Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer

Zurück

von Peter43
Do 11.01.24 19:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltene Naturphänomene

Nostoc commune Nostoc commune.JPG Diesen seltsamen Organismus habe ich das erste Mal im Juli 2020 auf der Erddeponie von Zimmern ob Rottweil photographiert. Danach habe ich sie aber auf allen Erddeponien und Steinbrüchen gefunden, die ich bei meinen botanischen Exkursionen besucht habe. Es handelt ...
von Peter43
Do 18.01.24 22:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltene Naturphänomene

Ein wunderschönes Motiv für Photos sind Wolken. Als Beispiel ausgesucht habe ich hier das Bild einer Amboßwolke Amboß-Wolke.JPG Amboßwolken entstehen immer dann, wenn warme Luftmengen, die ja leichter sind als kältere, aufsteigen, bis sie in die Tropopause gelangen, wo es zu einem Wärmeausgleich kom...
von Peter43
Fr 19.01.24 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Es sind schon so viele Freunde gestorben. Im Alter wird man einsam.

Jochen
von Peter43
Do 25.01.24 20:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einen Titus Denarius und einen Hadrian Dupondius

Hallo Christiane!

Zu Deinem Titus habe ich einen kleinen Artikel zum Hintergrund. Vielleicht interessiert er Dich: viewtopic.php?f=6&t=11926&start=555

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
Mi 31.01.24 15:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?

Aber ich lese auf der Rs. auch AVGVCTA, und das C hat große Ähnlichkeit mit einem C bei FAVCTINA.

Jochen
von Peter43
Do 08.02.24 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Ebenfalls ein Bär: der Schönbär (Callimorpha dominula), Photo vom April 2015
Schönbär.JPG
Jochen
von Peter43
Di 13.02.24 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Honorius Bestimmungshilfe

RIC X 1361 ist korrekt. R4

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
Do 15.02.24 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Nur ein kleiner Tip: Der abgebildete Herrscher hat keinen Lorbeerkranz, ist also Caesar. Daher kann es nicht Elagabal sein, weil der nie Caesar war.

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
Do 15.02.24 19:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Das  Meeresungeheuer  Ketos Der Ketos ist uns schon begegnet: In der Mythologie von Perseus und Andromeda und bei der Sage von Troja. Hier soll er im Mittelpunkt des Artikels stehen. Die Münze: Karien, Halikarnassos (früher zu Kindya gestellt), ca. 500-495  v.  Chr. AR – Diobol (milesischer Standar...
von Peter43
Sa 17.02.24 12:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Einige Bemerkungen zurTranquillitas Etymologie: tranquillus ist lateinisch “ruhig, still”. Möglicherweise stammt es von trans = “über” in seiner verstärkenden Bedeutung “äußerst” und einem Adjektiv aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *kweie- “ruhig sein”. Allerdings ist der Etymologe de Vaan der ...
von Peter43
Di 20.02.24 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Diese Type ohne Münzzeichen gibt es von Trier, Ticinum, Rom und Siscia.
In Ticinum und in Rom gibt es aber nicht CONSTANTIVS NOB C. Das gibt es zwar in Siscia, aber dort hat die Mauer 8 Türme. Bleibt nur Trier übrig.

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
Mo 26.02.24 20:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Exkurs: Die Stoa Die Stoa ist eine bedeutende philosophische Richtung der Antike, die um 300 v. Chr. von Zenon von Kilion gegründet wurde (Nicht zu verwechseln mit dem Skeptiker Zenon von Elea!). Ihr Name geht zurück auf eine Wandelhalle auf der Agora in Athen, der στοα ποι-κιλη (stoa poikile, grie...
von Peter43
Mi 28.02.24 11:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Hallo Altamura!

Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Recherchen zur Stoa poikile. Sie sind sehr interessant und eine wirkliche Bereicherung. Das Bild der Ausgrabungsstätte werde ich deshalb austauschen.

Liebe Grüße
von Peter43
Di 05.03.24 14:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Hercules Musagetes Die Bezeichnung Hercules Musarum auf der folgenden Münze scheint mir interessant genug, um ihr einen Artikel zu widmen. Da meine eigene Münze nicht gut genug erhalten ist, habe ich das folgende Exemplar aus der CNG Auction 120 vom Mai 2022 als Beispiel ausgesucht (acsearch.info) ...