Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer

Zurück

von Peter43
Do 04.05.17 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Diesen Schmetterling habe ich heute auf einer Weißen Pestwurz photographiert. Standort: Schenkenbachtal, oberer Neckar, Kreis Rottweil, BaWü. Ich würde gerne seinen Namen wissen, weiß aber nicht einmal, wo ich mit der Suche beginnen soll. Ich halte ihn für einen Spanner, bin mir aber überhaupt nicht...
von Peter43
So 06.08.17 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?

Maxentius RIC VI, Rom 273 var. (nur RBS bekannt) selten

RBP = Roma Beata Prima (officina) = Glückliches Rom 1. Münzwerkstatt, geprägt wahrscheinlich 308-310

Mit freundlichem Gruß
von Peter43
Mo 07.08.17 10:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?

Maxentius ist doch bekannt durch die Schlacht an der Milvischen Brücke, in der er gegen Constantin I. sein Leben verlor. Vor dieser Schlacht soll Constantin das christliche Kreuz als Vision erschienen sein.

Jochen
von Peter43
Di 08.08.17 10:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius - angeblich

Hallo Christiane! Aphrodisias in Karien ist eine meiner Lieblingsstädte. Ich habe 2011 während einer Türkeireise die Ausgrabungsstätte besucht und war sehr beeindruckt. Es hat ein gut gemachtes Museum, und ich kann es nur empfehlen. Über die Aphrodite von Aphrodisias habe ich einen ausführlichen Art...
von Peter43
Mi 09.08.17 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius - angeblich

Bei dem Portrait handelt es sich natürlich um Augustus. ΘEOΣ ΣEBAΣTOΣ ist die griech. Übersetzung von Divus Augustus, deutsch: der vergöttlichte Augustus. Geprägt wurde die Münze kurz nach seinem Tod in der frühen Regierungszeit des Tiberius.

Jochen
von Peter43
Sa 12.08.17 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus und ?

griech. SEBASTOS = lat. AUGUSTUS

LZ = Jahr 7
L = Jahr, vielleicht aus dem Koptischen?; Z = 7 (Die griech Zahlen folgten dem Alphabet)

Mit freundlichem Gruß
Jochen
von Peter43
Do 24.08.17 21:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?

Nein, Deine Münze ist ein anderer Typ mit einer eigenen Nummer. Aber Du kannst schreiben cf. RPC I, 4251. Ich habe leider auch nur den Typ mit ZK (= 27 der aktischen Ära, 5/4 v.Chr.). Hier sind die Informationen zu meiner Münze: Syrien, Seleukis und Pieria, Antiochia ad Orontem, Augustus, 27 v.Chr.-...
von Peter43
Do 24.08.17 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?

Ja.

1 A 10 I 100 P
2 B 20 K 200 Σ (C)
3 Γ 30 Λ 300 T
4 Δ 40 M 400 Y
5 E 50 N 500 Φ
6 S 60 Ξ 600 X
7 Z 70 O
8 H 80 Π
9 Θ 90 Q

Jochen
von Peter43
Sa 09.09.17 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Apollo Karneios - Der Nationalgott der Dorer Liebe Freunde der Mythologie! Nach längerer Zeit habe ich wieder eine Münze gefunden, die es mir wert war, mich mit ihrer Mythologie zu beschäftigen. Die Münze : Magna Graeca, Lukania, Metapontion, ca. 300-250 v. Chr. AE 11, 1.59g, 11.2mm, 0° Av.: Gehörn...
von Peter43
Sa 09.09.17 15:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Pallor - Die Göttin der Blässe und der Furcht Im Augenblick habe ich meine Liebe zu den republikanischen Münzen wiederentdeckt. Und tatsächlich finden sich auf ihnen interessante und nicht langweilige Darstellungen, wie z.B. hier: Die Münze: Römische Republik, L. Hostilius Saserna, gens Hostilia AR...
von Peter43
Di 03.10.17 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Einige Bemerkungen zum Hahn Heute möchte ich hier etwas über den Hahn schreiben. Zuerst ist er mir begegnet als Begleiter des Hermes wie auf der nächsten Münze:. 1. Münze: Moesia inferior, Nikopolis, Macrinus, 217-218 AE 28, 12.56g, 28.14mm, 0° geprägt unter dem Statthalter Marcus Claudius Agrippa ...
von Peter43
Di 03.10.17 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Phemios und die Ainianen Dieser Beitrag soll erneut zeigen, wie eine einzige Münze den Zugang zu einer Welt öffnet, die einem vorher völlig unbekannt war. Eigentlich hatte ich diese Münze gekauft, weil die Rückseite als Phemios beschrieben war, einem Sänger aus Ithaka, den Odysseus bei seiner Rückk...
von Peter43
So 08.10.17 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Das seltsame EIOVLI Pick kannte eine Kleinmünze der Julia Domna aus Nikopolis ad Istrum, AMNG I/1 1486, mit der Legende IOVΛI[A - ΔO]MN[A] CЄ und der Rs. NIKOΠOΛIT ΠPOC ICTPON, Mondsichel und darüber ein Stern, unter der Mondsichel ein zweiter, kleinerer Stern. Er schreibt dazu: "Auf der Vs. schein...
von Peter43
Di 23.01.18 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Stesichoros, der Dichter Es gibt eine Reihe antiker Münzen, auf denen berühmte Dichter, Philosophen und Wissenschaftler abgebildet sind. Am bekanntesten sind wohl die Münzen mit Homer, aber es gibt auch welche mit Hipparch, Pythagoras, Chrysipp, Hippokrates oder seltener mit Anakreon. Nachdem anton...
von Peter43
Do 01.02.18 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Sexismus in der Mythologie Die Manchester Art Gallery hat nach einer heutigen Meldung bei Spiegel Online das Gemälde "Hylas and the Nymhs" (1896) des englischen Malers John William Waterhouse abhängen lassen, weil es ein Frauenbild zeigt, das wir heute eigentlich überwunden haben sollten. Es zeigt ...