Die Suche ergab 434 Treffer

Zurück

von prieure.de.sion
Mo 31.10.22 16:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Superior Galleries, E-Auktion I und E-Auktion II - eventuell erst mal warten mit bezahlen. Wer bei der biddr Auktion E-Auktion I und E-Auktion II von Superior Galleries etwas ersteigert hat - und noch nicht bezahlt hat, sollte EVENTUELL damit warten. Natürlich könnte es sein, ich irre mich - aber d...
von MartinH
Sa 05.11.22 09:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1572

Erstmals 1572 zeigte Frankfurt auf einer Tournose eine Jahreszahl (Joseph und Fellner 239f, 23 mm, 2,70 g). Frankfurt münzte Tournosen, nach französischem Vorbild, als Silberstücke zu 20 Hellern. Im Jahre 1540 wurde die Prägung, was den allgemeinen Verkehr angeht, aufgegeben. Als Ratspräsenzzeichen ...
von Basti aus Berlin
Sa 05.11.22 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Bei mir gibt es auch was schönes Neues 🍻 Stolberg Grafschaft Ludwig Georg zu Stolberg-Ortenberg (1572–1618) 1 Pfennig (Ag) o.J. (1606–1618) KM# 7 / Friederich# 1096 Christoph Ludwig II. zu Stolberg-Stolberg (1738–1761) & Friedrich Botho zu Stolberg-Roßla (1739–1768) 1/48 Taler (Ag) 1745 JJG Stolberg...
von MartinH
Fr 18.11.22 09:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ich habe erst etwas gezögert, nachstehenden Pb-Abschlag einer Lievländischen Halbtaler – Notklippe (Deutscher Orden) mit der Jahreszahl 1558 des Gotthard Kettler (1559-1587) von den Stempeln des Karl Wilhelm Becker (1772-1830) zu zeigen (24x26 mm, 8,42 g; Original Brause Mansfeld, Tafel 16, Nr. 5), ...
von Altamura2
Mi 23.11.22 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... Eine genaue Zuordnung nach Carradice fällt mir schwer ... Da bin ich auch skeptisch, die feineren Unterscheidungen, vor allem der Subtypen, kann man bei diesen Kleinmünzen ja kaum nachvollziehen. Außerdem ist auch nicht klar, ob man die auf Sigloi bezogene Einteilung von Carradice einfach so au...
von Numis-Student
Mo 28.11.22 06:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Herr Alexander 1847 New York - Wer kann mir etwas dazu sagen

Hallo, die Anfrage ist zwar schon etwas älter ( ;-) ), aber: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:New_York._The_earliest_magician%27s_token_of_the_USA_"Herr_Alexander"_EF._Obverse.jpg Daraus: Heimbürger, Alexander, magician, 1819 Münster - 1909 Münster/Westfalen, Germany Farewell medallion for his ...
von olricus
Sa 03.12.22 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1544

Gestern zu zeitig eingestellt, deshalb heute nochmals neu:

Brandenburg, Johann von Küstrin, 3-Gröscher 1544, geprägt in Krossen
für die Neumark, Münzmeister Michael Stoltz.
6055.JPG
6054.JPG
von TorWil
Mi 07.12.22 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1540

Zwei Nachmeldungen, bei denen ich dachte das da schönere Exemplarer gezeigt werden:

Preussen, Albrecht , 3 Gröscher:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Bistum Fulda, Johann III., Graf v. Henneberg, Pfennig:
n1.f.jpg
von MartinH
Do 08.12.22 08:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 8

Eine Mindener Belagerungsmünze von 1634 zu 8 Groschen ohne Gegenstempel (19*19 mm, 4,15 g, Stange 175). 1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im...
von Mynter
Fr 09.12.22 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Frederik IX
2 Kronen 1953
2 Kr Grønland Av blank (1).JPG
2 Kr Grønland Re blank.JPG
von ischbierra
Di 13.12.22 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl I. zZ der franz.Besetzung, 1 Denier - 13 einen Mattier
von MartinH
Mi 14.12.22 09:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 14

Ich mache bei der „14“ mit einer Messing-Marke der Stadt Halberstadt weiter. Es handelt sich um eine Mühlenzeichen für 14 Himpten oder Scheffel Malz, dass aufgrund von stilistischen Vergleichen mit datierten Marken wohl aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhundert stammt (Neumann 37207). Die Aufkläru...
von Arent Pol
Fr 16.12.22 15:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: SCHWERE BESTIMMUNG, GOLD!

Hallo Brutuss, bist Du noch da ? Mit eine leichte Verzögerung kann ich jetzt eine halbe Identifikation anbieten, sogar mit Literaturverweis... Vordserseite : LVR–NAVIC–O (hier teilweise unleserlich aber ergänzt von 2 anderen stempelgleichen Exemplaren); es fängt an auf 9h, ist oben unterbrochen um z...
von MartinH
Fr 16.12.22 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Rollentöter hat geschrieben:
Fr 16.12.22 15:56
Das Monogramm besteht nur aus den Buchstaben F und W, für Franz Wilhelm, es ist allerdings als Spiegelmonogramm ausgeführt.
Es sieht dem Spiegel ähnlich, tatsächlich ist aber nur links das F gespiegelt und rechts ist es ein E
Viele Grüße
MartinH
von olricus
So 18.12.22 08:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Preußen, Friedrich II., 18 Kreuzer 1756 B, Breslau.
6179.JPG
6180.JPG