Alles Gute zum Geburtstag coin-catcher!Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 22.07.22 12:36Heute gehen die besten Geburtstagsglückwünsche an coin-catcher
Alles Gute aus Wien sendet
MR
Die Suche ergab 448 Treffer
- Fr 22.07.22 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage...
- So 24.07.22 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Heute habe ich mich mal bei der e-live Auktion von Künker versucht.
Es fehlte mir noch der 5. Band der Sammlung Marienburg.
Ich bin froh, dass der einzige Mitbieter sich nicht in den Kopf gesetzt hat, den Band unbedingt haben zu wollen.
Es fehlte mir noch der 5. Band der Sammlung Marienburg.
Ich bin froh, dass der einzige Mitbieter sich nicht in den Kopf gesetzt hat, den Band unbedingt haben zu wollen.
- Mo 25.07.22 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: B. v. Köhne - Das Münzwesen der Stadt Berlin (1837) - ONLINE
Hier mal außerhalb von Google. Ein guter Scan bei der Bayerischen Staatsbibliothek. https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10742100/bsb:BV001448118?lang=de&view=default&c=default&allDigIds=false&queries=%7C Edit: Beim Lesen der ersten Seiten ist mir aufgefallen, dass einige Seiten fehlen. Sehr sch...
- Di 26.07.22 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Klaus Priese - Ausstellungen, Messen, Schauen und Börsen in Berlin - 1706 bis heute (2022)
Endlich ist es da, das lang ersehnte Katalogwerk über Berliner Medaillen von Klaus Priese! Herr Priese ist den Sammlern von brandenburgisch-preußischer Numismatik kein Unbekannter. Seit vielen Jahren publiziert er in den Jahresschriften „Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik“ des Arbei...
- Fr 29.07.22 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alfons Hegele - Medaillen, Marken, Anstecker, Plaketten der Stadt Heidenheim an der Brenz (2022)
Medaillen, Marken, Anstecker, Plaketten der Stadt Heidenheim an der Brenz von Alfons Hegele Alfons Hegele - Titel.jpg Für jeden Heimatsammler ist das Zusammentragen einer 'fast' vollständigen Sammlung numismatischer oder phaleristischer Objekte seiner Heimatstadt eine schier unlösbare Aufgabe. Alfo...
- Sa 06.08.22 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Diesen Artikel fand ich heute überraschend gut. Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 06.08.2022 http://sz.de/1.5633691 Gesellschaft, 06.08.2022 Kolumne: Vor Gericht Was kriege ich dafür? ===================== Von Ronen Steinke Als im Jahr 1448 der Bauer Hans Leydig am Ortsr...
- So 07.08.22 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1663
Höhn, Johann: Huldigung an Friedrich Wilhelm in Königsberg
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201956
Da ja die staatliche Sammlung in Berlin dem deutschen Volke gehört, geht das Zeigen hier schon mal als kleiner „Trick“ durch.
Höhn, Johann: Huldigung an Friedrich Wilhelm in Königsberg
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201956
Da ja die staatliche Sammlung in Berlin dem deutschen Volke gehört, geht das Zeigen hier schon mal als kleiner „Trick“ durch.
- Mo 22.08.22 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaille auf Königin Luise von Preußen aus dem Jahr 1798
Medaille auf Königin Luise von Preußen aus dem Jahr 1798 Diese wunderschöne Portraitmedaille auf Luise, Königin von Preußen, aus dem Jahr 1798 stammt aus der meisterlichen Werkstatt des berühmten königlich preußischen Hofmedailleurs Daniel Friedrich Loos. Die Medaille wurde von König Wilhelm III. (...
- Di 30.08.22 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachträge: Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-05/2 General-Stabs-Chirurg Johann Goercke – 10-jähriges Bestehen der Pépinière in Berlin Jahr : 1805 Referenz : Sommer A 127; Slg. Marienburg 7654 (in Bronze) Medailleur : Friedrich Wilhelm Loos E05_2 - Goercke 1805 -AV.jpg Avers : Brustbild von Goerke in Uniform nach rechts; im Armabschnitt die ...
- Di 30.08.22 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachträge: Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-17/1 Johann Goercke – Auf sein 50-jähriges Dienstjubiläum Jahr : 1817 Referenz : Sommer A 189; Slg. Marienburg 10757 Medailleur : Daniel Friedrich Loos E17_1 - Goercke, Johannes 1750-1822 Eisengußmedaille 1817 (D. F. Loos) -AV.jpg Avers : Brustbild Goerckes in Uniform und Orden nach links; Umschr...
- Mi 31.08.22 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachträge: Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-09/4 Auf den Sieg bei Aspern oder „Auf die Feldflasche aus der Erzherzog Karl in der Schlacht von Aspern trank“ Jahr : 1809 Referenz : Slg. Julius 1932 b.Helbing Nr. 2099 (in Zinn); Karl Domanig Nr. 433 (*99) Medailleur : Johann Baptist Harnisch (*100) E-09_4 - 1809 - Schlacht von Aspern -AV - Le...
- Mo 05.09.22 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Medaillensammler
Lieber MR,
vielen Dank für die lieben Glückwünsche!
vielen Dank für die lieben Glückwünsche!
- Do 08.09.22 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachträge: Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-14/12 Feldmarschall Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg – auf den Frieden Jahr : 1814 Referenz : Tannich 71 (*104) Medailleur : Luigi (Ludwig) Pichler (*105) E-14_12 - 1813 - Schwarzenberg Pichler AV -Lempertz Auktion 1193, Mai 2022, Berlin -Los 202.jpg Avers : Kopf des Fürsten Schwarzenberg nach...
- Di 13.09.22 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure "moderne" Münze / Medaille
Es gibt immer wieder erstaunlich interessante Sondermünzen aus den baltischen Staaten, die durch ihre besondere Formgebung auffallen. Eine aktuelle 10 € Sondermünze aus Litauen als besonders gelungenes Beispiel: Unter dem Titel "NÈRA PLANETOS B", also "ES GIBT KEINEN PLANETEN B" wurde die Erde als s...
- Fr 16.09.22 12:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1622 - Kipperpfennig aus Prenzlau
jot-ka hatte einmal erwähnt, dass die Ränder von den Prenzlauer Kipperpfennigen aussehen, als wären sie mit einem Locheisen herausgestanzt worden.
Bei diesen Fotos kann man das gut an den Rändern erkennen.
jot-ka hatte einmal erwähnt, dass die Ränder von den Prenzlauer Kipperpfennigen aussehen, als wären sie mit einem Locheisen herausgestanzt worden.
Bei diesen Fotos kann man das gut an den Rändern erkennen.