Die Suche ergab 326 Treffer
- Mo 13.05.24 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Hallo Eric, dieses Etui habe ich tatsächlich schon gesehen. Da sich im Etui der sächsische Orden ‚Für Treue in der Arbeit‘ befand, gehe ich davon aus, dass das ein Ordensetui ist Hier der Orden, der mutmaßlich hinein gehört: https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staaten/medaille-fur-treue-in-de...
- Mo 13.05.24 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Das ist eine gute Idee! Viel Erfolg!Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑Mo 13.05.24 21:58Passt auch von dem Durchmesserwerde mir wahrscheinlich die Medaille nachkaufen
- Mo 13.05.24 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Und versuche unbedingt ein Exemplar mit Band und Bandring zu bekommen. Nur dann bist Du ‚komplett‘.
- Di 14.05.24 07:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Laut Bardulecks Werkverzeichnis wurde diese Medaille von 1905 bis 1918 in einer Auflage von 26.802 Exemplaren geprägt und " gehenkelt, mit Band und Etui " ausgegeben
- So 19.05.24 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Die erste Seite müsste um ca. 45° im Uhrzeigersinn gedreht werden.
[M]ONETA•NO•IT(?)A[.]E[...
[M]ONETA•NO•IT(?)A[.]E[...
- So 19.05.24 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 2
Sorry… Ich habe mich geirrt… Die Technik hat mir einen Streich gespielt. Alles gut!Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑So 19.05.24 11:04Oh, habe die Fotos so bekommen. Sicher? Das Kreuz in der Umschrift sieht man auf dem zweiten Bild nicht
- So 19.05.24 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Sorry, alles ok!
- So 19.05.24 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Ich glaube, das ist ein seltsames V, also:
[M]ONETA•NOVA ...
[M]ONETA•NOVA ...
- So 19.05.24 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Wir befinden uns fraglos in der Markgrafschaft Brandenburg.
Hier zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2516614
Der korrekte Regent fehlt uns aber wohl noch. Da müssen wir weiterrecherchieren…
Beste Grüße
Lackland
Hier zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2516614
Der korrekte Regent fehlt uns aber wohl noch. Da müssen wir weiterrecherchieren…
Beste Grüße
Lackland
- So 19.05.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Ja, zwischen 45° und 90° im UZS ist oben. Dann ist da ein Wappenschild mit Kreuz(?)
- So 19.05.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Also weder IT, noch V, sondern M. ¯\_(ツ)_/¯ Jenseits der Elbe ist eindeutig Barbaricum. 

- So 19.05.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 2
Das dürfte ein Schilling aus Stadt Lübeck sein ,
....LVBICE......
https://www.acsearch.info/search.html?id=912809
Gruss Walker
....LVBICE......
https://www.acsearch.info/search.html?id=912809
Gruss Walker
- So 19.05.24 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Auf der Adlerseite lese ich oben links ELECTOR und die Umschrift dürfte mit FREDERICVS beginnen: Friedrich II. 1440-1470 Groschen o.J. Brandenburg Adlerschild zwischen Rosetten, FREDERICVS.D.G.INPI.ELECTOR / Viergeteilter Schild zwischen Rosetten, MONETA.NO.MARCH.BRANDBRG Bahrfeldt 33 https://www.ac...
- So 11.08.24 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Hallo,
auch ich sehe keine Schwierigkeiten bei dem Stück, nur der Säuretest und die damit verbundene Schleifspur (oberes Bild, linke Ecke) war natürlich vollkommen unnötig
Schöne Grüße
MR
auch ich sehe keine Schwierigkeiten bei dem Stück, nur der Säuretest und die damit verbundene Schleifspur (oberes Bild, linke Ecke) war natürlich vollkommen unnötig

Schöne Grüße
MR
- Fr 20.09.24 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Beim Shopping über die Grenze bei einem holländischen Händler mitgenommen.
Friedrich II. 1740 - 1786
Deut 1753 Kleve
v. Schrötter 1443
1/24 Taler 1754 Kleve
v. Schrötter 724
Friedrich II. 1740 - 1786
Deut 1753 Kleve
v. Schrötter 1443
1/24 Taler 1754 Kleve
v. Schrötter 724