Hallo Eric, über Banknoten kenne ich auch nur diese Seite: https://colnect.com/de/banknotes/list/country/81-Deutschland_Bundesrepublik/series/49932-1970-1980_Issue Vielleicht hilft das ja schonmal etwas weiter. Ansonsten der Katalog „ Die deutschen Banknoten ab 1871“: https://www.battenberg-gietl.de...
Da bin ich dabei :) Starker Einstieg, übrigens. Zwei Stücke aus der Sammlung Horn: DSC_0544.jpg DSC_0542.jpg Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolf August und Anton Ulrich (1685-1704), 6 Mariengroschen, 1699, Zellerfeld, Welter 2091. Diesen Andreas finde ich sehr apart. Er hat sowas vom Herrn der Ringe. ...
Hallo! aus der Sammlung Horn: Ach duuuuuu hast den jetzt. Wäre ich letztes Jahr flüssiger gewesen wäre der Wilde Mann wohl bei mir gelandet. Ich wusste doch, dass ich diese Schrötling irgendwo her kannte. Bei dir ist der aber auf alle Fälle in guten Händen :) Ich beteilige mich mit einem 4 Mariengro...
Um wieder etwas Bewegung in den Thread zu bringen, hier nun zwei Stücke aus dem Bistum Osnabrück. --- 1675_Bistum_OS_12_Mariengroschen.jpg --- Osnabrück, Hochstift, Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg 1662-1698, XII Mariengroschen (Halbgulden) 1675 , Av. Der Braunschweiger Helm. Rv. Wert im Fe...
Hallo Eric, ein längerer Beitrag ist doch nichts, wofür man sich entschuldigen muss, ganz im Gegenteil. https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=4911033|5490|30121|d95187c9d068e5425485bd42e230622a in dieser Zeit dürften sie in der Münzstätte gewisse Probleme gehabt haben. Diese beschädigten Die...