Die Suche ergab 448 Treffer
- Di 03.01.23 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachtrag: Die Flora von Emil Weigand – eine Auszeichnung zweier Berliner Gartenbauvereine
Folgende Ergänzung zu "Die Flora von Emil Weigand – eine Auszeichnung zweier Berliner Gartenbauvereine" https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=61947&p=530226#p530226 zu NR. 3 - Die Preismedaille für die Gartenbau-Gesellschaft zu Berlin 1889 in Bronze : Durchmesser 50,62 mm / Gewicht: 56...
- Mi 04.01.23 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Numismatischer Stammtisch in Nürnberg
Nach einigen Jahren Pause haben die Mitglieder des Vereins für Münzkunde Nürnberg beschlossen die Tradition des numismatischen Stammtischs wiederzubeleben. Safe the Date - Numismatischer Stammtisch Nürnberg.jpg Safe the date - Erinnerungskarte für den ersten Stammtisch Als Ergänzung zu den numismati...
- Fr 06.01.23 09:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Bei uns gibt es an der Hauptsparkasse einen Automaten. Gegen 50 Cent Gebühr erhält man Münzrollen wahlweise in 1 oder 2 €. Bezahlt wird mit der Bankkarte. Diesen Sommer habe ich das mit meinem Sohn gemacht. Die mit hübschen „Bildchen“ haben wir dann für seine Schatztruhe behalten. Der Rest wurde dan...
- Mo 09.01.23 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Friedrichs des Großen: Olding vs. Kluge
Hallo Edi, der Kluge ist um einiges wissenschaftlicher und beschäftigt sich auch sehr ausführlich mit den einzelnen Prägungen. Das Buch von Olding hingegen lässt sich viel einfacher bedienen. Die Fakten sind stimmig und gut aufgearbeitet. Sicherlich auch ein Grund warum gerne daraus zitiert wird. Ic...
- Di 10.01.23 06:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1506
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1506 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,29 mm Gewicht : 2,07 g Referenz : Bahrfeldt II 120 uneditiert Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - AV.jpg Avers : X.IOAChIM.DEI.GRA‘.MAR`.BRA’. Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - RV.jpg Revers :...
- Fr 13.01.23 06:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1503
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1503 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 24,94 mm Gewicht : 1,95 g Referenz : Bahrfeldt II 175 e/b Groschen - Ktm. Brandenburg - 1503 - Angermünde - Bahrfeldt II 175e_b -AV.jpg Avers : +IOAChim.DEI.GRA`MAR`BRAND Groschen - Ktm. Brandenburg - 1503 - Angermünde - Bahr...
- Sa 14.01.23 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1502
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1502 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,36 mm Gewicht : 2,10 g Referenz : Bahrfeldt II 171 */a Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - Bahrfeldt II 171 n.e._a -AV.jpg Avers : +IOAChI ET ALB MARCh BRAND Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - ...
- Mo 16.01.23 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1500
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1500 Prägestätte : Frankfurt / Oder Durchmesser : 26,51 mm Gewicht : 2,12 g Referenz : Bahrfeldt II 109d var. Groschen - 1500 - Ktm Brandenburg, Frankfurt a.O.- Bahrfeldt 109d -AV.jpg Avers : (Deiblatt) IOAChIM.DEI.GRA`MAR.BRAND Groschen - 1500 - Ktm Brandenburg, Frank...
- Mo 16.01.23 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo jot-ka,
vielen Dank für die Erklärung.
Ich habe "MVC" mal bei Bahrfeldt und Kluge nachgeschlagen. So eine ausführliche Erklärung wie von dir stand bei keinem der beiden.
vielen Dank für die Erklärung.
Ich habe "MVC" mal bei Bahrfeldt und Kluge nachgeschlagen. So eine ausführliche Erklärung wie von dir stand bei keinem der beiden.
- Mi 18.01.23 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1498
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1498 Prägestätte : Berlin, ohne Nennung der Münzstätte, nach Wiederaufnahme der Groschenprägung 1496 Durchmesser : 25,96 mm Gewicht : 2,33 g Referenz : Bahrfeldt II 51a; Bernd Kluge: Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 - Seite 64 und Tafel 10/Nr.3 (in B...
- Fr 20.01.23 23:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
KKM und GKM – Kleine und Große Königsmedaillen Preußens
Die hier vorgestellten preußischen Königsmedaillen werden oft als Krönungsmedaillen des Königreichs Preußen bezeichnet. Tatsächlich stellen sie eine hohe zivile Auszeichnung Preußens zwischen 1862 bis 1914 dar. Das königliche Ehrengeschenk hat seinen Ursprung in den allgemeinen Huldigungsmedaillen u...
- Fr 20.01.23 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
KKM und GKM – Kleine und Große Königsmedaillen Preußens
Werbung mit Königsmedaille von H. Wrede Gärtnerei und Samenhandlung 1898.jpg Werbung der Gärtnerei und Samenhandlung H.Wrede aus Lüneburg aus dem Jahr 1898 mit erworbenen Preismedaillen, in der Mitte oben eine goldene Königsmedaille 1. Modell Werbung mit Königsmedaille von H. Wrede Gärtnerei und Sa...
- Mo 23.01.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum!
Militärisches ist ein weites Gebiet. Hast du eine Vorliebe für einen bestimmten Staat und eine Zeitlinie? Nur Medaillen oder auch Orden?
herzlich willkommen im Forum!
Militärisches ist ein weites Gebiet. Hast du eine Vorliebe für einen bestimmten Staat und eine Zeitlinie? Nur Medaillen oder auch Orden?
- Di 24.01.23 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Ich habe heute eine interessante Information gefunden, die bei der Bestimmung der Qualität von Posch-Medaillons hilft. Posch fertigte seine Modelle in rosa Wachs auf blauen Glasplatten. Anschließend wurden Gipsabgüsse angefertigt. Aus den Gipsabgüssen wurden wiederum Gussformen aus Zinn oder Messing...
- Mi 25.01.23 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Numismatischer Stammtisch in Nürnberg: 14. Juni 2023
Liebe Sammlerfreunde, nach einer langen Pause findet in Nürnberg wieder ein Numismatischer Stammtisch statt. Treffpunkt ist ein sehr schönes Lokal im Stadtteil Johannis namens „Dampfnudel-Bäck“, denn zu einem ordentlichen Stammtisch gehört auch ein vernünftiges Bier und eine gute Mahlzeit zum Feiera...