Die Suche ergab 434 Treffer

Zurück

von richard55-47
Mo 27.03.23 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Bezeichnungen für Provinzialrömer

Die mangelnde Kenntnis der Münzbezeichnungen ist nicht nur auf die Provinzialprägungen beschränkt. Wer kennt die damals offizielle Benennung von dem, was wir heute als Antoninian bezeichnen? Vielleicht hieß der "II Denar", so, wie im DM-Bereich "Zweimarkstück" bekannt war. Ich glaube das zwar nicht,...
von Comthur
Di 28.03.23 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Preussische Pfennige: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?

Und nun kommt der Spielverderber ;-) Das Wort Proben liest man von Zeit zu Zeit wie eine Modeerscheinung, ohne die geringsten Belege und eher als Erklärung des Unerklärlichen .. . Hatten wir schon Ende der 1990er Jahre. Mir ist seit längerer Zeit aufgefallen, daß immer öfter auch Kleinmünzen des 19....
von Numis-Student
Mi 29.03.23 07:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kiste mit ca 90 Bank Dt Länder Münzen

Vorsicht, keine Verwechslung :wink:

Hans-Georg hat sie aus dem Umlauf gefischt, Dirk will eine Bewertungsliste haben :wink:

Ja, die Liste gibt es: viewtopic.php?f=85&t=61545&p=563046&hil ... er#p563046

Schöne Grüße
MR
von Zwerg
Mi 29.03.23 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung

Wenn Italien draufsteht, kann es schwerlich Altdeutschland sein.
Du solltest Dir aber bitte die Mühe um vernünftige Fotos machen.
Das ist wahrlich heutzutage kein Hexenwerk mehr. Lesen sollte man dann alles können
von KarlAntonMartini
Mi 29.03.23 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Immer eine Frage der Perspektive. Manche kommen vom Lande und kennen es gar nicht anders als Ebay, DHL und ein mal im Jahr ist großer regionaler Flohmarkt. Ich habe das "Luxusproblem", dass hier in Berlin + Speckgürtel permanent Auflösungen sind. Ganz oft eben 70er DM, Anfang 90er Reppa & Co, Anfan...
von Comthur
Do 30.03.23 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Preussische Pfennige: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?

"Spielpfennige privater Machart" .... ? Denken wir doch mal langsam nach : Wenn diese Teile damals geprägt wären, würden sie heute nicht ohne Patina(!) und in Stgl. daherkommen, zumal noch recht häufig, sondern wären schon damals als Falschmünze verfolgt worden ! Nach den Indizien sind es einfach pr...
von mimach
Fr 31.03.23 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.

Belgische Plakette "Anerkennung für Leistungen im 2. Weltkrieg" von M. Capron. Gravur auf der Rückseite mit Datum 25.10.1958 Belgien - 11.jpg Belgien - 22.jpg *** Da dieser Neuzugang nun gar nicht in mein Gebiet passt, möchte ich ihn gerne an jemanden verschenken, der daran Freude hat. Also bitte ei...
von Numis-Student
Fr 31.03.23 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hallo, um das neue Spiel zu beginnen, leihe ich mir ein uraltes Bild von Wurzel aus :wink: Es handelt sich um eine Notmünze meiner Heimatstadt: --> https://en.numista.com/catalogue/pieces60789.html Geprägt wurde das Stück in Elberfel d Ich würde mir nun wünschen, dass eine Münze aus einer Münzstätte...
von Erdnussbier
Sa 01.04.23 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich bin ja gespannt ob wir jemals Xanten als Münzstätte sehen werden bei der Fortführungsregel ;)

Grüße Erdnussbier
von KarlAntonMartini
So 02.04.23 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Nach einemJahr Pause setze ich diese Liste gerne fort. Inzwischen konnte ich viel neues Material und Literatur erhalten, das Organisieren der Sammlung und die Lektüre haben Zeit gekostet. - Weiter geht es im Alphabet mit Kalat . Das Staatsgebiet lag in der heutigen pakistanischen Provinz Belutschist...
von Numis-Student
So 02.04.23 17:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe erbeten für Münze

Hallo,

die Legenden lauten S IOHANNES ORA PRO NOBIS / SOLI DEO GLORIA.

Es handelt sich um einen wohl französischen Jeton:
https://anythinganywhere.com/commerce/exo/exoinventory.htm hat geschrieben: 188 10549 FRANCE?, jeton, no date, Obverse: crowned shield, SOLI DEO GLORIA, Reverse: standing saint, S. IOHANNS ORA PRO NOBIS, brass, 21mm, VF $7.00
Schöne Grüße
MR
von pingu
Di 04.04.23 00:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Isshu Gin, Bestimmungshilfe erbeten

Auf der Fünf-Zeichen-Seite: Oben: Münzszätte (gepunzt) Mitte: Norm(?)-Silber Unten: Kaisernamen/Regierungsepoche der Gegenstempel "tai" = geprüftes Gewicht die 2 oberen Zeichen "Gin" "za" = Silbermünze (hier als Münzstätte) die 2 unteren Zeichen "Jo" "ze" = Familienname der Joze Familie unter welch...
von antoninus1
Di 04.04.23 09:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Isshu Gin, Bestimmungshilfe erbeten

Rollentöter hat geschrieben:
Sa 01.04.23 20:39
... die Römer nach "ab urbe conditio"...
Es sei eine kleine Korrektur erlaubt. Es heißt "ab urbe condita".
von Zwerg
Di 04.04.23 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ampelos hat geschrieben:
Di 04.04.23 10:30
Bei dem hier diskutierten Kölner Münzkabinett würde ich persönlich nichts kaufen. Die Firma nutzt "Auex"
Das gilt dann auch für Künker, Peus, Höhn, Sincona, Gorny - und einige mehr.
Alles zutiefst unseriös :lol:

Ich liebe gepflegtes Halbwissen :D
von Arthur Schopenhauer
Di 04.04.23 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ampelos hat geschrieben:
Di 04.04.23 11:26
Falls ich etwas übersehen habe, bin ich für die Übersendung eines Links dankbar.
http://www.koelner-muenzkabinett.de/wp- ... gungen.pdf

Bitteschön, mit besten Grüßen.