Die Suche ergab mehr als 1307 Treffer
- So 21.09.25 03:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein Augustus Diobol ist gestern bei mir angekommen. Erhaltung nicht besonders, aber ich kann eine Augustus Münze nicht widerstehen :) 24 mm; 9,18 g; 1h Alexandria, Jahr L M = 40 (10/11 AD) RPC I 5051; Köln 22-23; Dattari (Savio) 25-26; K&G 2.43; Emmett 35.40. Av.: belorbeerter Kopf des Augustus nach...
- So 21.09.25 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo,
https://www.forumancientcoins.com/galle ... pid=186433
Mit freundlichen Grüßen
kann ich locker "mithalten"

https://www.forumancientcoins.com/galle ... pid=186433
Mit freundlichen Grüßen
- Mo 22.09.25 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Dieses Stück stammt auch aus der "Schrottkiste" eines Händlers auf der Agra Leipzig. Hatte 4 Münzen (u.a. eine baktrische subaerate Fälschung) für insgesamt 30€ gekauft und trotz der Korrosion und verschiedener Farben, fand ich das Stück viel zu gut für die Schrottkiste. Immerhin problemlos bestimmb...
- Mo 22.09.25 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Einen Trajan Denarius mit Fides aus einem Konvolut. Am Revers sind zwei dunkle Punkte rechts und links von Fides. Sie sehen wie ein unedles Metall aus. Könnte die Münze ein Subaerat oder womöglich eine Fälschung sein? Da sie aus einem Konvolut ist, "no returns accepted" 8O Rom, 103 - 111 AD 18 mm; 3...
- Mi 24.09.25 04:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich erfreue mich an meiner neuen Siliqua von Constans: Römisches Kaiserreich Constans (Augustus 337-350). geprägt 342-343 n. Chr. oder 347 n. Chr. Mzst. Treverorum. AR Siliqua 20 mm, 3,32 g, 5 h. Vs. FL IVL CONS-TANS P F AVG. Mit Perlendiadem geschmückte, drapierte und gepanzerte Büste von Constans ...
- Mi 24.09.25 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Aelius 136/37
Denar
Av: Aelius nach rechts
Re: Concordia sitzend nach recht blickend, CONCORD im Abschnitt, Legende: TR POT COSS II
3,05 g
RIC 436a
Kamp 34.7
Denar
Av: Aelius nach rechts
Re: Concordia sitzend nach recht blickend, CONCORD im Abschnitt, Legende: TR POT COSS II
3,05 g
RIC 436a
Kamp 34.7
- Sa 27.09.25 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Auf der Agra hatte ich mir auch einen Septimius Severus gegönnt, wie Amenoteph oben, allerdings an einen anderen Stand. Die Erhaltung ist nicht überragend, aber der Stil fiel mir auf (nicht Rom) und rückseitig sogar ein versetzter Doppelschlag. Denar, Emesa, 194-195 n.Chr., Septimius Severus (193-21...
- Di 30.09.25 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Die Tetradrachmen des Nero aus Antiochia sind sehr häufig, die Didrachmen dagegen ehe selten.
Didrachme 6,47 g um 57 n. Chr.
Gruß
Stater
Didrachme 6,47 g um 57 n. Chr.
Gruß
Stater
- Do 02.10.25 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo Joel, Selbiges gilt für San-Marino ;-) In dem Fall gilt es natürlich zu Italien angehörig. bei San Marino besteht ein Zollabkommen mit der EU. Jörg mußte aber mal EU-Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Die numismatischen Auktionshäuser aus San Marino versenden nicht ohne Grund aus Italien. San Marin...
- Fr 03.10.25 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Hier ein schöner Antoninian des Trebonianus Gallus mit einem stattlichen Gewicht von 5,83 g. Treboniuanus Gallus (Augustus 251-253); Antoninian (252-253); RIC IV/3 57 (R); Cohen 131; Rom; 20,5/23,5 mm; 5,83 g; Stempelachse 06:00 Avers: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG Büste drapiert und kürassiert mit ...
- Sa 04.10.25 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Von Trebi habe ich nicht viel vorzuweisen, zwei Antoniniane und eine von mir als Sesterz inventarisierte Münze. Sie kommt mir sehr untergewichtig vor. Bei wildwinds finde ich keine Gewichtsangabe, bei acsearch finde ich Exemplare mit 16,x Gramm, aber immer noch mehr, als mein Exemplar vorweist. Beso...
- So 05.10.25 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Alexandriner sind wieder viel zu weit nach unten gerutscht. GALLIENUS 253 – 268 BI Tetradrachme Alexandria 264/265 Av.: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: Homonoia sitzt auf Thron mit hoher Lehne nach links, trägt Chiton und Peplos; die Rechte erhoben, h...
- Mo 06.10.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Um Gottes Willen - mach es doch nicht so kompliziert Der Kreditrahmen (das machen übrigens alle Auktionshäuser - manche nur nicht öffentlich) bedeutet nur, daß das Auktionshaus von Dir Gebote bis zu einer gewissen Höhe ungeprüft annimmt. Nicht jeder hat genügend Geld für einen Brutus - und so beugt ...
- Mo 06.10.25 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Aureus
So, seit heute habe ich ihn - meinen "Discount-Aureus". Sicher hat er ein paar Kratzer, sicher ist er ein wenig abgegriffen. Aber er war aus guter Quelle so günstig, dass er sogar nicht zu meiner teuersten Münze geworden ist. Trotz Abrieb ist der gute Stil noch zu erkennen und die Zentrierung passt....
- Di 07.10.25 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Aureus
Dank gilt v.a. an jschmit, der mich auf dieses Angebot aufmerksam gemacht hat. Bisher waren alle Aurei entweder top, aber dann doch zu teuer, ein ordentlicher Kompromiss, aber für einen Kompromiss zu teuer oder wirklich gar nicht gut erhalten. Der dagegen hat wirklich gepasst und ich habe nicht lang...