.19 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Ich glaube, es werden noch einige dazukommen.
Jochen
Jochen
- Di 03.12.19 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das ist das Niveau, das ich mir immer vorgestellt habe. Danke!
Jochen
Jochen
- Do 05.12.19 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Samniten Zunächst möchte ich zwei samnitische Münzen vorstellen: 1. Münze: Kampanien, Phistelia, ca. 325-275 v.Chr. AR - Obol, 0.51g, 11.22mm, 270° Av.: Kopf eines jungen Mannes leicht n.r. Rv.: Getreidekorn (Gerste), darüber Delphin n.r., darunter Miesmuschel unten oskische Legende FISTLVIS (z...
- Do 05.12.19 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Exkurs: Das Oskische Die oskischen Legenden auf den oben abgebildeten Münzen haben mich dazu gebracht, mich etwas mit dieser Sprache zu beschäftigen. Natürlich kann dies keine Einführung in das Oskische sein. Aber einige wichtige oder zumindestens interessante Fakten will ich hier anführen, in der ...
- Sa 07.12.19 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Münzen des Marcus Aurelius aus Nikopolis ad Istrum Meine neue Münze des Marcus Aurelius aus Nikopolis hat mich bewogen, mich etwas mit dieser Münzprägung zu beschäftigen: Die Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Marcus Aurelius als Caesar, AD 161-180 AE 20, 4.57g, 19.54mm, 180° geprägt ...
- So 08.12.19 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Chinamul
Hallo!
Heute habe ich lange mit Chinamul gesprochen. Ich solle alle, die ihn noch kennen und auch alle Neuen herzlich von ihm grüßen. Chinamul war ener der Forumsmitglieder, derentwegen ich diesem Forum beigetreten bin. Ich vermissen ihn sehr.
Jochn
Heute habe ich lange mit Chinamul gesprochen. Ich solle alle, die ihn noch kennen und auch alle Neuen herzlich von ihm grüßen. Chinamul war ener der Forumsmitglieder, derentwegen ich diesem Forum beigetreten bin. Ich vermissen ihn sehr.
Jochn